Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Kultur

Kulturhorizonte: Adam Johann von Krusenstern und die erste russische Weltumsegelung

10.10.2022 (pm/red) der Verein Kulturhorizonte e.V. lädt für Freitag, 14. Oktober – 19 Uhr, zu einer Vortragsveranstaltung zu einem Weltreisenden: Adam Johann von Krusenstern und die erste russische Weltumsegelung (1803-1806) ist das Thema mit Dr. Gert Meyer als Referenten in der Musikschule KLASSIKA e.V., Bahnhofstr. 6.

Adam Johann von Krusenstern (1770-1846) war Kapitänleutnant, später Admiral der Kaiserlichen Russischen Marine, Entdecker, Meeresforscher, Meteorologe, Kartograph, erfahren in nautischer Astronomie, ein Anhänger der Ideen der Aufklärung und mit zahlreichen ausländischen Forschern und Gelehrten bekannt (er hatte 6 Jahre auf britischen Schiffen gearbeitet).

Seine Reise um die Welt auf dem Segelschiff „Nadeshda“ (Hoffnung) sollte das internationale Ansehen des Russischen Reiches sowie dessen Handelstätigkeit im Fernen Osten (Japan, China, Polynesien) und in Russisch-Amerika (Alaska) fördern. Mit Japan sollten diplomatische und Handelsbeziehungen aufgenommen werden, was aber nicht gelang.

Eine der Besonderheiten der Reise war, dass sie, soweit bekannt, nicht mit Gewaltanwendungen gegen Indigene und gegen die eigenen Matrosen verbunden war – beides verabscheute der Kapitän. Seine dreijährige Weltumsegelung brachte zahlreiche neue geographische Kenntnisse, stieß weitere russische und internationale Forschungsreisen an und legte Grundlagen für die neue Wissenschaft der Ozeanographie. Ihr kommt heute, in Zeiten des Klimawandels, eine herausragende Bedeutung zu.

Einige Stationen der großen Reise werden vorgestellt und dazu, was der Kapitän über ferne Länder und Inseln im Atlantik und Pazifik zu berichten wußte.
Der Abend wird von der aus Japan stammenden Flötistin Kaori Miashito mit Musik aus Japan umrahmt. Sie erläutert dazu die Unterschiede zwischen japanischer und europäischer Musik.

Contact Us