Garten des Gedenkens: Erinnerung an die Opfer der Pogromnacht im November 1938

01.11.2025 (pm/red) Die Stadt Marburg lädt mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und der Jüdischen Gemeinde Marburg zur Besinnungsstunde anlässlich der Erinnerung an die Novemberpogrome. Im Garten des Gedenkens als Synagogen-Gedenkstätte in der Universitätstraße wird …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Philipps-Universität

Zum Internationalen Museumstag am Sonntag in Marburg

Marburg 13.5.2011 (pm/red) Am Sonntag, 15. Mai, findet der Internationale Museumstag diesmal mit dem Motto Museen, unser Gedächtnis statt. Im Museum für Kunst und Kulturgeschichte im Ernst-von-Hülsen-Haus werden dazu Führungen angeboten. Um 11.30 Uhr begleiten Julia Bender-Helfenstein, Christine Bozler und Katharina Knacker durch die Sonderausstellung Aufbruch | Umbruch – Auf neuen Wegen durch die Museumsbestände.
Um 14.30 Uhr gibt es eine Führung mit Moritz Jacobsen zum Thema Marburger Mäzenatentum – Der Geheime Kommerzienrat Adolf Haeuser. Der Sammler, Kunstförderer und Mäzen Adolf Haeuser (1857 – 1938) hat zahlreiche Spuren im Museum für Kunst und Kulturgeschichte hinterlassen. Wer war Adolf Haeuser und Wer entscheidet heute, an was wir uns morgen erinnern werden?, sind die Fragen an verschiedene Werke und Objekte des Museums.

Die Öffnungszeiten des Museums in der Biegenstraße 11 gehen von 11-13 und 14-17 Uhr.
Das Landgrafenschloss, geöffnet 10-18 Uhr, nimmt nicht mit gesonderten Veranstaltungen teil am Internationalen Museumstag.

Contact Us