Nordstadt bleibt im Gespräch
 Marburg 23.9.2010 (pm/red) Die Nordstadt ist im Umbruch, stellt die  Pressmitteilung für eine Veranstaltung zur Marburger Nordstadt am 11.  Oktober im Café Jornal zutreffend fest. Das wird zum Anlaß für diese Gesprächs- und Informations-veranstaltung  genommen. Mit dem Bauprojekt der Deutschen  Vermögensberatung, dem kommenden Campus Firmanei und der Neuge-staltung des  Bahnhofsvorplatzes stehen grundlegende Veränderungen an. Aber was kommt  mit der baulichen und funktionalen Aufwertung des Viertels auf die  Bewohner zu, wird als eine Frage von den Veranstaltern aufgeworfen.
Marburg 23.9.2010 (pm/red) Die Nordstadt ist im Umbruch, stellt die  Pressmitteilung für eine Veranstaltung zur Marburger Nordstadt am 11.  Oktober im Café Jornal zutreffend fest. Das wird zum Anlaß für diese Gesprächs- und Informations-veranstaltung  genommen. Mit dem Bauprojekt der Deutschen  Vermögensberatung, dem kommenden Campus Firmanei und der Neuge-staltung des  Bahnhofsvorplatzes stehen grundlegende Veränderungen an. Aber was kommt  mit der baulichen und funktionalen Aufwertung des Viertels auf die  Bewohner zu, wird als eine Frage von den Veranstaltern aufgeworfen.
Was bleibt in der Nordstadt und was wird verändert?
Werden die Mieten steigen und die Geringverdiener verdrängt? Müssen Döner-Läden und niedrigpreisige Angebote der Edelgastronomie und dem Luxus-Einkauf weichen? Wird der öffentliche Raum auch künftig für alle Gruppen der Stadtbevölkerung nutzbar sein? Und wie können die Betroffenen ihrem Anspruch auf Stadt als sozialem Raum gegen die Interessen von Investoren Nachdruck verleihen? Diesen Fragen widmet sich das nächste “Offene Nordstadt-Treffen”.
- Termin Montag, 11. Oktober
- Zeit 19.00 Uhr
- Ort Café Jornal, Elisabethstraße










