Souad Lamroubal liest in AWO-Begegnungsstätte Oberstadt am 28. November

20.11.2025 (pm/red) Am 28. November gibt es eine Lesung Autorin und Moderatorin Souad Lamroubal Räumen des AWO-Ortsvereins in der Oberstadt. Die Kommunalbeamtin setzt sich für diskriminierungsfreien, rassismusfreien und vorurteilsbewussten Strukturen in Verwaltungs- und Sicherheitsbehörden ein, …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Hessen Kassel Heritage

Baumpflanzsaison im Bergpark Wilhelmshöhe von Timon Gremmels eröffnet

Brigitte Bergholter, Dr. Justus Lange und Timon Gremmels pflanzen einen Baum im Bergpark Wilhelmshöhe. Foto nn Hessen Kassel Heritage

26.11.2025 (pm/red) Mit der Pflanzung einer heimischen Eiche hat Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels die Baumpflanzsaison 2025/26 bei Hessen Kassel Heritage im Bergpark Wilhelmshöhe eingeleitet. Er übernimmt auf diese Weise die Patenschaft für die Nachpflanzung des Baums an seinem historischen Standort in der Aktion „Ein Baum ist mein Baum“ des Vereins Bürger für das Welterbe e.V..

Mit Dr. Justus Lange, für die Museumsdirektion Hessen Kassel Heritage und Brigitte Bergholter, Vorsitzende Bürger für das Welterbe e.V. wollte er deutlich machen, wie wichtig persönliche Verantwortung für den Schutz und Erhalt der einzigartigen Kultur- und Naturlandschaft im Bergpark Wilhelmshöhe ist.

‚Ein Baum ist mein Baum‘ im Bergpark

Die Auswirkungen des Klimawandels würden sich leider auch im Bergpark Wilhelmshöhe zeigen – etwa durch extreme Trockenheit und Schädlingsbefall, konstatierte Gremmels. Mit der Kampagne ,Ein Baum ist mein Baum‘ werde die Natur geschützt und eine persönliche Verbundenheit mit dem Welterbe zum Ausdruck gebracht.

„Jede Pflanzung leistet einen Beitrag für kommende Generationen. Ich lade alle herzlich ein, Teil dieses Projekts zu werden, und danke dem Verein Bürger für das Welterbe e.V. und Hessen Kassel Heritage herzlich für ihr Engagement“ so Kunst- und Kulturminister Gremmels.

Der Verein Bürger für das Welterbe e.V. initiierte das Projekt „Ein Baum ist mein Baum“ im Jahr 2023. Das Ziel ist, Hessen Kassel Heritage in Zeiten des Klimawandels und dessen Folgen für den Baumbestand im historischen Gartendenkmal bei einer zukunftsorientierten Bewirtschaftung zu unterstützen. Mit einem Patenprojekt appelliert der Verein an das bürgerschaftliche Engagement und die Verantwortung für einen nachhaltigen Erhalt des landgräflichen Erbes.

Über 100 Baumpaten engagierten sich inzwischen für die Nachpflanzung von Bäumen an historischen Originalstandorten oder für die laufende Pflege und den Erhalt bestehender Bäume im Bergpark Wilhelmshöhe, wird informiert. Einen Baum pflanzen können Interessierte mit einer Spende von 250 Euro, die Pflege beläuft sich auf eine Spendensumme von 70 Euro im Jahr. 

Contact Us