Artikel in Rundschau
140627 Rund 11.000 schwer kranke Menschen warten in Deutschland auf ein Spenderorgan. Jedes Jahr stehen jedoch nur für etwa ein Drittel dieser Menschen Spenderorgane zur Verfügung. Rein statistisch sterben jeden Tag drei Menschen, weil sie …
140618 Bundestagsabgeordneter Sören Bartol (SPD) ruft junge Leute aus Marburg-Biedenkopf zur Bewerbung für den Medienworkshop des Deutschen Bundestages auf. Gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland lädt das Parlament 30 Jugendliche mit …
140613 Am Sonntag 29. Juni finden im Northampton-Park in Marburg in zwei Lesepavillons in der Zeit von 10.30 Uhr bis 17 Uhr kurze Lesungen von Mitgliedern der Literaturvereine und von freien Autorinnen und Autoren statt. …

140610 Der Lahntal Tourismus Verband e. V. (LTV) sucht für den neuen Lahnwanderweg von der Quelle bis zur Mündung einen Slogan. Alle Wanderbegeisterten, die schon ein Stückchen Lahnwanderweg kennen, werden aufgerufen, Vorschläge für einen stimmigen …

140602 Nach sechs Jahren hat sich das Amöneburger KulturSpektakel als feste Größe in der Region etabliert. In jedem Jahr seit 2008 haben mehrere Tausend Besucher das immer abwechslungsreiche Kulturfestival besucht. Nachdem das KulturSpektakel im Jahr …

140601 In einer Hinterlassenschaft regionaler Industriekultur traf sich der vom Landkreis organisierte Arbeitskreis Lokalgeschichtsforschung, um mehr über das Thema „Route der Industriekultur in Mittelhessen“ zu erfahren. Prof. Otto Volk vom Landesamt für geschichtliche Landeskunde erläuterte …
140527 Aus insgesamt 59 Vorschlägen hat die Jury die drei Preisträger des Otto-Ubbelohde-Preises ermittelt. Landrätin Kirsten Fründt gratulierte den Preisträgern, die Anfang Juli im kreiseigenen Schloss in Biedenkopf den Preis erhalten sollen. Die diesjährigen Preisträger …
[metaslider id=5646] 24.5.2014 (yb) Einen ausgesprochenen gelungenen Auftaktsamstag bescherte der Pflanzenmarkt im Botanischen Garten auf den Lahnbergen allen Beteiligten. Bei angenehmen Temperaturen entwickelte sich auf den weitläufigen Wegen der Parklandschaft eine gute Atmosphäre bei Besuchern und …
[metaslider id=5627] Marburg 18. Mai 2014 (yb) Die Macher von der Zeiteninsel hatten eingeladen und viele waren gekommen. VSie bauten mit Holzstangentragwerken und Rinderfellen ihre (Indianer-)Tipis, andere hatten Zelte und Werkstatt mitgebracht, um ihr antikes Handwerk …
140516 Ab 1. Januar 2015 soll endlich auch in Deutschland ein allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn gelten. „Millionen von Beschäftigten profitieren von der Einführung des allgemeinen gesetzlichen Mindestlohns. Es ist höchste Zeit, dass Schluss gemacht wird mit …

140513 Landrätin Kirsten Fründt besuchte zusammen mit Dr. Frank Hüttemann von der Stabsstelle Wirtschaftsförderung des Landkreises Marburg-Biedenkopf die Marburger Traditionsmolkerei. „Es ist beeindruckend, was die Genossenschaft hier in so kurzer Zeit geschaffen hat. Vor allem …
140413 Für Sonntag, 18. Mai, um 11 Uhr lädt der Arbeitskreis Landsynagoge Roth zur Enthüllung einer Informationstafel zum jüdischen Leben in Roth am Ortseingang ein. An der Kreuzung der von Wenkbach kommenden Kreisstraße und dem …
140426 Nach aufwendigen Reparatur- und Baumaßnahmen erstrahlt die Station in neuem Glanz und ist wieder voll funktionstüchtig: Hörstationen, Stereolupen und Forschermaterial für Groß und Klein stehen allen interessierten Gruppen, ob Kindergarten, Schulklasse, Verein, Betriebs- oder …
140423 Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat heute die Klage zweier Naturschutzvereine gegen den Planfeststellungsbeschluss für das letzte Teilstück der Autobahn A 49 zwischen Stadtallendorf und dem Anschluss an die A 5 abgewiesen. Mit dem Gesamtprojekt …

140422 Der BUND Marburg–Biedenkopf, Ortsverband Marburg, bietet am 25. April eine abendliche Exkursion zu selten gewordenen heimischen Vögeln an. „Wird es Nachwuchs geben? Wie entwickeln sich die Storchenpaare? Sehen wir vielleicht gar einen Weißstorch?“ Zu …
140415 „Jugendliche dürfen nicht zu Arbeitnehmern zweiter Klasse gemacht werden“, sagte Alexander Wagner. Der Jugendbildungsreferent der DGB-Region Mittelhessen nahm damit Bezug auf die Diskussion, Jugendliche vom künftigen Mindestlohn auszunehmen. Für Wagner sei es vollkommen unverständlich, warum …

140408 Erst ab dem nächstem Jahr soll es wieder Fahrrad-Aktionstage unter dem Motto „Lahntal total“ geben, wird vom Landkreis mitgeteilt. In 2015 soll es zunächst mit einer verkürzten Streckenführung nach drei Jahren wieder losgehen. Für …

140401 Die Region Burgwald-Ederbergland hat wie schon in den Vorahren ein Programm für die Wandersaison 2014 in gedruckter Form vorgelegt, das über 100 geführte Wanderungen von April bis Dezember 2014 auflistet. Obwohl die offizielle Eröffnung …

140328 Am Samstag, den 12. April veranstaltet die Pepperland-Group e.V. im Kulturbahnhof in Schwalmstadt-Ziegenhain wieder ein Frühlings-Konzert. Mit dabei ist die Band „Straight Bourbon“ aus Mittelhessen. Ganz im Stil der Blues Brothers präsentiert sich die …
140327 Auf dem nördlichen Teil der Extratour „Christenberg“ findet am Samstag, den 12. April, die erste von vier Märchen- und Geschichtenwanderungen des Jahres statt. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr beim Wanderportal am Sportplatz in Münchhausen. …
140326 Gestern streikten in Mittelhessen 1.700 Kolleginnen und Kollegen des öffentlichen Dienstes. Die Streikenden trafen sich in Gießen zu einer Kundgebung vor dem Rathaus und zogen anschließend durch die Gießener Innenstadt auf den Brandplatz. Dort …

140323 Bei einem Ortstermin im Otto-Ubbelohde-Haus in Lahntal-Goßfelden übergab Landrätin Kirsten Fründt zwei Gemälde Otto Ubbelohdes an Ludwig Rinn und Brigitte Ubbelohde-Döring von der Otto-Ubbelohde-Stiftung. Es handelt sich dabei um ein Gemälde ohne Titel, das …
1403011 Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst unterstützt auch in diesem Jahr den Kultursommer Mittelhessen mit 125.000 Euro. Bei dem jährlichen Festival finden in der Zeit von Juni bis September rund 120 Kulturveranstaltungen statt …

140304 (yb) Nachdem die olympischen Winterspiele und die fünfte Jahreszeit und ihre närrischen Tage vergangen sind, rücken andere Freizeitaktivitäten in den Vordergrund. Dazu gehören allemal Sportevents, die als Großveranstaltungen in Stadien auf viele Zeitgenossen eine …
140304 Sören Bartol ruft Vereine, Initiativen und Projekte zur Teilnahme am Otto-Wels-Preis auf. Mit diesem Preis zeichnet die SPD-Bundestagsfraktion gemeinnütziges Engagement aus. „In Marburg-Biedenkopf gibt es eine Vielzahl von Gruppen, die sich mit den Mitteln …
140302 Der Fachbereichsvorstand Gemeinden Mittelhessen (umfasst die Landkreise Marburg-Biedenkopf, Lahn-Dill und Gießen) der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di bekräftigte dieser Tage die Forderung nach einer angemessen Lohnerhöhung für die Beschäftigten in den Kommunen. Vorsitzender Frank Belau und ver.di-Sekretär …
140225 Ein Online-Gesundheitsfinder bietet vielfältige Informationen über Angebote und Ansprechpartner im Gesundheitsbereich des Landkreises. Mit diesem Gesundheitsfinder will der Landkreis Marburg-Biedenkopf den Bürgerinnen und Bürgern ein Online-Informationsportal anbieten, in dem Interessierte eine passendes Angebot schnell …
140220 Im kommenden Jahr jährt sich die Gründung der Burg Ludwigstein zum 600. Mal. Seit ihrer Einrichtung als Jugendburg, Ehrenmal der Jugendbewegung und Archiv ab 1920 hat sie einen festen Platz im Leben von Jugendbewegten …
140211 Mehr als 25 attraktive Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche bietet das neue Jahresprogramm der BUNDjugend Hessen. In den Ferien stehen Abenteuer und Naturerleben im Mittelpunkt: Für Kinder ab 8 Jahren gibt es neben mehreren …
140211 Unter dem Motto „Der Weg zum gelungenen Auftritt – Löwenstrategie für Geschäftsgründer/innen!“ organisiert die Stabsstelle Wirtschaftsförderung des Landkreises am Donnerstag, 27. Februar, im Technologie- und Tagungszentrum (TTZ) in Marburg einen Vortrag für Existenzgründerinnen und …

IHK-Untersuchung Dorfläden: „Viele Gemeinden haben Handlungsbedarf erkannt“
140207 Der ländliche Raum in Nordhessen und dem Altkreis Marburg steht vor großen Herausforderungen: Die Menschen werden älter, die Bevölkerungszahlen sind oftmals rückläufig. Zugleich wandern junge Nachwuchskräfte häufig aus …
140206 „Breitbandversorgung ist kein Luxus sondern eine Zukunftsinvestition“, sagte HR-Moderator Carsten Jens in Wetzlar zur Einleitung des Regionalforums „Breitband für Mittelhessen“ in der Wetzlarer Rittal Arena am 3. Februar. Darüber waren sich auch die vier …
Unter dem Motto „Christenberg – die Geschichte eines Burgwaldgipfels“ organisiert die Volkshochschule (vhs) des Landkreises Marburg-Biedenkopf am Freitag, 28. Februar 2014, eine Wanderung am Christenberg bei Münchhausen. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Sportplatz in …

Zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hatten sich im und vor dem großen Sitzungssaal in der Kreisverwaltung in Marburg eingefunden, um bei der Begrüßung der neuen Landrätin dabei zu sein. Kirsten Fründt machte ihnen klar, dass sie …
Die Wahlinitiative „Kammern ohne Zwang -Hessen“, die zur IHK-Wahl in Kassel antritt, fordert die Einführung klarer Compliance-Kultur in der IHK Kassel-Marburg. Beispielhaft für die eklatanten Mängel in der Organisation der Kammer benennt Kai Boeddinghaus die …

Rund 60 Schüler der Fachoberstufe der Beruflichen Schulen Kirchhain besuchten am Donnerstag das Globale Schulkino im Marburger Cineplex. Dort wurde der Film „China Blue“ vorgeführt und in einem anschließenden Workshop gemeinsam mit den Jugendlichen aufgearbeitet.