Ausstellung im Begegnungshaus KA.RE. zeigt Gräuel der „Euthanasie“-Verbrechen

18.08.2025 (pm/red) Zur Eröffnung der Ausstellung „Verfolgung Behinderter Menschen im Nationalsozialismus“ wird in das katholische Begegnungshaus KA.RE. Freitag, 22. August, um 19 Uhr eingeladen. Thema in der Biegenstraße 18 sind Opfer, Täter und Abläufe der …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Oberstadt

Reste eines alten Stadttores am Barfüßertor

Marburg 16.9.2013 (pm/red) Bei Bauarbeiten an der Barfüßerstraße sind Reste eines alten Stadttores zum Vorschein gekommen. Aus historischen Unterlagen ist bekannt, dass sich an dieser Stelle einmal ein Stadttor von etwa zehn Metern Höhe befand. Zum Vorschein kamen die Reste jetzt durch Baumaßnahmen. Die Reste des Stadttores dienten damals sehr wahrscheinlich schon als Fundament und lagen daher nicht über der Oberfläche. Deshalb wird davon ausgegangen, dass sich die Höhenlage der Straße kaum verändert hat.

Das Stadttor stand von 1230 bis 1647. Es wurde im 30-jährigen Krieg gesprengt und um 1660 wieder aufgebaut, bis der Turm dann schließlich 1784 abgetragen wurde. Nach den Straßenbaumaßnahmen werden die Reste wieder zugeschüttet. Damit Passanten wissen und wahrnehmen können, dass sich an dieser Stelle mal ein Stadttor befand, soll auf dem Gehweg eine Fläche mit Sandsteinen verlegt werden, aus der die Größe des Tores ersichtlich wird.

Contact Us