Goalball Bundesliga eröffnet neue Saison am 10. Mai in Marburg

Goalball-Szene am Tor der SSG Blista-Marburg. Foto nn.
07.05.2025 (pm/red) Die SSG Blista Marburg empfängt am 10. Mai die sechs besten Goalball-Teams Deutschlands in der Sporthalle des Georg-Gaßmann-Stadions zum Saisonauftakt der Goalball-Bundesliga. Für die Zuschauer wird angekündigt ein hochklassiges Sportevent mit intensiven Duellen, einem professionellen Livestream und einer stimmungsvollen Atmosphäre durch die DanceXplosion Cheerleader.
„Wollen erfolgreichen Heimauftakt“
Für die Mannschaft um Cheftrainer Stefan Weil steht ein anspruchsvolles Programm auf dem Plan. In ihrem ersten Spiel trifft die SSG Blista Marburg um 12:10 Uhr auf den amtierenden Deutschen Meister Chemnitzer BC. Um 16:55 Uhr folgt das Duell gegen die SGV Dresden, bevor es zum Abschluss des Spieltags um 19:15 Uhr gegen den Drittplatzierten der letzten Saison, die SSV Königs Wusterhausen, geht.
Freuen dürfen sich die Zuschauer zudem auf den Showact der DanceXplosion Cheerleader gegen 16:35 Uhr. Spannung verspricht überdies das Topspiel zwischen dem Chemnitzer BC und dem Vizemeister RGC Hansa Rostock um 18:05 Uhr.
Landestrainer Weil freut sich auf den Saisonauftakt:
„Zu Hause zu spielen ist immer etwas Besonderes. Daher sind wir alle besonders motiviert. Gegen Chemnitz möchten wir wichtige Erfahrungen sammeln und uns mit der Halle vertraut machen. Gegen Dresden und Königs Wusterhausen erwarte ich Spiele auf Augenhöhe, bei denen es vor allem darauf ankommt, dass wir von Anfang an sowohl offensiv als auch defensiv wach sind und die taktischen Vorgaben gut umsetzen. In jedem Fall wollen wir für einen guten Aufakt alles geben.“
Im Kader der Marburger stehen mit Nils Emig und Annkathrin Denker zwei aktuelle Nationalspieler. Komplettiert wird das Team durch Roman Qayumi, Mostafa Alizade und Jonah Schmidt, der seit dieser Saison ein fester Bestandteil der ersten Mannschaft ist.
Die Eintrittskarten, der Link zum Stream sowie der Zeitplan finden sich auf der offiziellen Turnierseite.
Goalball wird auf einem volleyballgroßen Spielfeld (9 × 18 m) gespielt mit Toren über die gesamte Grundlinie und 1,30 m Höhe. Gespielt wird drei gegen drei mit einem 1.250 g schweren Ball, in dessen Innerem sich Glöckchen zur akustischen Wahrnehmung befinden. Das eigene Tor wird mit der gesamten Körperlänge verteidigt, und alle Spieler tragen während des Spiels ausnahmslos lichtundurchlässige Brillen. Die Orientierung erfolgt ausschließlich durch gute Kommunikation und tastbare Linien auf dem Boden.
Der Ball erreicht dabei Spitzengeschwindigkeiten von über 80 km/h. Da ein Team pro Angriff maximal zehn Sekunden Zeit hat, entwickelt sich für Spieler wie Zuschauer ein rasantes, dynamisches Spiel mit vielen hochklassigen Torchancen und teils spektakulären Paraden. Hat eine Mannschaft einen Vorsprung von zehn Toren, wird das Spiel vorzeitig beendet.