In Nordhessen wird Wasserentnahme aus Bächen verboten

10.07.2025 (pm/red) Die Stadt Kassel hat ein Verbot zur Wasserentnahme aus Bächen im Stadtgebiet erlassen, das ab Samstag, 12. Juli, bis zum 31. Dezember 2025 gilt. Diese Maßnahme sei aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Allgemein

Erfolgreiches Mentoring-Programm für politisch interessierte Frauen

Gruppenfoto mit den Teilnehmerinnen des Mentoring-Programms bei der Auftakt-Veranstaltung. Foto Stefanie Ingwersen

21.07.2025 (pm/red) Bei einem gemeinsamen Rückblick im Marburger Rathaus wurde das erfolgreiche Mentoring-Programm für politisch interessierte Frauen  gefeiert. Zur  Abschluss-Veranstaltung für 21 Frauen im Rathaus wurden diese gewürdigt von Dr. Christine Amend-Wegmann, Leiterin des Referats für Gleichberechtigung, Vielfalt und Antidiskriminierung, sowie von Laura Griese, Referentin für die Europäische Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern auf lokaler Ebene.

Stadträtin Dinnebier sprach das offizielle Grußwort in einer Video-Botschaft und beglückwünschte die Teilnehmerinnen: „Sie haben die kommunalpolitische Bühne betreten, die eine oder andere Stolperfalle entdeckt und sind trotzdem dabeigeblieben.“ Sie wünschte den Teilnehmerinnen Humor und Durchhaltevermögen und ermutigte sie, weiterhin mitzugestalten und ihre Meinung zu Gehör zu bringen.

Einblicke in die Kommunalpolitik

 Vom Referat für Gleichberechtigung, Vielfalt und Antidiskriminierung der Stadt Marburg wurde das Mentoring-Programm von März bis Anfang Juli umgesetzt. In diesem Zusammenhang erhielten die teilnehmenden Frauen – sogenannte Mentees – einen Einblick in die Kommunalpolitik. Sie wurden einzeln oder zu zweit von zwölf Mentorinnen betreut, erfahrenen Kommunalpolitikerinnen. Es fanden regelmäßige Treffen zwischen den Mentees und den Mentorinnen statt.

Die Teilnehmerinnen besuchten gemeinsam politische Veranstaltungen und nahmen Weiterbildungsmöglichkeiten wahr. Angeboten wurden zwei Workshops: zum Thema Selbstdarstellung in den Medien und zur Vermittlung von Schlagfertigkeitstechniken.

Ziel des Mentoring-Programms ist es, Frauen unabhängig von Herkunft, Alter und Sozialisierung den Zugang in die Kommunalpolitik zu erleichtern, das notwendige Wissen bereitzustellen und unterstützende Netzwerke zu schaffen. Diese Herangehensweise war bereits beim vorangegangenen Durchlauf des Mentoring-Programms 2019/2020 erfolgreich.

Ein Drittel der damaligen Teilnehmerinnen hatte bei der Kommunalwahl Mandate in Ortsbeiräten, Stadtverordnetenversammlung oder Kreistag erhalten. Einige der damaligen Mentees wirkten nun als Mentorinnen am Mentoring-Programm mit.

Während der Abschluss-Veranstaltung ließen Mentees und Mentorinnen das Mentoring-Programm Revue passieren und tauschten sich über ihre Erfahrungen, weitere Vernetzung untereinander und ihre nächsten Schritte aus. Eine Teilnehmerin habe durch das Mentoring-Programm den Einblick in eine neue Welt erhalten. Eine weitere Teilnehmerin ermutigte dazu, „den Männern nicht alleine das Feld zu überlassen.“

 

Contact Us