Tagesfestival „Rhythms of Resistance“ am 25. Oktober im Rotkehlchen
16.10.2025 (pm/red) Zu einem Tagesfestival „Rhythms of Resistance“ wird für den 25. Oktober ab 13 Uhr in das Rotkehlchen Marburg eingeladen. Ein dichtes Programm aus Workshops, Ausstellungen, Live-Musik und Performances „für ein neues, dynamisches Kulturevent“ will kreative Ausdrucksformen mit politischem Engagement verknüpfen, wird angekündigt. Die Veranstaltung lege einen besonderen Fokus auf die Stärkung und Sichtbarmachung von Schwarzen, Indigenous und People of Color (BI*PoC).
Raum für Begegnung und Empowerment
„Rhythms of Resistance“ will dringend benötigten Raum schaffen, in dem BI*PoC Perspektiven und künstlerische Beiträge im Mittelpunkt stellen. Die Eventveranstaltung wird organisiert von einem Kollektiv aus ISD Marburg, QTI BIPoC Mittelhessen, ARAS, EStER und Las Cayenas, wobei inspirierende Ausstellungen und Infostände lokaler Initiativen zahlreiche Gelegenheiten zum Austausch und zur Vernetzung angekündigt werden.
„Wir wollen gemeinsam Kunst erschaffen, Kultur am Leben halten und Widerstand leisten“, so die Organisatoren. „Dieses Festival richtet sich an alle, die sich für eine offene, gerechte und vielfältige Gesellschaft einsetzen.“
Zum Eintritt, Tickets, Line-up und Zeitplan wird auf den den offiziellen Instagram-Kanal verwiesen.
Erläuterung Organisations-Kollektiv
● ISD Marburg: Engagiert sich für die Interessen Schwarzer Menschen und gegen Rassismus
● QTI BIPoC Mittelhessen: Schafft Netzwerke für queere, trans* und inter* BI*PoC in der Region.
● Las Cayenas: Setzen sich für dekoloniale und feministische Perspektiven und Widerstand aus Abya Yala (Lateinamerika)
● ARAS: Das autonome Referat ausländischer Studierender der Universität Marburg
● EStER: Das Empowerment-Programm für Studierende mit Erfahrungen mit Rassismus der Universität Marburg