Mit Verdis „Aida“ Eröffnung des INTERIM am 31. Oktober – Kassels neue Theaterspielstätte in der Südstadt

22.10.2022 (pm/red) Verdis „Aida“ gibt es zur Eröffnung des INTERIM am 31. Oktober – das anspruchsvolle Bauprojekt in der Südstadt von Kassel wurde in Rekordzeit realisiert. Wenig verwundern wird, dass die Premierenvorstellung ausverkauft ist. Besucher …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Rundschau

Vortrag Holzbrücken im 19. und 20. Jahrhundert

Marburg 11.9.2010 (pm/red) Zum Abschluss der Ausstellung „Eine Stadt und ihr Fluss“ anlässlich „Marburg an die Lahn“ gibt es im Hessischen Staatsarchiv Marburg einen Vortrag.

Karl-Heinz Gimbel wird zum Thema „Holzbrücken in Marburg im 19. und 20. Jahrhundert“ referieren und Illustrationen zur Betrachtung bringen.

Studium in Archiven erbringt Interessantes

In dem Vortrag werden Erkenntnisse aus den Akten der Marburger Archive zu den abgebrochenen oder in Hochwasserfluten zerstörten Holzbrücken, „Gaswerksteg“, „Schülerparksteg“ und „Pioniersteg“, offeriert. Viele Marburger werden sich an einen dieser Stege erinnern. Referiert wird auch über die Geschichte und Geschichten um den noch bestehenden „Hirsefeldsteg“.

Welche war die Schwarze Brücke?

Welcher der Lahnstege die Benennung „Schwarzer Steg“ oder „Schwarze Brücke“ zu Recht führte, soll bei diesem Vortrag aufgeklärt werden. Mindestens drei der Stege werden im Marburger Volksmund mit diesem Namen bezeichnet. Jedoch nur einer dieser Stege konnte den Namen historisch beanspruchen.

Ort Hessisches Staatsarchiv Marburg, Friedrichsplatz 15
Termin Donnerstag, 16. September 2010
Uhrzeit 19.00 Uhr

Contact Us