Zeiteninsel – Archäologisches Freilichtmuseum Marburger Land im April mit Vortrag und Kurs
04.04.2024 (pm/red) Im Rössenhaus auf dem Gelände der Zeiteninsel findet am Freitag, den 12. April um 18.00 Uhr ein Vortrag von Claus Kropp zur „Geschichte des Ackerbaus und Pflügens“ statt.
Geschichte des Ackerbaus und Pflügens
Claus Kropp ist Leiter des Freilichtlabors Lauresham in der UNESCO-Welterbestätte Kloster Lorsch. Beim Vortrag auf der Zeiteninsel – Archäologisches Freilichtmuseum Marburger Land beschäftigt er sich mit Fragen zu landwirtschaftlichen Tätigkeiten und Techniken in den letzten Jahrtausende. Welche Auswirkungen hatten Veränderungen auf das Leben der Menschen? Wie gut waren die Anbaumethoden an Klimaveränderungen, Dürren oder Unwetter angepasst? Wie nachhaltig war die Wirtschaftsweise der Menschen in der Eisenzeit und im Mittelalter?
Familientag: Hämmern, Treiben, Biegen & Punzieren
Ein Kurs für Erwachsene und Kinder auf der Zeiteninsel findet am Sonntag, den 28. April statt. Die Archäologen Sayuri de Zilva und Josef Engelmann zeigen Techniken der Eisenzeit. Verschiedene Techniken der Kaltbearbeitung von Metallen führen als metallurgische Zeitreise von der Kupferzeit bis ins frühe Mittelalter: Treiben und Hämmern von Kupfer zur Herstellung einer kleinen, handlichen Kupferschale; Punzieren und Verzieren von Kupferplättchen zum Klappern und Rasseln; Ziehen, Verdrehen und Biegen von Metalldrähten zur Herstellung von Armreifen können im Kurs ausprobiert werden.