Artikel in Forschung
Marburg 20.4.2011 (pm/red) Marburger Mediziner erproben eine neuartige Therapie, die Heilung bei Blutkrebs verspricht. Das Team um Professor Andreas Burchert und Dr. Stephan Metzelder testet die Wirkung des Medikaments Sorafenib an Patienten, die an Akuter …

Marburg 20.4.2011 (pm/red) Das Datenbankprojekt „THENOM“ (Thesaurus Nominum Auctorum et Mortuorum) erhält weiterhin Fördermittel. Zum 15. Juni 2011 übernimmt die „Volkswagenstiftung“ die Finanzierung des Vorhabens mit mehr als 230.000 Euro. „Dadurch sind das Fortbestehen des …

Marburg 18.4.2011 (yb) Während im Marburger Landgrafenschloß als Ort der Präsentation universitärer Sammlungen an diesem Abend zum Empfang des Bundespräsidenten mit Bankett Ehrengäste geladen waren, versammelten sich zahlreiche akademisch-historisch Interessierte im Kunstverein zu einer Vortragsveranstaltung. …

Marburg 15.4.2011 (wm/red) Wenn man sich für andere schämt, sind vergleichbare Gehirnareale aktiv, als wenn man den Schmerz anderer nachempfindet. So lässt sich das Resultat einer aktuellen Studie zu den neuronalen Grundlagen des Fremdschämens beschreiben, …

Ernährungsmediziner der Uni Hohenheim bekräftigt Aussagen im ARD-Tatort „Jagdzeit“
Marburg 14.4.2011 (wm/red) Sie sind blass und übergewichtig, ihr Immunsystem ist geschwächt und ihre Entwicklungschancen sind schlechter. Jedem sechsten Kind in Deutschland erschwert der Hartz IV-Regelsatz eine …

Marburg 12.4.2011 (pm/red) Elektroautos sollen ihre Batterien künftig ohne Kabel laden können. Auf der Hannover Messe hat Siemens das Entwicklungsprojekt Induktives Laden von Elektrofahrzeugen vorgestellt. Diese mit BMW entwickelte berührungslose Technologie soll auch bei kurzen …

Wiesbaden, Marburg 12.4.2011 (pm/red) Dass die Gründung und der Betrieb einer privaten Hochschule in Wiesbaden, namens EBS Universität für Wirtschaft und Recht, vom Land Hessen mit großzügigen Millionen in Zeiten klammer Kassen und mit gleichzeitigen …

Marburg 12.4.2011 (wm/red) An der Philipps-Universität leitet der Biochemiker Dr. Florian Heyd eine neue Emmy Noether-Nachwuchsgruppe, die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit 1,6 Millionen Euro gefördert wird. Die Forschergruppe untersucht unter dem Titel „Funktionelle …

Kassel, Marburg 12.4.2011 (pm/red) Das nordhessische Kompetenz-netzwerk Dezentrale Energietechnologien, deENet, beteiligt sich in enger Kooperation mit den Fraunhofer Instituten IWES und IBP, der Universität Kassel und dem neu gegründeten Anwendungszentrum IdE am Spitzen-clusterwettbewerb des Bundesforschungsministeriums. …

Marburg 11.4.2011 Gastbeitrag von Johannes Otte, Franziska Vaessen, Katharina Kullmann
Am 21. März 2011 wäre Heinz Maus, Inhaber des ersten Lehrstuhls für Soziologie an der Philipps-Universität Marburg, 100 Jahre alt geworden. Maus, der in regem Briefwechsel …

Marburg 9.4.2011 (pm/red) Das Herder Institut in Marburg erhält, im Rahmen des GWK-Abkommens zur gemeinsamen Förderung von Wissenschaft und Forschung vom 19. September 2007 sowie der Ausführungsvereinbarung zur Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibnitz (AV-WGL), für das …

Kassel, Marburg 8.4.2011 (pm/red) Außerordentlich gutmütig sei der Baustoff Holz, urteilt Werner Seim und denkt dabei an dessen Fähigkeiten, durch Reibung und Verformung in den Verbindungen ein hohes Quantum an Energie aufzunehmen. Das sind für …

Mainz, Marburg 7.4.2011 (wm/mm/red) Eine TOP-Meldung der gestrigen 20-Uhr-Tagesschau war die Nachricht, dass die krisenbedingt teilverstaatlichte Commerzbank vorzeitig Darlehn in Höhe von 14,3 der 16,2 Milliarden Euro an den Bankenrettungsfond, damit letztlich an den Steuerzahler, …

Marburg 5.4.2011 (wm/red) Wie erhält eine Bakterienzelle ihre Form, wieso teilt sie sich in der Mitte, wie bildet sich ein Oben und Unten? Das sind Fragen, mit denen sich die Arbeitsgruppe von Dr. Martin Thanbichler, …

Wiesbaden, Marburg 3.4.2011 (pm/red) Fünf hessische Hochschulen und einige Hochschulausgründungen zeigen am Gemeinschaftsstand des TechnologieTransferNetzwerks (TTN-Hessen) auf der Hannover Messe vom 4. bis 8. April rund 20 Beispiele praxisnaher Forschungsarbeit. „Mit dem gemeinsamen Auftritt auf …

Marburg 1.4.2011 (wm/red) Der Marburger Biochemiker Professor Gerhard Schratt und der Mediziner Professor Thorsten Stiewe werden mit zwei der begehrten Starting Grants des Europäischen Forschungsrates (ERC) gefördert. Stiewe erhält 1,5 Millionen Euro, um die Funktion …

Marburg 30.3.2011 (pm/red) Drei Marburger Hochschullehrer zählen einem aktuellen Ranking zufolge zu den wichtigsten Materialwissenschaftlern weltweit. Das geht aus einer Studie des Informationsanbieters Thomson Reuters für das Magazin Times Higher Education (THE) hervor, die 500.000 …

Marburg 19.3.2011 (pm/red) Kenner der Kritischen Theorie aus ganz Deutschland und Europa treffen sich am kommenden Märzwochenende in Marburg, um über die Aktualität der Kritischen Theorie zu diskutieren. Anlass dieser Konferenz ist der 100. Geburtstag …

München, Marburg 17.3.2011 (pm/red) Der diesjährige Marburger Kamerapreis ist gerade verliehen worden. Er ging an Anthony Dod Mantle, der als Kameramann den Film Slumdog Millionaire gemacht hat. Slumdog Millionaire erzählt die Geschichte eines modernen Aschenputtels …

Marburg 15.3.2011 (wm/red) Der Marburger Pharmakologe Professor Jens Kockskämper ist an einem neuen Forschungsvorhaben der Europäischen Kommission beteiligt, das zu einer verbesserten Versorgung von Patienten mit Vorhofflimmern führen soll. Kockskämpers Arbeitsgruppe an der Philipps-Universität erhält …

Bremen, Marburg 11.3.2011 (pm/red) Klimawandel und der weltweite Verlust der biologischen Vielfalt zählen zu globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Viele Lehrkräfte suchen nach innovativen Wegen, diese Themen in ihrem Unterricht zu behandeln. Eine der wirkungsvollsten …

Marburg 9.3.2011 (pm/red) In seiner Stellungnahme gibt der Ethikrat Sachstand und Argumente von Befürwortern und Gegnern einer Zulassung der Präimplantationsdiagnostik (PID) eine umfassende Darstellung. Vor dem Hintergrund aktueller technischer und rechtlicher Entwicklungen beschreibt der Ethikrat …

Berlin, Marburg 4.3.2011 (pm/red) Der Titel des neuen EU-Projektes OpenUp! steht für die Öffnung von über einer Million naturkundlicher Multimediaobjekte für die breite Öffentlichkeit. OpenUp! wird vom Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin-Dahlem der Freien …
Marburg 3.2.2011 (pm/red) In der zweiten Phase der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder sind die ersten Entscheidungen gefallen. Die Gemeinsame Kommission hat festgelegt, welche Universitäten weiter im Auswahlverfahren für die Exzellenzinitiative mit neuen Bewerbungen …

Marburg 2.3.2011 (pm/red) Nach dem Rücktritt Karl-Theodor zu Guttenbergs fordert die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) eine Rückkehr zu traditionellen Wertmaßstäben in der öffentlichen Diskussion. Zugleich wird ein eindeutiges Bekenntnis der Politik zu den Grundsätzen guter …

Marburg 1.3.2011 (pm/red) Der Computer, das Internet und heute vorhandenen Suchtechnologien machen es möglich, innerhalb weniger Sekunden relevante Texte zu einem gegebenen Thema zu finden. Genauso schnell ist es möglich, solche Texte in eigenen Arbeiten …

Berlin, Marburg 1.3.2011 (wm/red) Wissenschaftler der Freien Universität und des Bernstein-Zentrums Berlin haben die Spuren des Duftgedächtnisses in einer bestimmten Region des Bienengehirns lokalisieren können. Wie erfolgreich Bienen bei der Nahrungssuche sind, hängt maßgeblich davon …

Hannover, Marburg 28.2.2011 (pm/red) Cloud Computing markiert eine grundlegende Veränderung in der Evolution des mobilen Internets. Es beschleunigt den Trend, zu jeder Zeit von jedem Ort über unterschiedliche Endgeräte und Netze in Echtzeit auf gewünschte …