DB will zweistündige ICE-Anbindung auf der Main-Weser-Bahn kappen

30.09.2025 (pm/red) Von der Deutschen Bahn AG findet sich angekündigt, dass ab Fahrplan 2026 die ICE-Linie 26 (Hamburg-Kassel-Marburg-Karlsruhe) auf der Main-Weser-Bahn nur noch im Vierstundentakt verkehren soll. Damit würde Marburg seine bisherige zweistündige Fernverkehrsanbindung verlieren, …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Bildung, Freizeit, Kassel

50 Jahre Mondlandung – Lange Nacht im Planetarium Kassel

NASA/JPL Morgan, Buzz Aldrin beim Aufbau eines Spiegels zur Bestimmung der von der Erde abgesandte Laserstrahlen. Durch die Messung der Laufzeit konnte und kann man die Abstände von Mond zur Erde erstmals exakt bestimmen.

Marburg 10.07.2019 (pm/red) Vor 50 Jahren, am 19. Juli 1969, erreichten die ersten beiden Menschen die Umlaufbahn des Mondes. Nur wenig später, am 20. Juli 1969 um 21.17 Uhr (MEZ), landeten Neil Armstrong und Edwin Aldrin im Rahmen der Mission Apollo 11 mit der Mondlandefähre Eagle auf dem Mond. Sechs Stunden später, am 21. Juli um 03.56 Uhr (MEZ), betrat Neil Armstrong im Mare Tranquillitatis als erster Mensch den Mond. Dabei sprach er den berühmt gewordenen Satz: »That’s one small step for a man, one giant leap for mankind.«

In der Langen Nacht im Planetarium am 19. Juli 2019, 18-1 Uhr wollen wir diesen »Schritt« noch einmal näher betrachten.

Programm (ab 12 Jahren)

18–18.45 Uhr • 19–19.45 Uhr • 20–20.45 Uhr
Exklusive Vorführung zum 50. Jubiläum der Landung auf dem Mond

21–21.45 Uhr • 22–22.45 Uhr • 23–23.45 Uhr
»Per Anhalter durch die Galaxis«

0–0.45 Uhr Zum letzten Mal!
»The Dark Side of the Moon: Pink Floyd unterm Sternenhimmel«

6/4 Euro, Kinder bis 18 Jahre 2 Euro

Contact Us