Mit Genossenschaften gegen Wohnungsnot in Marburg?

„Gemeinsam unter einem Dach“ tituliert eine Veranstaltung rund um Genossenschaften und Wohnprojekte, die von der Stadt Marburg am 24. Oktober angeboten wird. Foto Patricia Grähling
13.10.2025 (pm/red) Entspannung auf dem Wohnungsmarkt in Marburg mit Genossenschaften wird Thema einer Veranstaltung am 24. Oktober. Es soll dabei gehen um existierende Beispiele und Anforderungen für die Gründung einer Genossenschaft, wird mitgeteilt.
Könnten Genossenschaften dazu beitragen „Dach“ für gemeinschaftliche Wohnprojekte werden und weitere gemeinwohlorientierte Bauprojekte zu schaffen? Für Freitag, 24. Oktober – 15 bis 17:30 Uhr, wird von Baudezernent Dr. Michael Kopatz in den Historischen Saal im Rathaus eingeladen. Teilnahme kostenfrei.
Verwiesen wird auf vorhandene unterschiedliche Wohnprojekte von der Studenten-WG über generationenübergreifendes Wohnen bis zur Demenz-WG. Die Stadt Marburg unterstütze mit der Koordinierungsstelle für gemeinschaftliches Wohnen die Gründung neuer Wohnprojekte und die Vernetzung bestehender Projekte. Dazu gehöre es Grundstücke in neuen Baugebieten für die Realisierung von Wohnprojekten über sogenannte Konzeptverfahren zur Verfügung zu stellen.
Allerdings seien die Hürden zur Gründung und Verwaltung von Genossenschaften nicht gering, so dass es besonders für kleinere Gruppen schwierig sei, eine eigene Genossenschaft zu gründen. Doch gerade für gemeinschaftliche Wohnprojekte eigne sich die auf eine Solidargemeinschaft ausgelegte, demokratische Rechtsform „Genossenschaft“ besonders gut.
Bei der Veranstaltung stellen sich vor die Marburger Genossenschaften „Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsbaugenossenschaft eG“ (gwsbg) und die „DGD-Lebenspark-Dachgenossenschaft“ sowie die Dachgenossenschaft „ZukunftsRAUM eG“ aus Ingelheim. Die Landesberatungsstelle für gemeinschaftliches Wohnen in Hessen führt in das Thema Genossenschaften ein und stellt verschiedene genossenschaftliche Wohnprojekte aus dem Frankfurter Raum vor.
Gemeinschaftliches Wohnen online