Ein Stolperstein am 8. November für Hilde Brumof vor dem Opernhaus

02.11.2025 (pm/red) Der Verein Stolpersteine e.V. und TANZ_KASSEL verlegt am Samstag, 8. November, mit Vertretern der Jüdischen Gemeinde Kassel einen Stolperstein vor dem Opernhaus am Friedrichsplatz zur Erinnerung an die ehemalige Ballettmeisterin Hilde Brumof.

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Bildung

Ringvorlesung „Flucht – Zwangsmigration – Asyl“ ab 19. Oktober

Ringvorlesung WS 2015Marburg 09.10.2015 (pm/red) Seit über 30 Jahren veranstalten das Zentrum für Konfliktforschung und das Interdisziplinäre Seminar zu Ökologie und Zukunftssicherung der Philipps-Universität Marburg erfolgreich eine Ringvorlesung unter dem Titel „Konflikte in Gegenwart und Zukunft“. Im Wintersemester 2015/2016 thematisiert diese Vorlesung beginnend am 19. Oktober viele Aspekte und Hintergründe der aktuellen Flüchtingsproblematik unter dem Titel „Flucht – Zwangsmigration – Asyl“.

Übersicht der Veranstaltungen

  • 19. Oktober 2015 | Dr. Ulrike Krause (Marburg) Die Krise des globalen Flüchtlingsschutzregimes
  • 26. Oktober 2015 | Prof. Dr. Jürgen Bast (Gießen) Die Europäisierung des Flüchtlingsrechts: Bilanz und Perspektiven
  • 2. November 2015 | Julia Störmer (Marburg) Das Asylverfahren: Menschen im Wartezustand
  • 9. November 2015 | Fabian Georgi (Marburg) Zur Kritik der “Festung Europa”: Die Konflikte und Strukturen hinter Europas tödlichen Grenzen
  • 16. November 2015 | Melanie Hartmann (Gießen) Räume des Politischen Flüchtlingsunterkünfte in Deutschland
  • 30. November 2015 | Susanne Hassel (Berlin) Kinder in Flüchtlingscamps – und nun? Der Schutz von Flüchtlingskindern aus einer menschenrechtlichen Perspektive
  • 7. Dezember 2015 | Björn Gemmer u. Bernd Holly (Marburg) Abitur für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge: Ein Konzept des Gymnasiums Steinmühle
  • 14. Dezember 2015 | Dr. Gisela Notz (Berlin) Flucht – Race – Gender: Warum sich für fliehende und geflüchtete Frauen besondere Probleme ergeben
  • 18. Januar 2016 Prof. Dr. Ulrich Wagner (Marburg) Akzeptanz und Ablehnung von Flüchtlingen in Politik und Psyche
  • 25. Januar 2016 | Christian Meineke (Marburg) Situation von jungen Flüchtlingen in Marburg
  • 1. Februar 2016 | Sophia Wirsching (Berlin) Staatenlosigkeit und die weitreichenden Folgen am Beispiel des Syrienkonflikts
  • 8. Februar 2016 | Dr. Dr. Ricarda Nater-Mewes (Marburg) Psychische Belastung durch Fluchterfahrung: Ein Erfahrungsbericht aus der klinischen Psychologie
  • 15. Februar 2016 | Prof. Dr. Hermann Heußner (Osnabrück) Chancen der Einwanderung

Jeweils montags um 18.30 Uhr beginnen die Vorlesungen im Hörsaalgebäude in der Biegenstraße 10 im Raum +1/100. Verantwortlich für die Ringvorlesung sind PD Dr. Johannes M. Becker und Prof. Dr. Hans Ackermann. Die Ringvorlesung wird unterstützt vom DGB Mittelhessen und dem Marburger Forum – Fördergemeinschaft Friedensarbeit Marburg.

Contact Us