Ausstellung im Begegnungshaus KA.RE. zeigt Gräuel der „Euthanasie“-Verbrechen

18.08.2025 (pm/red) Zur Eröffnung der Ausstellung „Verfolgung Behinderter Menschen im Nationalsozialismus“ wird in das katholische Begegnungshaus KA.RE. Freitag, 22. August, um 19 Uhr eingeladen. Thema in der Biegenstraße 18 sind Opfer, Täter und Abläufe der …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Soziales

15. Geburtstag Pflegestützpunkt Marburg-Biedenkopf

Der Pflegestützpunkt Marburg Am Grün arbeitet in gemeinsamer Trägerschaft mit den Pflege- und Krankenkassen. Foto Helena Helm

30.08.2025 (pm/red) Der Pflegestützpunkt des Landkreises Marburg-Biedenkopf feiert Geburtstag: 2010 und damit vor 15 Jahren öffnete der erste Standort in Marburg. Die Bilanz: Die inzwischen drei Standorte in Marburg, Biedenkopf und Stadtallendorf haben sich als wichtige Anlaufstellen für Beratungen rund um das Thema Pflege etabliert – pro Jahr gibt es etwa 5.000 Beratungen für Betroffene und Angehörige durch die Mitarbeitenden – Tendenz steigend, wird berichtet.

Der Pflegestützpunkt Marburg-Biedenkopf ist eine Einrichtung zwischen dem Landkreis in gemeinsamer Trägerschaft mit den Pflege- und Krankenkassen. Der Bedarf an Beratung ist vorhanden – im Landkreis mit seinen über 240.000 Einwohnerinnen und Einwohnern leben rund 22.000 Pflegebedürftige. Davon werden etwa 90 Prozent zu Hause versorgt, insbesondere durch Angehörige. Sie können sich mit Fragen zum Thema Pflege und Versorgung an die Mitarbeitenden des Pflegestützpunktes wenden.

Die Angebote richten sich an pflegebedürftige Menschen, pflegende Angehörige, Menschen mit Behinderung sowie Menschen, die von Behinderung und Pflege bedroht sind. Beispielsweise im Rahmen der kostenlosen Wohnraumberatung, wenn es um die altersgerechte und barrierefreie Anpassung der eigenen Wohnung sowie geeignete Finanzierungsmöglichkeiten geht.

Auch umfassende Auskunft über Sozialleistungen und Hilfeangebote werden angeboten. Die Mitarbeitenden des Pflegestützpunktes beraten neutral, unabhängig und kostenlos – auf Wunsch sind Hausbesuche möglich. Der Pflegestützpunkt arbeitet mit allen Einrichtungen und Diensten zusammen, die mit Fragen der Prävention, Rehabilitation, Pflege und Hilfen zur Lebensgestaltung befasst sind.

Nachdem 2010 in Marburg der erste reguläre Pflegestützpunkt im Landkreis eröffnet wurde, folgten 2014 folgen Angebote in Biedenkopf und Stadtallendorf. Das Besondere am Standort Marburg: Das in der Straße „Am Grün“ angesiedelte Beratungszentrum, bei dem auch der Pflegestützpunkt angesiedelt ist, beheimatet weitere, themenverwandte Institutionen. Darunter unter anderem den Fachdienst Altenplanung und die Wohnberatung der Stadt Marburg sowie den Marburger Verein für Selbstbestimmung und Betreuung (SuB) und die Alzheimer Gesellschaft Marburg-Biedenkopf.

Contact Us