Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Hessische Geschichten, Kultur

Buchvorstellung und Dia-Schau mit Andrea Reidt über das Lahntal

Cover Lauschiges LahntalMarburg 03.03.2016 (pm/red) Die Lahn  –  von der Quelle bis zur Mündung ist Inhalt und Gegentakt eines neuen Buches von Andrea Reidt, das die Autorin mit einer Dia-Schau am 8. März vorstellen wird. Wo steht das hessische Neuschwanstein? War die Heilige Elisabeth eine Aussteigerin? Warum durfte Philipp der Großmütige zwei Frauen heiraten? Warum warf Goethe sein Taschenmesser in die Lahn? Weshalb wurde Kaiser Wilhelm I. Bad Ems nie untreu, der Komponist Jacques Offenbach aber doch? Andrea Reidt recherchierte die Antworten auf diese und zahllose weitere Fragen und stellte dabei fest: Das Lahntal ist nicht nur eine landschaftliche Idylle, sondern eine Gegend wie geschaffen für Tüftler und Fantasten. Neben erholsamer Natur locken Städte wie Bad Laasphe, Biedenkopf, Marburg,Gießen, Wetzlar, Weilburg, Limburg und Bad Ems.

Andrea Reidt, geboren 1956 in Gütersloh.Neben ihrer Tätigkeit für eine Stiftung publiziert die Journalistin Reiseführer über das Allgäu und Frankreich und die nordfriesischen Inseln, kulturgeschichtliche Essays, Reisereportagen und Porträts.

Andrea Reidt: „Lauschiges Lahntal  –  Vom Rothaargebirge bis zum Rhein“, erschienen
im März 2016 Im Gmeiner Verlag, 192 Seiten mit  80 farbige Abbildungen,
Softcover, Preis  14,99 Euro ISBN 978-3-8392-1875-4

Buchvorstellung und Dia-Show mit Andrea Reidt
„Lauschiges Lahntal – Vom Rothaargebirge bis zum Rhein“
Dienstag, 8.März – 20.00 Uhr im TTZ

Contact Us