DB will zweistündige ICE-Anbindung auf der Main-Weser-Bahn kappen

30.09.2025 (pm/red) Von der Deutschen Bahn AG findet sich angekündigt, dass ab Fahrplan 2026 die ICE-Linie 26 (Hamburg-Kassel-Marburg-Karlsruhe) auf der Main-Weser-Bahn nur noch im Vierstundentakt verkehren soll. Damit würde Marburg seine bisherige zweistündige Fernverkehrsanbindung verlieren, …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Angesagt

Geld und Politik – Ringvorlesung über Ungleichheit, Lobbyismus und die Zukunft der Demokratie

09.10.2025 (pm/red) Die zunehmende politische Polarisierung und die wachsende wirtschaftliche Ungleichheit, die die Demokratie herausfordern, stehen im Mittelpunkt der Ringvorlesung des Zentrums für Konfliktforschung der Philipps-Universität. Die Vorträge sollen beleuchten, wie Geld und Macht in der Politik wirken – von der ungleichen Repräsentation der Bevölkerung im Parlament über die Rolle von Lobbyismus bis hin zu Konflikten um Eigentum, soziale Sicherung und Geschlechtergerechtigkeit, wird angekündigt.

Für die Vortragsreihe an die Marburger Öffentlichkeit kooperieren Stadt und Uni, organisiert und moderiert von Prof. Dr. Miquel Pellicer und Prof. Dr. Eva Wegner. Die ersten drei Termine finden im Historischen Rathaussaal statt. Die Vorträge im Januar und Februar dann im Deutschen Sprachatlas, Pilgrimstein 16.

20. Oktober: Wer sitzt (nicht) im Parlament? Wahlen und ungleiche Repräsentation im Bundestag
Dr. Lea Elsässer, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz

03. November: Demokratie unter Druck: Gedanken zu Problemlösungsfähigkeit und Vertrauenskrise
Dr. Ulrich Maly, Ehem. Oberbürgermeister von Nürnberg, Ehem. Präsident und Vizepräsident des Deutschen Städtetags

08. Dezember: Geschlechterkonflikte und die Zukunft der Demokratie
Prof. Dr. Paul Marx, Universität Bonn

Info Ringvorlesung

Contact Us