Artikel in Forschung
Wiesbaden, Marburg 10.8.2011 (pm/red) Nach der Ankündigung der Rhön-Klinikum AG und der Siemens AG, die Partikeltherapieanlage am Universitätsklinikum in Marburg ausschließlich als Forschungs‐ und Entwicklungsanlage für Siemens zu nutzen, haben verantwortliche Beteiligte an einen Tisch …
Marburg 6.8.2011 (pm/red) Das Schlagwort ‚Demografischer Wandel‘ ist in aller Munde und beschäftigt Statistiker und zum Beispiel Bildungsforscher und -planer seit Jahrzehnten. Inzwischen ist Altersforschung längst ein Megathema, nicht nur unter Naturwissenschaftlern. Wegen der mit …
Marburg 4.8.2011 (wm/red) Einem internationalen Forscher-Team mit Marburger Beteiligung ist es gelungen, das Molekül BH, das nur aus zwei Atomen Bor und Wasserstoff besteht, in kondensierter Form zu isolieren. Bisher gab es dieses zweiatomige Molekül …
Marburg 2.8.2011 (pm/red) An der Archivschule Marburg findet in diesem Jahr erstmals eine internationale Summer School in der Zeit vom 31. Juli bis 13. August statt. Die Eröffnung der ARCHIDIS Summer School 2011 fand am …
Marburg 29. Juli 2011 (pm/red) Mit einer ausführlichen Pressemitteilung reagierte die Rhön-Klinikum AG auf die von MdL Thomas Spies (SPD) artikulierte Kritik an deren Rückzug als Betreiber der Anlage. An Stelle der klinischen Nutzung zur …
Marburg 29.7.2011 (pm/red) Vor dem Hintergrund des Rückzugs der Rhön-Klinikum AG vom Betrieb des Partikel-Therapie-Zentrums (PTZ) in Marburg hatte MdL Thomas Spies (SPD) eine Anfrage an die zuständige Ministerin Kühne-Hörmann im Hessischen Wissenschaftsministerium gestellt. Von …
Marburg 27.7.2011 (yb) Vom 18. Juli 2011 datiert die gemeinsame Pressemitteilung der Rhön-Klinikum AG und der Siemens AG, in der das Aus für die geplante Anwendung der Partikeltherapie in Marburg kommuniziert wurde. Der Redaktion wurde …
Marburg 26.7.2011 (yb) Die zurückliegende Woche förderte schon in Marburg einiges zu Tage. Da gab es die öffentliche Verhandlung am Landgericht zum Veruntreuungsgeschehen in der Stadtverwaltung. Dann kam die Nachricht von Scheitern des gewollten und …
Witten, Marburg 26.7.2011 (wm/red) Am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE), Standort Witten, wird unter der Leitung von Privatdozention Birgit Panke-Kochinke und Prof.Sabine Bartholomeyczik eine Modellstudie mit dem Titel Selbstwahrnehmung und Intervention (SEIN) gestartet. Zentrales …
Marburg 19.7.2011 (pm/red) Die Hildesheimer Studentin Aline Westphal ist unter ihrem Künstlernamen The Devil’s Niece deutsche Meisterin im Luftgitarrespielen geworden. Im August 2011 vertritt sie Deutschland bei den Weltmeisterschaften in Finnland. Aline Westphal studiert Szenische …
Marburg 12.7.2011 (wm/red) Die Mitgliederversammlung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat den Marburger Physikprofessor Bruno Eckhardt am 6. Juli 2011 für eine weitere Amtsperiode in den Senat und in den Hauptausschuss der DFG gewählt.
Die Philipps-Universität ist …
Marburg 26.6.2011 (pm/red) Ein internationales Konsortium unter Marburger und Gießener Leitung hat einen Durchbruch bei der Erforschung einer seltenen neurodegenerativen Krankheit erzielt. Damit kommen erstmals Behandlungsmöglichkeiten in Sicht. Bei der Progressiven Supranuklären Blickparese (PSP) handelt …
Berlin, Marburg 25.6.2011 (pm/red) Die sozio-demographische Entwicklung hat zur Folge, dass immer häufiger alte Menschen wegen Kopfschmerzen zum Arzt gehen. Die diagnostische Einordnung von Kopfschmerzen im höheren Alter und die Anforderungen an eine wirksame Behandlung …
Marburg 8.6.2011 (pm/red) Dem Marburger Mediziner Dr. Thorsten Steinfeldt ist bei der 58. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) in Hamburg der August-Bier-Preis verliehen worden. Steinfeldt wurde damit für seine Arbeit zum …
Berlin, Marburg 7.6.2011 (pm/red) Jährlich wird bei etwa 64.000 Männern in Deutschland ein Prostatakrebs neu festgestellt. Diese Diagnose schockiert und ängstigt Betroffene, auch deren Angehörige und Freunde. Vor diesem Hintergrundstartet die gemeinnützige und unabhängige Stiftung …
Marburg 3.6.2011 (pm/red) Fahrgemeinschaften werden immer beliebter. Sie ermöglichen nicht nur kostensparendes und umweltschonendes Reisen, sondern entlasten auch den Straßenverkehr. So gibt es in Mittelhessen dazu das PendlerPortal, worüber sich Fahrgemeinschaften recht einfach organisieren lassen. …
Marburg 1.6.2011 (pm/red) Der Direktor des Instituts für Geschichte der Pharmazie der Philipps-Universität Marburg, Professor Christoph Friedrich, ist am 26. Mai 2011 in Madrid mit einem Festakt in die Real Academia Nacional de Farmacia (RANF) …
Marburg, 24.5.2011 (pm/red) Wie vom UKGM informiert wird, erfährt das Marburger interdisziplinäre Zentrum für Neuroendokrine Tumore (NET) eine besondere internationale Auszeichnung. Nach einem aufwändigen internationalen Begutachtungsverfahren wurde das von Prof. Thomas Gress koordinierte Marburger NET-Zentrum …
Marburg 23.5.2011 (pm/red Jung waren sie, als sie in den Krieg zogen. Alt waren sie, als sie sich zunehmend mit Schuldvorwürfen konfrontiert sahen, die in der so genannten Wehrmachtsausstellung kumulierten, die auch in Marburg gezeigt …
Rostock, Marburg 19.5.2011 (pm/red) Der Mensch lebt heute länger als jemals zuvor. Doch warum lebt er so lange? Und was passiert in einem alternden und immer älter werdenden menschlichen Körper, seinen Organen, seinen Zellen? „Einige …
Marburg 17. 5. 2011 (pm/red) 13 Referenten aus Deutschland und der Schweiz werden bei dem Marburger Symposium 100 Jahre Schizophrenie am 21. Mai neue Erkenntnisse aus ihren Fachgebieten einbringen. Sie alle sind der Einladung von …
Dresden, Marburg 15.5.2011 (pm/red Am Freitag ging der Kongress Zukunft Energie in Dresden zu Ende. 280 Teilnehmer waren von der Qualität und der Themenbreite der Veranstaltung begeistert. Drei Tage lang diskutierten Unternehmens- und Forschungsexperten aktuelle …
Marburg 11.5.2011 (pm/red) Während die politisch-taktische Auseinandersetzung weiter geht, Kompromisse diskutiert werden und zugleich fragwürdige Zahlen und Kostensteierungen interessengeleitet veröffentlicht werden, liegen längst Ergebnisse aus Untersuchungen vor. Die Umstellung auf eine regenerative Energieversorgung rechnet sich …
Marburg 11.5.2011 (pm/red) Pflanzenzüchter der Justus-Liebig-Universität Gießen und Experimentalphysiker der Philipps-Universität Marburg erforschen gemeinsam mit Unterstützung des Bundeslandwirtschaftsministeriums und der kommerziellen Rapszüchtung die Effekte von Trockenstress aufgrund von Wassermangel an Rapspflanzen. Im Rahmen der Innovationsförderung …
Marburg 9.5.2011 (pm/red) Am 4. Mai hat ein eintägiger Fachkongress mit dem Titel „SYNMIKRO – Perspektiven für Biotechnologie und Pharmazie“ an der Uni Marburg stattgefunden. Eingeladen hatte das Marburger LOEWE-Zentrum für Synthetische Mikrobiologie (SYNMIKRO). Referenten …
Marburg 9.5.2011 (pm/red) Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert mit 1,4 Millionen Euro eine neue Emmy Noether-Nachwuchsgruppe an der Philipps-Universität, die von dem Biochemiker Peter Kolb geleitet wird. Das junge Team untersucht in den kommenden fünf …
Marburg 9.5.2011 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg kooperiert mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach, um den Nachlass des Historikers Reinhart Koselleck wissenschaftlich zu erschließen. Die Partner erhalten hierfür 209.000 Euro von …
Marburg 9.5.2011 (pm/red) Ein europäischer Forschungsverbund, der die Mikro-Umgebung von Tumoren der Bauchspeicheldrüse erforschen soll, wird vom Mediziner Professor Thomas Gress koordiniert. Zielstellung ist es, die Therapiemöglichkeiten des Pankreaskarzinoms zu verbessern. Das Konsortium der Forscher …


