Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Archiv nach Autor

Artikel von Hartwig Bambey

Tanja Pfeffer-Eckel und Waltraut Röder-Spangenberg erhalten Frauenförderpreis am 29. November Tanja Pfeffer-Eckel und Waltraut Röder-Spangenberg erhalten Frauenförderpreis am 29. November

Marburg 22.11.2012 (pm/red) Der Frauenförderpreis 2012 der Philipps-Universität geht an zwei Mitarbeiterinnen des administrativ-technischen Bereichs – Institutsassistentin Tanja Pfeffer-Eckel und Diplom-Pädagogin Waltraut Röder-Spangenberg. Sie werden für ihr Engagement zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen der administrativ-technischen Mitarbeiterinnen …

Breitbandausbau im Ebsdorfergrund soll für drei Ortsteile kommen

Marburg 22.11.2012 (pm/red) In der Gemeinde Ebsdorfergrund sollen ab Dezember drei Ortsteile eine Versorgung mit schnellem Internet bekommen. Da es in den Ortsteilen Beltershausen-Frauenberg, Dreihausen und Heskem-Mölln bereits einen Kabelfernsehanschluss gibt, sind es diese Dörfer, …

Forschung über gefährliche Krankheitserreger – Neuer Sonderforschungsbereich in Gießen und Marburg soll RNA-Viren erforschen Forschung über gefährliche Krankheitserreger – Neuer Sonderforschungsbereich in Gießen und Marburg soll RNA-Viren erforschen

Marburg 22.11.2012 (pm/red) Die Universitäten in Marburg und Gießen erhalten einen neuen Sonderforschungsbereich (SFB), der dem Thema der so genannten RNA-Viren gewidmet ist; hierzu zählen beispielsweise das Influenza-A- oder das SARS-Virus. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert …

Kleine Anfrage zum Botanischen Garten an Hessische Landesregierung führt zu Irritationen – Gespräch darüber mit Landtagsabgeordnetem Thomas Spies Kleine Anfrage zum Botanischen Garten an Hessische Landesregierung führt zu Irritationen – Gespräch darüber mit Landtagsabgeordnetem Thomas Spies

Marburg 22.11.2012 (yb) Im Sommer hatte der Botanische Garten Besuch aus Wiesbaden. Die beiden SPD-Landtagsabgeordneten Timo Gremmels  und Thomas Spies kamen zu einer ausführlichen Visite auf die Lahnberge, um sich vor Ort ein Bild machen …

Lokale Agendagruppe Nachhaltige Stadtentwicklung fordert Sozialquote bei Wohnungsneubau Lokale Agendagruppe Nachhaltige Stadtentwicklung fordert Sozialquote bei Wohnungsneubau

Marburg 22.11.2012 (pm/red) In der letzten öffentlichen Agendasitzung der Arbeitsgruppe Nachhaltige Stadtentwicklung zum Thema sozialer Wohnungsbau in Marburg, an der Oberbürgermeister Vaupel und die kommunalen Wohnungsbaugesellschaften teilnahmen, kam aus der Bürgerschaft der Vorschlag einen runden …

Montagsgebet, Lichterdemonstration und Informationsveranstaltung zum UKGM am 26. November

Marburg 22.11.2012 (pm/red) Das Bündnis ‚Gemeinsam für unser Klinikum  – Gesundheit ist keine Ware“‘ ruft alle Bürgerinnen und Bürger auf am Montag, 26. November, am gesundheitspolitischen Montagsgebet um 18 Uhr in der Elisabethkirche teilzunehmen. Als …

Pausenhalle der Kaufmännischen Schulen neu Pausenhalle der Kaufmännischen Schulen neu

Marburg 22.11.2012 (pm/red) Mit 87.000 Euro Baukosten wurde die Pausenhalle der Kaufmännischen Schulen Marburg (KSM) umgestaltet. In der Summe enthalten sind 25.000 Euro der Volksbank Mittelhessen, die zum 150-jährigen Jubiläum am Standort Marburg gespendet wurden. …

Vom drohenden Untergang des Botanischen Gartens und Schweigen der Präsidentin Vom drohenden Untergang des Botanischen Gartens und Schweigen der Präsidentin

Marburg 21.11.2012 (yb) Manchmal ist ein Blick zurück hilfreich zur Orientierung: Botanischer Garten bleibt offen für Besucher. Die Schließung  droht(e). Die Universitätsleitung sah sich veranlasst eine Schliessung für Besucher zu verkünden, weil das Geld aus …

Kommende Versorgungslücke in Pflege bedeutet Handlungsdruck bei den Kommunen Kommende Versorgungslücke in Pflege bedeutet Handlungsdruck bei den Kommunen

Marburg 21.11.2012 (pm/red) Die Versorgungslücke in der Pflege wird bis zum Jahr 2030 vor allem in den Kommunen für große Herausforderungen sorgen, prognostiziert der ‚Pflegereport 2030‘ der Bertelsmann Stiftung. Während die Zahl der Pflegebedürftigen um …

Erfolgreicher Protest der Beschäftigten: Darmstädter Echo bleibt in der Tarifbindung Erfolgreicher Protest der Beschäftigten: Darmstädter Echo bleibt in der Tarifbindung

Frankfurt, Marburg 21.11.2012 (pm/red) In der letzten Zeit überwiegen die negativen nachrichten aus der Presse- und Medienbranche. Zuletzt war zu melden, dass für die Frankfurter Rundschau Insolvenz angemeldet worden ist. Kurz danach gibt es eine …

Bevölkerungsprognose 2030: Zunahme der über 80-Jährigen Bevölkerungsprognose 2030: Zunahme der über 80-Jährigen

Marburg 20.11.2012 (pm/red) Die Deutschen werden immer älter. Bis 2030 steigt das Durchschnittsalter der Bevölkerung von derzeit 43 Jahre auf über 47 Jahre, in weiten Teilen Ostdeutschlands auf über 50 Jahre. Die größten Zunahmen gibt …

Zum Umbau der Stadthalle ein exklusiver Dialog mit den ‚Kulturtrüffelschweinen‘ Zum Umbau der Stadthalle ein exklusiver Dialog mit den ‚Kulturtrüffelschweinen‘

Marburg 20.11.2012 (yb) Im Rahmen der öffentlichen Sitzung des Gestaltungsbeirats war aus dem Mund von Stadtbaudirektor Jürgen Rausch der Hinweis zu vernehmen, dass es am 25. November eine Informationsveranstaltung zum Thema Umbau der Stadthalle geben …

Saisonkurzarbeitergeld soll durchgehende Beschäftigung ermöglichen Saisonkurzarbeitergeld soll durchgehende Beschäftigung ermöglichen

Marburg 20.11.2012 (pm/red) Die Agentur für Arbeit Marburg informiert Arbeitgeber und Arbeitnehmer, deren Arbeit witterungsabhängig ist, über die Hilfe mittels Saisonkurzarbeitergeld. Wenn es draußen kälter wird, stoppt in vielen Betrieben die Arbeit, und die Arbeitgeber …

Doppelt ausgegrenzt – Unterstützung für Menschen mit Behinderung und Migrationshintergrund beim fib Doppelt ausgegrenzt – Unterstützung für Menschen mit Behinderung und Migrationshintergrund beim fib

Marburg 19.11.2012 (pm/red) Menschen mit Migrationshintergrund, die eine Behinderung oder eine chronische Krankheit haben, haben in ihrem Alltag meist außergewöhnlich hohe Belastungen zu tragen. In Hessen betrifft das rund 150.000 Menschen. Häufig werden die Betroffenen …

Studie vorgestellt: Energiebedarf der EU lässt sich um zwei Drittel senken

Marburg 21.11.2012 (pm/red) Mit Energieeffizienz-Maßnahmen kann der Primärenergiebedarf der Europäischen Union bis 2050 um zwei Drittel gesenkt werden. Das ist das Ergebnis einer Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI im Auftrag des Bundesumweltministeriums, …

Offenlegung Pläne zur Bebauung Brauereiparkplatz für Deutscher Sprachatlas Offenlegung Pläne zur Bebauung Brauereiparkplatz für Deutscher Sprachatlas

Marburg 21.11.2012 (pm/red)Der Vorentwurf des Bebauungsplans Nr. 2/5 Campus Firmanei – Deutscher Sprachatlas mit Begründung liegt in der Zeit vom 19. November bis einschließlich 14. Dezember 2012 im Stadtbauamt, Barfüßerstraße 11, Seitenflügel, Raum 24, Erdgeschoss, …

DVAG Congresszentrum setzt Akzente in Marburg DVAG Congresszentrum setzt Akzente in Marburg

Eine städtebauliche Einordnung und Kritik        von Hartwig Bambey
Marburg 18.11.2012 Dass in Marburg sehr viel geplant und gebaut wird, ist seit Jahr und Tag zu erleben. Die Universitätsstadt erlebt einen nie da gewesenen Bauboom, vom dem …

Buchvorstellung: Pharmaziegeschichte mit Apothekerkarrieren aus vier Jahrhunderten Buchvorstellung: Pharmaziegeschichte mit Apothekerkarrieren aus vier Jahrhunderten

Marburg 19.11.2012 (pm/red) In einer Zeit, in der der Apothekerberuf häufig nur in Verbindung mit Negativschlagzeilen genannt wird, ist es eine wichtige Aufgabe der Pharmaziegeschichte, auf bedeutende Apotheker und deren Leben und Wirken hinzuweisen. Unter …

Symposion über Hochschulorganisation Symposion über Hochschulorganisation

Marburg 19.11.2012 (pm/red) Am Dienstag, 4. Dezember – 10.30 Uhr bis 19.00 Uhr, findet in der Aula der Alten Universität das Symposion ‚Funktionsgerechte Hochschulorganisation – Rahmenbedingungen und Entwicklungspotenziale akademischer Selbstverwaltung‘ statt. Hochschulorganisation bewegt sich im …

Lesung zum Schicksal einer brustkrebserkrankten Marburgerin im Kaiser-Wilhelm-Turm Lesung zum Schicksal einer brustkrebserkrankten Marburgerin im Kaiser-Wilhelm-Turm

Marburg 19.11.2012 (pm/red) Für Sonntagmorgen, 25. November – 11 Uhr, wird zur Autorenlesung eingeladen. Charles Ofaire liest aus seinem Roman ‚Ich, die Fransentochter‘. Darin geht es um das Schicksal einer brustkrebserkrankten Frau. Der Roman ‚Ich …

Kongress der Kinderrechte des Deutschen Kinderhilfswerkes – Teilnehmer fordern mehr Mitsprachemöglichkeiten und Rechte für Kinder Kongress der Kinderrechte des Deutschen Kinderhilfswerkes – Teilnehmer fordern mehr Mitsprachemöglichkeiten und Rechte für Kinder

Marburg 19.11.2012 (pm/red) Die Teilnehmer des zweiten Kongresses der Kinderrechte des Deutschen Kinderhilfswerkes in Stuttgart fordern mehr Mitsprachemöglichkeiten und Rechte für Kinder. Nach ihrer Ansicht muss es vor allem in der Schule wirksamere Mitspracherechte geben. …

Forschung soll verbinden: Justus-Liebig-Universität und Philipps-Universität besiegeln Forschungsallianz Forschung soll verbinden: Justus-Liebig-Universität und Philipps-Universität besiegeln Forschungsallianz

Marburg 17.11.2012 (pm/red) Am Samstag, 17. November, haben der Präsident der Justus-Liebig-Universität Gießen und die Präsidentin der Philipps-Universität Marburg bei einem Festakt die Vereinbarung zur ‚Forschungsallianz der Universitäten Gießen und Marburg / Universities of Marburg …

Zukunft Botanischer Garten: „Ich hoffe weiter auf positive Einigung zwischen Universität, Stadt, Landkreis und Hessischer Landesregierung“ Zukunft Botanischer Garten: „Ich hoffe weiter auf positive Einigung zwischen Universität, Stadt, Landkreis und Hessischer Landesregierung“

Marburg 19.11.2012 (yb) Der Botanischen Garten auf den Lahnbergen hat einen Freundeskreis. In dieser Vereinigung haben sich Personen ehrenamtlich zusammen getan, um zu informieren, Angebote zu verwirklichen und materielle Unterstützung zu leisten. In guter Zusammenarbeit …

Schüler vom Philippinum werden Sprechchor in Brechts fragmentarischen Werk ‚Fatzer‘ Schüler vom Philippinum werden Sprechchor in Brechts fragmentarischen Werk ‚Fatzer‘

Marburg 15.11.12 (ma) Was haben der Regisseur Stephan Suschke und die Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Philippinum gemeinsam? Es ist die Inszenierung der Dramenfragmente des ‚Fatzer‘ von Bertolt Brecht im Hessischen Landestheater Marburg. Am 16. …

„Reize niemals eine Frau, denn ihre Rache wird die Hölle!“ – Premiere von ‚Mamma Medea‘ in Marburg „Reize niemals eine Frau, denn ihre Rache wird die Hölle!“ – Premiere von ‚Mamma Medea‘ in Marburg

Marburg 15.11.12 (ma) Ehestreitigkeiten, Betrug, Patchworkfamilie – ein Szenario der Gegenwart! Oder der Antike? Der Regisseur André Rößler, der neben ‚Die schmutzigen Hände‘ von Sartre auch bereits die altgriechische Tragödie ´Antigone´ nach Sophokles am Hessischen …

Medizinhistorische Tagung mit Ausstellung ‚Tote Objekte – lebendige Geschichte(n)‘ Medizinhistorische Tagung mit Ausstellung ‚Tote Objekte – lebendige Geschichte(n)‘

Marburg 17.11.2012 (wm/red) Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der Anatomischen Sammlung am Fachbereich Medizin der Philipps-Universität Marburg findet am 23. und 24. November eine Interdisziplinäre Tagung mit Sonderausstellung unter dem Titel ‚Tote Objekte – lebendige Geschichte(n)‘ …

48.Studierendenparlament konstituiert sich und wählt AStA – Prekäre Wohnungssituation und überteuerte Mieten in Marburg ein Schwerpunkt 48.Studierendenparlament konstituiert sich und wählt AStA – Prekäre Wohnungssituation und überteuerte Mieten in Marburg ein Schwerpunkt

Marburg 17.11.2012 (pm/red) Vor zehn Tagen konstituierte sich das 48.Studierendenparlament (StuPa) und wählte den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) für die Legislaturperiode 2012/13. Die Präsidentin der vergangenen Legislatur, Anne Buschmann (SDS/DIE LINKE), wurde in ihrem Amt bestätigt …

Thema Wahlbeamte in Teilzeit beschäftigte Kreistag – Die Linke nimmt Stellung

Marburg 17.11.2012 (pm/red) Stadträtin Kerstin Weinbach wird ihre Stelle im hauptamtlichen Magistrat künftig in Teilzeit ausfüllen. Dieses Vorhaben löste in der rot/grünen Koalition in Marburg ein heftiges Gezerre aus. Die Koalitionäre stritten in aller Öffentlichkeit darüber, …

Contact Us