Ausstellung im Begegnungshaus KA.RE. zeigt Gräuel der „Euthanasie“-Verbrechen

18.08.2025 (pm/red) Zur Eröffnung der Ausstellung „Verfolgung Behinderter Menschen im Nationalsozialismus“ wird in das katholische Begegnungshaus KA.RE. Freitag, 22. August, um 19 Uhr eingeladen. Thema in der Biegenstraße 18 sind Opfer, Täter und Abläufe der …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Kultur

9. November: Auf der Flucht – Literarische Stimmen aus Flucht, Exil und erzwungener Migration

Benefizkonzert mit Maximiliane Jäger-Gogoll und Johannes M. Becker in der Evangelische Kirche Cölbe, 09.11.2018, 19:00 Uhr

Der Termin ist nicht zufällig gewählt. Am 9. November 1938, also genau vor 80 Jahren, begann mit der Reichs-Pogromnacht die staatlich organisierte Verfolgung und Ermordung der Juden in Deutschland. Angehörige von Minderheiten, Demokraten und kritische Geister wurden zu Tausenden ins Exil getrieben. Mit Liedern und Texten unter anderem von Heinrich Heine, Bertolt Brecht, Georges Moustaki, den Dubliners und Hannes Wader machen Jäger-Gogoll und Becker deutlich, was Flucht und erzwungenes Exil mit Menschen anstellen.

Zufällig ist auch nicht, dass der Cölber Arbeitskreis Flüchtlinge (CAF) in Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde und dem Evangelischen Dekanat das Konzert ausrichtet. Mord, Krieg, Verfolgung, Diskriminierung und wirtschaftliche Not sind als Fluchtgründe über Jahrzehnte gleich geblieben. Im Gegensatz zur Situation vor 80 Jahren hat sich Deutschland zu einem Land gewandelt, das Flüchtlingen einen sicheren Hafen bereitstellen könnte. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des CAF setzen sich vor Ort dafür ein, dass diese Chance auch tatsächlich genutzt wird. Der Eintritt ist am 9. November frei. Becker und Jäger-Gogoll verzichten auf jede Gage. Stattdessen bitten sie um Spenden für die ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit des CAF.

Contact Us