Ausstellung im Begegnungshaus KA.RE. zeigt Gräuel der „Euthanasie“-Verbrechen

18.08.2025 (pm/red) Zur Eröffnung der Ausstellung „Verfolgung Behinderter Menschen im Nationalsozialismus“ wird in das katholische Begegnungshaus KA.RE. Freitag, 22. August, um 19 Uhr eingeladen. Thema in der Biegenstraße 18 sind Opfer, Täter und Abläufe der …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Allgemein

Von der unerträglichen Belastung des Böllerns

Feuerwerk als Vergnügen in der Vergangenheit: Der colorierte Stich von Wilhelm Dilich „Feuerwerk vor Kassel, 1598“ gibt Anschauung dafür. In der  früheren Residenzstadt gehörte Feuerwerk zum herrschaftlichen Vergnügen. Bildquelle Lagis-Datenbank: Historische Ortsansichten.

07.01.2022 (red) Auf 120 Millionen Euro wurde vorab in Deutschland der einschlägige Umsatz zu Sylvester 2022 geschätzt. Nach zwei Jahren Einschränkungen war das Zünden von Raketen und Böllern wieder zugelassen. Verbot oder weitgehende Einschränkung war aussichtlos.

Exzesse bei der Böllerei in Berlin und anderen Großstädten in Atttacken junger Männer mit Leuchtraketen und Böllern auf Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei sorgten dann für Empörung.

Telefonisch berichtete ein Bekannter von lautstarker Belästigung in der Wetterau. Die Böllerei löste eine Panikattacke bei seiner Frau aus, wie er erzählte. Als Kind hatte sie die Bombenangriffe auf Dresden miterlebt. Tiefsitzende angstvolle Erinnerungen wurden in ihr wach und er hatte Mühe beruhigend auf sie einzuwirken.

In Marburg und Kassel mit Leuchtraketen und Böllern keine besonderen Vorkommnisse. Ein bißchen Spaß muss(te zugelassen) sein. Marktführer WECO meldete beste Umsätze. Zur Befeuerung des Ukraine-Krieges sollen jetzt Schützenpanzer Marder geliefert werden.    

Contact Us