Veranstaltung zur Bundeswehr: Kann die weg oder wie könnte eine friedensfähige Verteidigungsarmee aussehen?
20.06.2025 (pm/red) Für Donnerstag, 26. Juni, ab 19.00 Uhr laden Rüdiger Stolzenberg und Ulrich Wagner zur Diskussionsrunde „Bundeswehr: Kann sie weg oder wir könnte eine friedensfähige Verteidigungsarmee aussehen?“ ein. Die Veranstaltung findet statt im „Kerner“ am Lutherischen Kirchhof.
Waffenlieferungen oder doch Verhandlungen?
Der Krieg in der Ukraine hat in Marburg und anderswo zu heftigen Auseinandersetzungen in Bezug auf die Frage geführt, wie Deutschland sich zu diesem Krieg verhalten soll.
Waffenlieferungen oder Verhandlungen? Und – befördert durch die Politik der Trump-Regierung: Wie soll der deutsche und europäische Umgang mit internationalen Konflikten zukünftig gestaltet sein?
Dabei gibt es eine scheinbar unversöhnliche Polarisierung: Bundeswehr abschaffen oder Bundeswehr massiv ausbauen. Der Beschluss des Bundestages vom 22. März 2025, mit dem die Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben ausgesetzt wird, sofern diese ein Prozent des Bundesinlandproduktes überschreiten, weißt eindeutig darauf hin, dass ein weiterer Ausbau
der Bundeswehr geplant ist.
In der aktuellen Diskussion unbeantwortet bleibt die Frage, wie eine Bundeswehr eigentlich aussehen könnte, wenn sie z.B. als reine Verteidigungsarmee geplant wäre.
– Welche Aufgaben hätte sie dann?
– Was wären die beabsichtigten und nicht beabsichtigten Effekte?
– Und wie müsste ein solcher Umbau der Bundeswehr von ernsthaften Initiativen Richtung Rüstungskontrollverträgen, Abrüstungsvereinbarungen und der Schaffung
eines europäischen Sicherheitssystems begleitet sein?
Mit der Veranstaltung wollen die Veranstalter offen ausloten, wie die Alternativen zu Abschaffung und massivem Ausbau der Bundeswehr aussehen könnten und was damit möglicherweise zu erreichen wäre – und was nicht. Vor allem die Option „Aufbau einer reinen Verteidigungsarmee“ und deren Voraussetzungen und mögliche Vor- und Nachteile sollen diskutiert werden.