Ausstellung im Begegnungshaus KA.RE. zeigt Gräuel der „Euthanasie“-Verbrechen

18.08.2025 (pm/red) Zur Eröffnung der Ausstellung „Verfolgung Behinderter Menschen im Nationalsozialismus“ wird in das katholische Begegnungshaus KA.RE. Freitag, 22. August, um 19 Uhr eingeladen. Thema in der Biegenstraße 18 sind Opfer, Täter und Abläufe der …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Bildung

Novemberrevolution 1918: Missglückt oder gelungen?

Marburg. Die deutsche Novemberrevolution begann mit dem Matrosenaufstand in Kiel am 4. November 1918 und endete mit der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht sowie den Regierungsmassakern in Berlin, Lichtenberg, Bremen und München 1919. Wurde damit ein möglicher deutscher Sozialismus für diese Zeit vernichtet, oder hatte er damals ohnehin keine Chance?

Und waren die Untaten des Sozialdemokraten Gustav Noske etwa das zwar unschöne, aber notwendige Gründungsverbrechen einer feinen Sache, nämlich der freiheitlichen Weimarer Republik?

Zu einer Diskussion über diese Alternativen einer nicht allzu fernen Vergangenheit laden die DKP Marburg-Biedenkopf und die SDAJ Marburg ein.

Ort: DGB-Haus Marburg, Käte-Dinnebier-Saal, Bahnhofstraße 6
Datum: Freitag, 09. November 2018
Zeit: 19:00 Uhr (kostenlos)
Referenten: Dr. Gert Meyer (Historiker und Politikwissenschaftler) und Georg Fülberth (Professor em. für Politikwissenschaft)

Contact Us