Mit Verdis „Aida“ Eröffnung des INTERIM am 31. Oktober – Kassels neue Theaterspielstätte in der Südstadt

22.10.2022 (pm/red) Verdis „Aida“ gibt es zur Eröffnung des INTERIM am 31. Oktober – das anspruchsvolle Bauprojekt in der Südstadt von Kassel wurde in Rekordzeit realisiert. Wenig verwundern wird, dass die Premierenvorstellung ausverkauft ist. Besucher …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Archiv nach Kategorie

Artikel in Energie

Stadtbücherei Marburg verleiht Energiesparpaket Stadtbücherei Marburg verleiht Energiesparpaket

140331 Das Umweltbundesamt stellt Bibliotheken in ganz Deutschland mehr als 1.000 Energiesparpakete zur Verfügung – ein solches Energiesparpaket kann ab sofort auch über die Stadtbücherei Marburg ausgeliehen werden. „Mit dem Energiesparpaket helfen Bibliotheken den Nutzerinnen …

Power-to-Gas: Kein Allheilmittel für den Klimaschutz

140326 Die vieldiskutierte Power-to-Gas-Technologie ist aus Sicht des Öko-Instituts nicht dazu geeignet, größere Mengen CO2 dauerhaft aus der Atmosphäre zu entziehen. Zudem ist die Technik mit großen energetischen Umwandlungsverlusten verbunden, die eine großangelegte Nutzung ineffizient …

Mahnwache drei Jahre Fukushima: „Atom-Risiko ist nicht gebannt“ Mahnwache drei Jahre Fukushima: „Atom-Risiko ist nicht gebannt“

140306 Mit einer Mahnwache auf dem Elisabeth-Blochmann-Platz in Marburg wollen Atomkraftgegnerinnen und Atomkraftgegner am Dienstag, 11.März, ab 18 Uhr Uhr an die seit drei Jahren andauernde Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima erinnern und gleichzeitig gegen den …

Heizen mit klimaneutraler Wärme aus regionaler Biomasse in neuem Nahwärmenetz

140302 Seit Oktober letzten Jahres versorgen die Stadtwerke als lokaler Energielieferant die Gebäude Am Schwanhof 8, 10, 12 und 12a mit Wärme zur Raumheizung und zur Warmwasseraufbereitung. Hierzu übernahmen die Stadtwerke die bereits bestehenden alten …

Stadtwerke Marburg melden 42.000 Stromkunden und Zuwachs bei Eigenstromerzeugung Stadtwerke Marburg melden 42.000 Stromkunden und Zuwachs bei Eigenstromerzeugung

140220 Bundesweit wird über die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und die Umsetzung der Energiewende diskutiert. Welche Rolle die erneuerbaren Energien bereits jetzt einnehmen, verdeutlichen die Stadtwerke in ihrem Zahlenrückblick für das Jahr 2013. Dabei ist zu …

Das Energiekonzept Richtsberg steht zur Umsetzung an Das Energiekonzept Richtsberg steht zur Umsetzung an

Im vergangenen Jahr wurde von beauftragten Fachplanern das Energiekonzept Richtsberg entwickelt. Das Konzept untersucht den Energieverbrauch im Stadtteil und zeigt mögliche Einsparpotentiale auf. Die Ergebnisse wurden am 5. Februar im Historischen Rathaussaal präsentiert. „Das Energiekonzept …

Vorschläge zur fairen Reformierung des EEG – Ausnahmen für Industrie und Eigenerzeuger verringern Vorschläge zur fairen Reformierung des EEG – Ausnahmen für Industrie und Eigenerzeuger verringern

Die Industrie muss für das Gelingen der Energiewende stärker an ihren Kosten beteiligt werden ebenso wie die Anlagenbetreiber, die Strom für den Eigenverbrauch produzieren. Das Öko-Institut schlägt deshalb in einer Studie im Auftrag von Agora …

Ringvorlesung über „Bürger machen Energie“ am 27. Januar

Am Montag, 27. Januar, werden Tanja Gaudian (Freiburg) und Luise Neumann-Cosel (Berlin) zum Thema „Bürger machen Energie“ im Rahmen der Ringvorlesung referieren. Die Energiegewinnung aus Öl, Gas, Kohle und Atom verursacht nicht nur Kriege und …

BUND Hessen zeichnet Förderprogramme der Marburger Stadtwerke aus BUND Hessen zeichnet Förderprogramme der Marburger Stadtwerke aus

Seit zehn Jahren bewertet der Bund Umwelt und Naturschutz in Hessen (BUND) die Förderprogramme der Energieversorgungsunternehmen (EVU) unter einer ökologische Lupe. Seit einem Jahrzehnt werden die Stadtwerke Marburg für ihre Förderprogramme kontinuierlich ausgezeichnet. Bereits bei …

Energy Transformation Index (ETI) für Länder-Ranking zur Energiewende entwickelt – Deutschland liegt nicht an der Spitze

Marburg 27.11.2013 (pm/red) Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat einen Index entwickelt, der ermittelt, inwieweit die Energiewende in verschiedenen Ländern weltweit bereits fortgeschritten ist. Dieser »Energy Transformation Index« (ETI) misst sowohl die Etablierung erneuerbarer …

Neues Forum über „Energetische Sanierung und Denkmalschutz“

Marburg 11.11.2013 (pm/red) Das Thema Energiesparen gewinnt im Gebäudebereich zunehmend an Bedeutung, da 40 Prozent der Endenergie in Deutschland in diesem Bereich verbraucht werden. Den Verbrauch durch energetische Sanierung zu senken ist insbesondere bei denkmalgeschützten …

Überfordert uns die Energiewende?

Marburg 17.10.2013 (pm/red) Nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima 2011 gab es eine breite Zustimmung für die Energiewende in Deutschland. Nach nunmehr zweieinhalb Jahren stellt sich Ernüchterung ein, was die gesellschaftlichen und individuellen Kosten dieses Mammutprojekts …

Energiemesse Marburg-Biedenkopf

Marburg 27.9.2013 (pm/red) Die diesjährige Energiemesse des Landkreises Marburg-Biedenkopf mit dem Motto „Energie sparen – Klima schützen“ findet am letzen Septemberwochenende statt. Etwa 50 verschiedene Aussteller zeigen am Samstag, 28. September, und Sonntag, 29. September, …

ver.di fordert Weiterentwicklung der Energiewende in Hessen

Marburg 16.9.2013 (pm/red)  Die Gewerkschaft ver.di erwartet von einer neuen Landesregierung, dass sie die Energiewende ernsthaft vorantreibt. Der Ausbau der erneuerbarer Energien gehe schneller als viele es erwartet haben. Doch der Netzausbau hinkt hinterher und …

Marburg verbessert sich um 34 Plätze in der Solar-Bundesliga Marburg verbessert sich um 34 Plätze in der Solar-Bundesliga

Marburg 16.7.2013 (pm/red) Marburg liegt weiterhin vorne unter Hessens Städten über 20.000 Einwohnern. Das zeigt die von der Deutsche Umwelthilfe seit einigen Jahren ausgewertete sogenannte Solar-Bundesliga. Dabei werden Städte und Gemeinden nach der installierten solartechnischen …

Energietag Richtsberg formuliert Ziele und gibt Ansschauung Energietag Richtsberg formuliert Ziele und gibt Ansschauung

Marburg 2.7.2013 (pm/red) Als Ziel formuliert das ‚Integrierten Klimaschutzkonzept‘ der Universitätsstadt Marburg bis zum Jahr 2030  den CO2-Ausstoß in den Bereichen Strom und Wärme in der Stadt möglichst zu  halbieren. Dazu sind fünf Klimaschutz-Teilkonzepte beschlossen …

Stadtwerke Marburg investieren in Windpark Hohenahr – Einlagen aus Marburger Bürgerbeteiligungsmodell in sieben Nordex-Windräder Stadtwerke Marburg investieren in Windpark Hohenahr – Einlagen aus Marburger Bürgerbeteiligungsmodell in sieben Nordex-Windräder

Marburg 19.6.2013 (pm/red) Zusammen mit anderen Energieversorgern aus Hessen und Thüringen haben sich die Stadtwerke Marburg am Windpark Hohenahr  beteiligt. Der etwa 8 Kilometer nördlich von Wetzlar gelegene Windpark wird von der Mainova AG betrieben. …

23 Konsoprtialpartner betreiben den Rückkauf zur Rekommunalisierung von E.ON Mitte 23 Konsoprtialpartner betreiben den Rückkauf zur Rekommunalisierung von E.ON Mitte

Marburg 18.6.2013 (pm/red) Wie die Stadtwerke Gießen mitteilen, haben 23 Stadtwerke aus Hessen und Niedersachsen einen Konsortialvertrag unterzeichnet. Sie wollen sich gemeinsam um den Kauf von E.ON-Mitte-Anteilen bewerben. Der Konsortialvertrag sei das Ergebnis strategischer Vorbereitungsarbeiten …

Gut besuchte Auftaktveranstaltung Klimaschutz in Marburg Gut besuchte Auftaktveranstaltung Klimaschutz in Marburg

Marburg 11.6.2013 (yb) Ein warmer Sommerabend am Dienstag beschert nicht alleine Biergärten und Straßencafés ungezählte Gäste, auch zu der Auftaktveranstaltung ‚Klimaschutz in der Universitätsstadt Marburg‘ kamen zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger in den Sitzungssal der …

Eine Hundertschaft in Marburg unterwegs – Klare Zeichen und Worte zum Fukushima-Tag Eine Hundertschaft in Marburg unterwegs – Klare Zeichen und Worte zum Fukushima-Tag

Marburg 11.3.2013 (yb) Das Anti-Atom-Plenum Marburg hatte aufgerufen und rund 100 von Kälte und Schneefall Unverdrossene kamen zusammen auf dem Elisabeth-Blochmann-Platz, um sich zu sammeln, zu demonstrieren, zu erinnern und zu mahnen. Rot-gelbe Fahnen und …

Abgeerntet! Auseinandersetzung vor Ort mit Welthunger und Welternährung Abgeerntet! Auseinandersetzung vor Ort mit Welthunger und Welternährung

Marburg 10.3.2013 (red) Am 25. Februar 2013 endete das Ausstellungsprojekt ‚abgeerntet! zu Welthunger und Welternährung in der Evangelischen Studierendengemeinde Marburg. Die VeranstalterInnen und BesucherInnen können auf vier lehrreiche und erfolgreiche Wochen zurückblicken. Dieser Gastbeitrag von …

Zwei Jahre Fukushima – Mahnwache zur Reaktorkatastrophe in Japan am Montag in Marburg Zwei Jahre Fukushima –  Mahnwache zur Reaktorkatastrophe in Japan am Montag in Marburg

Marburg 6.3.2013 (pm/red) Atomkraftgegnerinnen und Atomkraftgegner wollen am Montag, 11. März, mit einer Demonstration und Mahnwache an die seit zwei Jahren andauernde Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima erinnern und gleichzeitig gegen den Weiterbetrieb von neun Atomkraftwerken …

Hochschulfinanzierung in Hessen – Stiftungsprofessuren an Universität Kassel für regenerative Energien Hochschulfinanzierung in Hessen – Stiftungsprofessuren an Universität Kassel für regenerative Energien

Marburg 1.3.2013 (pm/red) Drei neue Stiftungsprofessuren sollen das Profil der Universität Kassel weiter schärfen. Zwei der Professuren verstärken das Institut für dezentrale Energietechnologien, die dritte ist ökonomisch ausgelegt und soll die Vermittlung unternehmerischen Handelns unterstützen. …

GRÜNE fordern Positionierung zum ‚Fracking‘ in Hessen

Marburg 27.2.2013 (pm/red) Das umstrittene Thema ‚Fracking‘ als Methode zur Öl- und Gasgewinnung aus sehr tiefen Erdschichten rückt in Hessen näher. Nachdem die schwarz-gelbe Bundesregierung sich auf einen Gesetzesentwurf für das ‚Fracking‘ geeinigt hat, fordert …

Japan und Japanologie Japan und Japanologie

Marburg 20.2.2013 (yb) In Marburg waren gerade gerade Gäste aus Japan zu Gast. Dabei sind die Zeiten, in denen an der Philipps-Universität Japanologie studiert werden konnte, inzwischen abgewickelt. Hier gibt es noch Religionswissenschaft und Evangelische …

Schleppende Umsetzung der Energiewende in Hessen – Rückstand bei Windenergieanlagen Schleppende Umsetzung der Energiewende in Hessen – Rückstand bei Windenergieanlagen

Marburg 12.2.2013 (pm/red) In Hessen gibt es 710 Windkraftanlagen, die es zusammen auf eine Leistung von 790 Megwatt bringen. Das ist so viel Strom, wie ein Block eines modernen Kohle- oder Gaskraftwerks erzeugen kann. In …

Kostenfreies Parken für Elektrofahrzeuge in Marburg Kostenfreies Parken für Elektrofahrzeuge in Marburg

Marburg 30.1.2013 (pm/red) Als Fördermaßnahme für Elektromobilität in der Stadt Marburg können Eigentümer von Elektrofahrzeugen bei der städtischen Straßenverkehrsbehörde in der Frauenbergstraße 35 Ausnahmegenehmi-gungen beantragen. Ansprechpartner dafür ist Herr Lemmer, Telefon 201 460, E-Mail:ordnung@marburg-stadt.de. Die …

Nahwärmeversorgung im Waldtal als energetisches und klimapolitisches Leuchtturmprojekt Nahwärmeversorgung im Waldtal als energetisches und klimapolitisches Leuchtturmprojekt

Marburg 20.12.2012 (yb) Wer in dieser Zeit abends in das Marburger Waldtal kommt, erlebt einen unübersehbaren luminanten Wettbewerb zweier benachbarter Hausbesitzer in Gestalt Hunderter Meter strahlender Lichterketten von den Giebeln bis hinaus zu Obstbaumästen. Ein …

Contact Us