Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Kultur, Rotkäppchen´s Land

Gedenkstätte und Museum Trutzhain: Zeitzeugengespräch mit Eva Stocker über „Das verlorene Ich“ 

25.10.2021 (pm) Eva Stocker, als Kleinkind aus einem Deportationszug nach Auschwitz gerettet und bei einer Adoptivfamilie aufgewachsen, spricht am Sonntag, den 7. November 2021 – 16.00 Uhr, in Trutzhain über ihre Lebensgeschichte und die Suche nach der eigenen Identität. Ihre Kindheit verbrachte sie in einer ungarischen Stadt, wuchs – ohne es zu wissen – bei Adoptiveltern auf. Ein Zettel in einem Schuhkarton, zufällig entdeckt, löste die Suche nach ihrer Herkunft aus.

Seither stellt Eva Stocker Fragen und will mehr darüber erfahren, wie Menschen mit dem Erbe und der Last den Holocaust überlebt zu haben, weiterleben. Sie beginnt ihre Film- Dokumentation „Das zweite Leben“ – ein Langzeitprojekt – und spricht mit Auschwitz-Überlebenden. So erfährt sie davon, dass verzweifelte Mütter auf dem Weg in die Vernichtungslager ihre Kinder aus den Waggons reichten, während die Züge für kurze Zeit anhielten. Eva Stocker erkennt darin ihre eigene Geschichte.

Das Film-Projekt ist für Eva Stocker zu einer wichtigen Mission geworden. Auch davon wird sie erzählen und zu Beginn Teile ihres berührenden Films zeigen.

Sonntag, den 7. November 2021 – 16.00 Uhr
Das Gespräch mit Eva Stocker führt Jürgen Junker
Veranstaltungsort Dorfgemeinschaftshaus Trutzhain, Warthe-Weichsel-Straße 5

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für Genesene, Geimpfte und negativ Getestete möglich!

Contact Us