Geschichte/n vom Stadtteil Weidenhausen in Bildern und Ansichten

Weidenhausen vor etwa 100 Jahren mit Original-Bildunterschrift „Vorstadt Weidenhausen (Zahlbach)“.
31.08.2025 (pm/red) Verbunden mit einer Sammelaktion für alte Fotografien aus Weidenhausen wird zum Höfefest am 6. September eine Ausstellung eröffnet. Die Initiatoren vergegenwärtigen, dass sich vieles sich in den letzten Jahrzehnten in Weidenhausen verändert hat. Die Wassergräben „Am Erlengraben“ und „Pulvergraben“ sind zugeschüttet, das alte Handwerk und Gewerbe verschwunden. Nach dem Bau der Autobahn und des Erlenrings war Weidenhausen nicht länger der Zugang zur Stadt. Viele der alten Häuser verfielen.
Dann kam die große Sanierung in den 70er Jahren, ein neues Wohngebiet – Weidenhausen-Süd entstand im alten Gartenland, wo früher mal ein Zoo war. Viele Initiativen und Gewerbeideen haben sich seitdem entwickelt, Galerien und Gastronomie beleben das Geschehen.
Trotz und mit allen Veränderungen: Weidenhausen lebt und erfindet sich ständig neu und ist ein Raum gelebter Nachbarschaft, eng, vertraut und kommunikativ geworden, konstatieren die Aktiven und artikulieren eine Aufforderung
Kramt auf Euren Dachböden, öffnet Eure Bilderalben – wir machen daraus eine Dokumentation, die die Vielfalt und Geschichte des Stadtteils erzählt. Denn die alte(n) Geschichte(n) sollen bewahrt und erinnert werden.
Bei der Sammelaktion von Bildern und Ansichten aus vergangenen Zeiten geht es um alte Brücken und Gräben, den Siechenhäusern an der Zahlbach, die Bürgerwiese, verschwundene Häusern und ihren Menschen, den alten Gewerken. Einfach darum, was auch immer bemerkens- und erinnerungswert scheint.
Dachboden plündern statt entsorgen, so ein Motto, dabei dürfte mancher Schatz zu heben sein. Sammelort ist ab dem 6. September die Galerie JPG in der Weidenhäuserstraße.
Wer sich von seinen Schätzen nicht trennen mag, soll sie zum Erstellen von Kopien zur Verfügung stellen.
Initiativkreis: Wolfgang Urban, Thomas Dimroth, Chris Schmetz, Heiko Haus, JPG.
Ausstellung in den Galerien JPG und Heiko Haus in der Weidenhäuserstraße ab 6. September (Höfefest) bis 31.Oktober 2025
Vernissage: 6. September 15:00 Uhr