DB will zweistündige ICE-Anbindung auf der Main-Weser-Bahn kappen

30.09.2025 (pm/red) Von der Deutschen Bahn AG findet sich angekündigt, dass ab Fahrplan 2026 die ICE-Linie 26 (Hamburg-Kassel-Marburg-Karlsruhe) auf der Main-Weser-Bahn nur noch im Vierstundentakt verkehren soll. Damit würde Marburg seine bisherige zweistündige Fernverkehrsanbindung verlieren, …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Philipps-Universität, Stadtentwicklung

Seminargebäude am Pilgrimstein eröffnet

Blick vom Parkhaus Pilgrimstein auf das vormalige Gelände der Marburger Bauerei mit Schornsteinstummel, wo zuletzt ein Seminargebäude errichtet wurde. Sternbald-Foto Hartwig Bambey

26.06.2023 (pm/red) Das neue Seminargebäude der Philipps-Universität am Pilgrimstein wurde offiziell eröffnet. Bis zu 620 Studierende gleichzeitig können dort in acht Seminarräumen Lehrveranstaltungen besuchen. Es geht zum Wintersemester in Betrieb und ist nach dem Neubau des Forschungszentrums Deutscher Sprachatlas 2016 eine weitere Baumaßnahme zur Neugestaltung des Campus Firmaneinahe zum zentralen Hörsaalgebäude am Fuß der Altstadt  am Rand des Alten Botanischen Gartens.

„Das neue Gebäude ist ein wichtiger Baustein in der Gestaltung von Lernräumen an der Universität Marburg. Eine zeitgemäße Infrastruktur ist für Lehren und Lernen genauso wie bei der Forschung die Basis für wissenschaftliche Arbeit. Damit die Studierenden von heute die Welt von morgen verbessern können, benötigen sie ein Lernumfeld, das sie inspiriert“, betont Universitätspräsident Prof. Dr. Thomas Nauss.

Architektur

Die Planung ist das Ergebnis eines städtebaulichen Wettbewerbs. Das Seminargebäude wurde auf dem Areal der ehemaligen Marburger Brauerei errichtet und soll ein bauliches Ensemble bilden mit dem neuen Forschungsbau für das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK), der voraussichtlich im Spätsommer 2023 bezogen wird. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich zudem der 2016 eröffnete Neubau des Forschungszentrums Deutscher Sprachatlas.

Contact Us