Garten des Gedenkens: Erinnerung an die Opfer der Pogromnacht im November 1938

01.11.2025 (pm/red) Die Stadt Marburg lädt mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und der Jüdischen Gemeinde Marburg zur Besinnungsstunde anlässlich der Erinnerung an die Novemberpogrome. Im Garten des Gedenkens als Synagogen-Gedenkstätte in der Universitätstraße wird …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Rundschau

Drei Gewinner beim Fotowettbewerb des Förderverein Haustierpark

Arno Niekamp vom Förderverein Haustierpark,links, sowie die Gewinner mit ihren Aufnahmen Angelika Schönherr, Manuel Greim und Simone Linne.

Marburg 21.12.2011 (pm) Im September richtete der Förderverein Haustierpark zusammen mit der Marburger  Bürgerliste (MBL) einen Infotag im Botanischen Garten Lahnberge aus, der tausende  Besucher aus dem Landkreis ganztägig interessierte. Anschließend bat der Verein die Besucher darum, ihre schönsten Fotos einzusenden. Für die drei schönsten Fotos lockte ein schöner Preis. Kurz vor Weihnachten wurde den Gewinnern ein digitalen Bilderrahmen für zukünftige Aufnahmen überreicht.
Die meisten Punkte erhielt Angelika Schönherr für die Aufnahme eines genau in die Kamera schauenden Walachenschafes. Diese Rasse ist im Bestand äußerst gefährdet
und an ihrem wunderschön gedrehtem Gehörn sofort erkennbar. Einen sehr markanten Schnappschuß machte auch Simone Linne, der ein Poitouesel fast vor die Linse geriet. Diese Großesel sind meist in Frankreich verbreitet, aber in ihrem Bestand ebenso gefährdet. Sie waren wegen ihres zotteligen Aussehens Besucherlieblinge.
Die dritthöchste Punktzahl erreichte der Philippinum-Schüler Manuel Greim, der seinem fotografiertem Lama durch eine Sprechblase mitteilen lässt: „Haustierpark Marburg
find ich tierisch gut!“ Allen Gewinnern überreichten Vorsitzender Arno Niekamp und Stellvertreter Michael Motzer einen digitalen 8“-Zoll-Bilderrahmen.

Contact Us