DB will zweistündige ICE-Anbindung auf der Main-Weser-Bahn kappen

30.09.2025 (pm/red) Von der Deutschen Bahn AG findet sich angekündigt, dass ab Fahrplan 2026 die ICE-Linie 26 (Hamburg-Kassel-Marburg-Karlsruhe) auf der Main-Weser-Bahn nur noch im Vierstundentakt verkehren soll. Damit würde Marburg seine bisherige zweistündige Fernverkehrsanbindung verlieren, …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Stadt Marburg

Obsternte von städtischen Bäumen – Äpfel und Pflaumen zum Selberpflücken

Marburg 26.92013 (pm/red) In diesem Jahr wird mit einer guten Obsternte gerechnet. Besonders die
Apfel- und Pflaumenbäume tragen viele Früchte. Die Stadt Marburg besitzt über das gesamte Stadtgebiet verteilt unterschiedlich große Flächen mit Streuobstwiesen, Obstbaumreihen oder Einzelbäumen. Einige dieser Bäume dürfen für den Privatgebrauch ab Ende September unentgeltlich abgeerntet werden. Die Vergabe wird über die Untere Naturschutzbehörde geregelt. Dort kann erfragt werden, welche Bäume auf welchen Flächen der Stadt für die Ernte geeignet sind.

Viele Streuobstwiesen sind sehr artenreich. Aus diesem Grund werden Obstbäume häufig als Naturschutzmaßnahme für den Erhalt und die Entwicklung wertvoller Lebensräume gepflanzt. Eine unkontrollierte Ernte kann jedoch Schäden an den Bäumen verursachen (z.B. Abbrechen von Ästen, Störungen) und somit Lebensraum beeinträchtigen. Obst, das nicht geerntet wird, dient als Nahrungsgrundlage für viele Tiere bis in den Winter hinein. Daher werden nicht alle Flächen zur Ernte freigegeben. An einer Obsternte Interessierte können sich unter der Telefon-Nr.
201-127, -708 oder -709 melden.

Contact Us