Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Bildung, Philipps-Universität

Zentrum für Konfliktforschung mit Jubiläum und Preisverleihung in Marburg

Marburg 5.5.2011 (pm/red) Am 6. Mai 2011 feiert das Zentrum für Konfliktforschung der Philipps-Universität Marburg (ZfK) in der Alten Aula in der Reitgasse sein zehnjähriges Jubiläum. Am selben Tag wird überdies zum vierten Mal der Peter Becker-Preis für Friedens- und Konfliktforschung verliehen. Die Jubiläumsveranstaltung beginnt um 14.oo Uhr. Redner sind neben Prof. Katharina Krause, der Präsidentin der Philipps-Universität, der Bürgermeister der Stadt Marburg, Franz Kahle, und die Professoren Gert Sommer und Ralf Zoll. Ab 16.oo Uhr geben Präsidentin und das Zentrum für Konfliktforschung einen Empfang im Kreuzgang des Universitätsgebäudes der Alten Aula.

Verleihung des Peter-Becker-Preises 2010

Geehrt werden Prof. Gavi Salomon von der Universität Haifa, Israel, für sein Lebenswerk als Friedenspädagoge sowie das Minds of Peace Experiment und Dr. Sapir Handelman, Wayne State University, Detroit, USA. Außerdem wird geehrte das Day Care Center for Arab and Jewish Children at Risk in Jaffa, Israel, vertreten durch Frau Lana Sirri.Die Laudatio wird halten Uli Jäger, Geschäftsführer des Instituts für Friedenspädagogik Tübingen.

Das Netzwerk Peace counts, Träger des Peter Becker-Preises 2008, zeigt neue Exponate der Wanderausstellung Peace counts – die Erfolge der Friedensmacher. Weitere Informationen finden sich im Internet.

Contact Us