Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Stadtteile

„Stolpersteine – brauchen wir die noch?“  

Marburg 140909 (pm/red) Zu diesem Thema veranstaltet der Geschichts- und Kulturverein (GKV) Wehrda einen Lichtbilder-Vortrag von Andreas Steih-Winkler und Dieter Woischke, der die Verlegung von acht solcher Stolpersteine in Wehrda am 09. Oktober 2014 vorbereiten soll. Stolpersteine werden seit 1995 in Bürgersteige deutscher, später auch europäischer Städte, von Bildhauer  Gunter Demnig verlegt, um das abstrakte Wissen über die Verfolgung und Vernichtung verschiedener Bevölkerungsgruppen durch das Nazi-Regime konkret zu machen und zurück ins Gedächtnis der Menschen zu rufen.

Der Vortrag befasst sich mit den damalsdurch das Nazi-Regime aus Wehrda vertriebenen jüdischen Menschen, obwohl sie in der Dorfgemeinschaft integriert und akzeptiert waren. Der Vortrag  findet statt am Mittwoch, 17. September, im Kleinen Saal des Bürgerhauses Wehrda ab 19.30 Uhr.

Contact Us