Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Stadt Marburg

Gleichberechtigungspreis an Elisabeth Kaffee-Gruppe des Marburger Weltladens

Marburg 10.10.2013 (pm/red) Der Gleichberechtigungspreis der Universitätsstadt Marburg wurde an die Elisabeth Kaffee-Gruppe des Marburger Weltladens verliehen. Diese Gruppe vermarktet seit 2007 in Zusammenarbeit mit der Landfrauen-kooperative COMUCAP (Coordinadora de Mujeres Campesinas de La Paz, Landfrauenorganisation von La Paz) in Honduras ökologischen und fair gehandelten Kaffee, der anlässlich des Elisabethjahres 2007 ins Angebot gebracht wurde. Nunmehr wird das Engagement der Elisabeth Kaffee-Gruppe mit dem Marburger Gleichberechtigungspreis gewürdigt, weil sie mit ihrem Wirken ihre Vision konsequent verfolge. Dazu habe sie ein breit gefächertes Spektrum von Maßnahmen und Aktivitäten entwickelt, artikulierte die Vorsitzende der Gleichstellungskommission Dr. Marlis Sewering-Wollanek in ihrer Laudatio.

Dazu zählen etwa die Mitgestaltung des 25. November (dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen) in Marburg, Informationsstände und die Präsentation der Wanderausstellung zum Elisabeth Kaffee und der kontinuierliche Kontakt zu den Landfrauen von COMUCAP. Als Begründung für ihre Entscheidung zur Vergabe des Preises nannten die sechs Jury-Mitglieder unter anderem, dass die Gruppe ein globales wirtschaftliches und politisches Engagement mit der Region Marburg verknüpfe. Auch die paritätische Besetzung der Gruppe – derzeit besteht sie aus vier Männern und vier Frauen – war ein überzeugendes Argument für die Jury. Der Gleichberechtigungspreises wurde nach 2009 und 2011 zum dritten Mal verliehen.

Contact Us