DB will zweistündige ICE-Anbindung auf der Main-Weser-Bahn kappen

30.09.2025 (pm/red) Von der Deutschen Bahn AG findet sich angekündigt, dass ab Fahrplan 2026 die ICE-Linie 26 (Hamburg-Kassel-Marburg-Karlsruhe) auf der Main-Weser-Bahn nur noch im Vierstundentakt verkehren soll. Damit würde Marburg seine bisherige zweistündige Fernverkehrsanbindung verlieren, …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Kultur

Themenabend am 20. März zu nationalsozialistischer Diktatur und Krieg

13.03.2021 (pm/red) Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus der Stadt Marburg lädt Kulturhorizonte ein zum Themenabend „1933: Bedingungen für nationalsozialistische Diktatur und Krieg“ am 20. März. Referate mit musikalischer Begleitung gibt es ab 19 Uhr in der Musikschule KLASSIKA e.V. Bahnhofstraße 6.

Wie kam es zur Machtübergabe an die Nationalsozialisten am 30. Januar 1933? Welche Ziele verfolgte die neue Regierung unter Hitler?  Welches waren die ersten Schritte der terroristischen und rassistischen Diktatur? Wo gab es Widerstand? – Diese bis heute wichtigen Fragen sollen diskutiert werden.

Kohlezeichnung „Mütter“ von Käthe Kollwitz 1918.

Kunst der Avantgarde gegen Faschismus und Krieg

Einige Künstler der Avantgarde haben von Beginn an gegen die Diktatur mit ihren Bildern angekämpft, wie Arntz, Dix, Freundlich, Grosz, Heartfield, Kollwitz, Nussbaum. Deren Leben und einige ihrer Werke sollen vertiefend betrachtet werden.

Lieder des jüdischen Widerstands

Abgerundet wird der Abend mit Liedern des jüdischen Widerstands, vorgetragen in jiddischer und hebräischer Sprache von lnta Serebro (Opernsängerin, Pianistin).
Musik war eine Form der Selbstbehauptung und des Protests.

Contact Us