Ausstellung im Begegnungshaus KA.RE. zeigt Gräuel der „Euthanasie“-Verbrechen

18.08.2025 (pm/red) Zur Eröffnung der Ausstellung „Verfolgung Behinderter Menschen im Nationalsozialismus“ wird in das katholische Begegnungshaus KA.RE. Freitag, 22. August, um 19 Uhr eingeladen. Thema in der Biegenstraße 18 sind Opfer, Täter und Abläufe der …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Allgemein, Parteien

Stötzel kritisiert Äußerungen des Ausländerbeiratsvorsitzenden

Marburg 26.10.2010 (pm/red) Mit Unverständnis und Verwunderung habe Wieland Stötzel, Oberbürgermeisterkandidat der Marburger CDU, die Äußerungen des Marburger Ausländerbeiratsvorsitzenden Matin Baraki zur Kenntnis genommen, teilt die CDU Marburg in einer aktuellen Presseinformation mit. Der Vorsitzende des Marburger Ausländerbeirates hatte in der Lokalpresse am 26. Oktober die aktuelle Integrationsdebatte für überflüssig und politisch gesteuert qualifiziert.

Integrationsdebatte notwendiger  Bestandteil des Diskurses

Ausschnitt Artikel Integrationsdebatte in OP vom 26.10.2010 (Bildschirmfoto)

„Eine Integrationsdebatte ist ein notwendiger und steter Bestandteil des gesellschaftlichen Diskurses in unserem Land. Diese thematische Auseinandersetzung wieder einmal in die Ecke des Rechtsextremismus, des Holocaustes an Juden und der Minderheitenintoleranz zu stellen, zeugt von fehlendem intellektuellem Tiefgang, mangelndem Geschichtsbewusstsein und überflüssigem Schwarz-Weiß-Denken“, sagt Wieland Stötzel dazu.
Ferner mahnte Stötzel mehr Ernsthaftigkeit an. Wer das Thema auf diese Art und Weise für überflüssig abtuen wolle, leiste genauso wenig einen Beitrag dazu, wie es die einseitigen Thesen Sarrazins getan hätten, so Stötzel. Ohne eine dauerhafte und seriöse Debatte über Integration, die alle Betroffenen einbeziehe, gäbe es keine gelungene Integration der Menschen, meint der CDU-Politiker.

Contact Us