Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Stadtentwicklung, Wohnen

Bund beschließt Erhöhung der Städtebauförderung – Soziale Stadt erhält 150 Millionen

X0822_0507-Teilansicht-Richtsberg140606 (red) Eine Erhöhung der Mittel zur Städtebauförderung auf 700 Millionen Euro und des Programms ‚Soziale Stadt‘ auf 150 Millionen Euro ist im Haushaltsausschuss des Bundestages beschlossen worden, teilt MdB Sören Bartol (SPD) mit. „Damit stehen auch die Chancen gut, dass in Marburg die Soziale Stadt-Projekte in Ockershausen/Stadtwald und im Waldtal endlich verwirklicht werden können“, schätzt SPD-Fraktionsvize Bartol ein. Marburg hatte bereits 2009 Förderanträge beim Land gestellt, die aufgrund der Kürzungen des Programms Soziale Stadt auf 40 Millionen Euro nicht bewilligt wurden. „Mit der Erhöhung der Städtebauförderung setzen wir die Vereinbarung des Koalitionsvertrages um, für die die SPD zusammen mit dem Bündnis für die Soziale Stadt jahrelang gekämpft hat“, so Bartol.

Auch die Programme Stadtumbau West, Aktive Zentren, städtebaulicher Denkmalschutz und Kleinere Städte und Gemeinden werden aufgestockt. Mit einem neuen Bundesprogramm in der Städtebauförderung  werden herausragende ‚Nationale Projekte‘ mit 50 Millionen Euro jährlich gefördert. Schwerpunkte 2014 sind UNESCO-Welterbestätten und Projekte der energetischen Erneuerung sowie ‚Grün in der Stadt‘.

Contact Us