Artikel in Philipps-Universität

Marburg 5.11.2012 (pm/red) Im Rahmen der Ringvorlesung des Zentrums für Konfliktforschung gibt es am Montag, 12. November, ab 18.30 Uhr im Raum +1/0010 im Hörsaalgebäude in der Biegenstraße einen Vortrag von Stefan Hebenstreit (Marburg) zu …
Marburg 4.11.2012 (pm/red) Im Rahmen des zweiten Stiftungstages, den die Doris und Dr. Michael Hagemann-Stiftung zusammen mit dem ‚Marburg Centre for Institutional Economics‘ (MACIE) am 16. November 2012 ab 9.30 Uhr in der Mensa veranstaltet, …
Marburg 2.11.2012 (pm/red) Am Freitag, 16. November, wird Professor Thomas Pettigrew (University of California), Experte zu Rassismusforschung und Intergroup Research, einen Vortrag zu ‚Relative Deprivation: A Valuable Individual and Collective Predictor‘ halten. Prof. Ulrich Wagner …

Marburg 3.11.2012 (ma) Korrupte Ärzte versteigern Organe an den Meistbietenden; in Deutschland besteht ein erhöhtes Gewaltpotential und die Jugendkriminalität steigt stetig an. Das Moralbewusstsein der Deutschen scheint zu verkümmern. Dies sind nur einige vermeintliche Fakten, …

Marburg 2.11.2012 (yb) Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte in Marburg mit seinem Hauptstandort Ernst von Hülsen-Haus ist geschlossen. Das Gesamtgebäude mit Museum erfährt eine grundlegende bauliche Sanierung. Das gibt Zeit und Anlass für Arbeiten …

Marburg 2.11.2012 (pm/red) Auf Initiative des Studentenwerks Marburg wurde vor der Mensa Erlenring auf dem Gelände des Studentenwerks ein öffentlicher Behindertenparkplatz eingerichtet. Um behinderten Mensabesuchern einen möglichst barrierefreien Zugang anbieten zu können, hatte das Studentenwerk …

Marburg 2.11.2012 (pm/red) Im Rahmen eines Festaktes wurde ein Förderbescheid für zwei Marburger Projekte zur Verbesserung von Beratung, Betreuung und Lehre an der Philipps-Universität überreicht. Zwölf Millionen Euro aus Mitteln des von Bund und Ländern …

Marburg 31.10.2012 (yb) Die Stadt Marburg und die Philipps-Universität Marburg befinden sich einem Konversionsprozess. Zuallermeist der inzwischen weitgehend abgeschlossene Umzug der Universitätskliniken auf die Lahnberge hat inmitten der Stadt große Liegenschaften und Baukörper hinterlasssen, die neuen …

Marburg 30.10.2012 (yb) Mit Marburg als Stadt und Studienort sind viele Persönlichkeiten, Lebensläufe und große Namen verbunden. So finden sich insbesondere in der Oberstadt an vielen Häusern blaue Hinweisschilder mit entsprechenden Namen und Texterläuterungen zu …

Marburg 30.10.2012 (pm/red) Am Donnerstag, 8. November, heißt es in der Mensa am Erlenring wieder ‚Willkommen in Marburg‘. Die Philipps-Universität und das Studentenwerk Marburg laden in Kooperation mit der Universitätsstadt Marburg/Fachdienst Kultur und dem Stadtbüro …

Marburg 26.10.2012 (pm/red) Die Meldung, dass der Direktor des Strahlenzentrums des Universitätsklinikums Gießen-Marburg Jochen Dahm-Daphi zum 1. November verlässt, hat mehrere Landespolitiker zu Stellungnahmen veranlasst. Thomas Spies als gesundheitspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion und der Gießener …
Marburg 26.10.2012 (pm/red) Die politischen Umbrüche des Jahres 2011 in der arabischen Region haben weltweit viele Menschen fasziniert und eine neue Dynamik sozialer Bewegungen initiiert. Sie haben zugleich ein neues Nachdenken über revolutionäre Veränderungen gefördert. …
Marburg 26.10.2012 (pm/red) In der Ringvorlesung des Zentrums für Konfliktforschung Wird der Konfliktforscher Henri Myrttinen zum Thema Guerrillas, Gangster, Gouverneure – nicht-staatliche Akteure in Aceh und Kosovo sprechen. Beginn der Veranstaltung ist 18.30 Uhr im …
Marburg 26.10.2012 (pm/red) Für die Christian-Wolff-Vorlesung hat das Institut für Philosophie der Philipps-Universität in diesem Jahr für Donnerstag, 1. November – 20 Uhr, die ungarische Intellektuelle Ágnes Heller gewinnen können. Sie ist für ihre scharfsinnige …

Marburg 25.10.2012 (mm/red) Wie von verschiedenen Medien gestern in Frankfurt gemeldet wurde, verlässt der Direktor des bis heute gescheiterten Krebstherapiezentrums, Jochen Dahm-Daphi, Marburg und gibt seine Professur auf. Der Hamburger Strahlenbiologe war vor eineinhalb Jahren …

Marburg 25.10.2012 (pm/red) Die Forschungsstelle für Personalschriften an der Philipps-Universität Marburg, eine Arbeitsstelle der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz, veranstaltet vom 1.bis 3. November ihre fünfte internationale Fachtagung. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus …

Marburg 23.10.2012 (yb) Die Stadt Marburg und die Philipps-Universität Marburg befinden sich einem Konversionsprozess. Vor allen Dingen der inzwischen weitgehend abgeschlossene Umzug der Universitätskliniken auf die Lahnberge hat inmitten der Stadt große Liegenschaften und Baukörper hinterlasssen, …

Marburg 22.10.2012 (pm/red) Ein Woche nach Beginn des Wintersemesters erleben die hessischen Hochschulen einen neuen Rekord, was die Zahlen der Studierenden betrifft. In Marburg sind es knapp 23.000 Studierende, die sich Plätze in den Hörsaalen …

Lage/Hörste 20.10.2012 (pm/red) Von Neil Postmann stammte die Betrachtung und das Buch ‚wir amüsieren uns zu Tode‘. Mit dem Zusammenhang von Lernen/bildung und Unterhaltung beschäftigt sich eine Publikation des Marburger Medienwissenschaftlers Prof. Andreas Dörner. Bildungsprozesse …

Marburg 19.10.2012 (pm/red) Inhalte des Gutachtens über den Betrieb der Unikliniken Gießen und Marburg (UKGM) von der Unternehmensberatung McKinsey, soweit überhaupt bekannt gemacht, und der Umgang mit den Prüfergebnissen haben inzwischen auch die Initiative NotRuf …

Marburg 17.10.2012 (pm/red) Im Monat Mai sind nach dem hessischen Personalvertretungsgesetz die Mitglieder des Personalrats der Philipps-Universität neu gewählt worden. Damit wurden 17 Vertreterinnen und Vertreter der technisch-administrativen Beschäftigten, der wissenschaftlichen Mitglieder sowie der Beamten …

Marburg 16.10.2012 (pm/red) Signalisieren die aktuellen Krisen- und Konfliktdynamiken nur Regulationsdefizite an den Finanzmärkten oder nicht vielleicht doch den dramatischen Niedergang der kapitalistischen Wirtschaftsweise – „so wie wir sie kannten?“. Oder erleben wir aktuell die nicht …

Marburg 15. 10. 2012 (yb) Heute beginnt das Wintersemester 2012/2013. Beinahe 23.000 Studierende tummeln sich an der Philipps-Universität und bescheren der Universitätsstadt damit einen neuen Höchststand. So hat die Stadt Marburg inzwischen selbst begonnen mit …

Marburg 15.10.2012 (pm/red) Junge Leute leiden unter permanentem Schlafmangel, was sich ungünstig auf Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit auswirkt. Das ist das Ergebnis einer Studie, die Gesundheitsforscher aus Marburg und Dillenburg mit über 8.000 Jugendlichen und …

Marburg 11.10.2012 (yb) Im Lesesaal des Studentenhauses, also der Mensa am Erlenring, gibt es derzeit eine interessante Ausstellung mit dem Titel ‚BEWEGUNGEN‘ zu sehen. Präsentiert werden Arbeiten von Jugendlichen aus den Kursen für Beruf, Orientierung und …
Marburg 11.10.2012 (wm/red) Mediziner aus dem gesamten Bundesgebiet unter Marburger Federführung haben erstmals eine Studie vorgelegt, in der die beiden Medikamente der ersten Wahl für die Ersttherapie einer teilweisen Epilepsie verglichen werden. Die Präparate Lamotrigin …

Eine Betrachtung von Hartwig Bambey
Marburg 10. Oktober 2012 – Manche Tage tragen es sich in sich. So der gestrige Tag. Jedenfalls die Nachrichten- und Ereignislage betreffend, die nun einmal die Arbeit des Berichterstattens vorbestimmt. Vormittags …

Marburg 10-10-2012 (yb) Offener und hilfloser als Eva Kühne-Hörmann, als Ministerin für Wissenschaft und Kunst in Hessen für die Hochschulen zuständig, kann es gar nicht kommunizieren. ‚Hantieren und Improvisieren‘ scheint das Motto zu sein und …