Garten des Gedenkens: Erinnerung an die Opfer der Pogromnacht im November 1938

01.11.2025 (pm/red) Die Stadt Marburg lädt mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und der Jüdischen Gemeinde Marburg zur Besinnungsstunde anlässlich der Erinnerung an die Novemberpogrome. Im Garten des Gedenkens als Synagogen-Gedenkstätte in der Universitätstraße wird …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Angesagt, Stadt Marburg

Marburg weiterhin Fairtrade-Stadt

Marburg 26.08.2015 (pm/red) Den Titel „Fairtrade-Town“ trägt Marburg seit nunmehr sechs Jahren. Nach einer Prüfung seitens des Vereins zur Förderung des Fairen Handels mit der „Dritten Welt“ – TransFair –, ist Marburg berechtigt den Titel „Fairtrade-Stadt“ für vier weitere Jahre zu tragen. Die Universitätsstadt nehme mit ihrem kontinuierlichen Engagement für den Fairen Handel eine Vorreiterrolle im Rahmen der Kampagne und eine Vorbildfunktion für viele weitere Kommunen ein, so die Begründung der Titelverlängerung von TransFair.

„Diese Auszeichnung ist eine Bestätigung dafür, dass Fairer Handel in der Universitätsstadt Marburg groß geschrieben wird“, freute sich Oberbürgermeister Egon Vaupel. Erst kürzlich sei die zweite Stadtschokolade „Der Marburger“ mit Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau und dem Fairtrade-Siegel vorgestellt worden, so das Stadtoberhaupt weiter.

Die Kampagne „Fairtrade-Towns“ gibt es mittlerweile in 25 Ländern mit rund 2000 „Fairtrade-Towns“, darunter London, Rom, Brüssel und San Francisco. In Deutschland tragen inzwischen 305 Kommunen den Titel. In allen „Fairtrade-Towns“ haben sich Akteure aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft vernetzt und fördern den Fairen Handel auf kommunaler Ebene – oft mit herausragenden Initiativen.

Contact Us