Forschungsverbund TraCe: Dialog und Konferenz in Marburg über Gewalt jenseits des Spektakels

14.11.2025 (pm/red) Der hessische Forschungsverbund TraCe kommt in Marburg zu einer zweitägigen wissenschaftlichen Konferenz zusammen und thematisiert schleichende Gewaltdynamiken. Die „Forschung zu Gewalt und ihrer Transformation“ soll im Rahmen der Jahrestagung vertieft werden, wozu im …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Schule

MarBiNa-Nachwuchspreis für Schüler erstmals im Schuljahr 2025/26

Interessierte Schüler-Teams können sich für den MarBiNa-Nachwuchspreis 2025/26 bis zum 28. Februar 2026 registrieren. Foto Stefanie Ingwersen

21.11.2025 (pm/red) Ein neuer Forschungspreis wird erstmalig Schuljahr 2025/26 vergeben und soll als Nachwuchspreis Schülern Lust auf Wissenschaft machen. Teilnehmen können Teams aus allen Jahrgangsstufen und allen Schulen in Marburg und im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Die Registrierung für den Wettbewerb ist bis zum 28. Februar 2026 möglich, wird mitgeteilt.

Schüler und Schulen in Marburg und im Landkreis 

Dieser neue MarBiNa-Nachwuchspreis wird unter dem Dach der Initiative für Bio- und Nanotechnologie e.V. (IBiNa, seit 2007) ausgerichtet und wird von der Stadt Marburg gefördert. Bereits seit elf Jahren vergibt die IBiNa jährlich den „Marburger Förderpreis Bio- und Nanotechnologie“ (MarBiNa) an Wissenschaftler bis 35 Jahre aus dem Marburger Umfeld. Nun wird zusätzlich ein Nachwuchspreis für Schüler ausgelobt. 

Als Ziel des MarBiNa-Nachwuchspreises wird formuliert, Schüler aller Altersgruppen und Schularten in Stadt und Landkreis für MINT-Fächer zu interessieren und zu begeistern. Zu MINT zählen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.

„Das Besondere an diesem Nachwuchspreis ist seine Niedrigschwelligkeit. Daher eignet er sich wunderbar als Aufwärmprogramm für spätere, anspruchsvollere Wettbewerbe“, betont Dr. Christof Wegscheid-Gerlach, Direktor des Chemikum Marburg und Verbundkoordinator für den MINT-Cluster EMIL-IA der Philipps-Universität.

Die Anforderungen liegen deutlich unterhalb der von „Jugend forscht“ oder „Schüler experimentieren“, wird mitgeteilt. Der Wettbewerb soll Kindern und Jugendlichen einfach Lust machen, auf Entdeckungsreise zu gehen. Zudem sollen Kontakte von Schülern und Schulen zu Unternehmen und akademischen Einrichtungen gefördert werden.

Das erwartet die Gewinner in drei Wettbewerbsklassen

  1. Grundschule (Klassen 1-4)
  2. Mittelstufe (Klassen 5-10)
  3. Oberstufe (Klassen 11-13) / Berufliche Schulen

In jeder Wettbewerbsklasse werden drei gleichwertige Preise für die besten Bewerbungen vergeben: Die siegreichen Grundschulteams erhalten einen wertigen Sachpreis. Die siegreichen Teams der beiden anderen Altersgruppen erwartet eine Besichtigung/Führung bei einem Unternehmen in Marburg oder im Landkreis oder eine Führung bei einem Forschungsinstitut der Philipps-Universität Marburg.

Wie der Wettbewerb funktioniert

Interessierte Teams können sich für den MarBiNa-Nachwuchspreis 2025/26 bis zum 28. Februar 2026 auf der Website der IBiNa registrieren (IbiNa: Initiative Bio- und Nanotechnologie). 

In jedem Wettbewerbsjahr wird ein Thema vorgegeben. Der Wettbewerb 2025/26 steht unter dem Thema „Ernährung“. Dabei kann das Thema „Ernährung“ von den Schüler-Teams sehr weit und vielschichtig aufgegriffen werden: Produktion, Verteilung, Logistik, gesunde Ernährung, Superfood, soziale Dimension usw.

Jedes Team erstellt für seine Bewerbung ein Poster, auf dem es sein Vorgehen, seine Erkenntnisse und Ergebnisse darstellt sowie eine Kurzbeschreibung in Textform. Eine einheitliche Postervorlage findet sich auf der IBiNa-Website zum Download. Die registrierten Teams müssen ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 30. April 2026 hochladen.

Die Teams präsentieren ihre Ergebnisse auf dem ersten Marburger Schüler-Kongress am 21. Mai 2026 um 14.30 Uhr im Chemikum Marburg in der Bahnhofstraße 7. Es handele sich um ein neues Format im Kontext des neuen MINT-Clusters EMIL-IA – Vergabe erstmals in 2026, wird informiert.

Contact Us