Artikel in Schule
Marburg/Berlin 7.9.2010 (pm/red) Der Übergang von der Schule in den Beruf funktioniert nicht von selbst und nicht ohne Probleme. Elternhaus, Schule und Jugendhilfe sind gefordert, Jugendliche bei diesem wichtigen Schritt zu unterstützen. Auch die Wirtschaft …

Marburg 2.9.2010 (pm/red) Zum vierten Mal wird das Projekt der Stadt Marburg „Jedem Kind ein Instrument“ zu Beginn des Schuljahres 2010/2011 verwirklicht.
Alle ersten Klassen der Grund- und Förderschulen der Stadt Marburg erhalten eine Rhythmuskiste. Darin …

Marburg 27.8.2010 (pm/red) In Deutschland ist es üblich, jedem Kind zur Einschulung oder Schulwechsel einen oder mehrere Schulranzen, einen Rucksack oder eine Schultasche zukommen zu lassen.
In Rumänien gibt es Kinder, die haben überhaupt keinen Schulranzen.
Dagegen …

Marburg 26.8.2010 (wm/red) Eine bundesweite Umfrage zur Schule der Zukunft ermittelt, daß Lehrkräfte Unterstützung für optimale individuelle Förderung brauchen. Rund zwei Drittel der Eltern in Deutschland sprechen sich für Ganztagsangebote an den Schulen aus. Ebenso …

Marburg 26.8.2010 (yb) In “Frontal 21“ sind Fernsehzuschauer bereits vom ZDF darüber informiert worden. Reglungen zur Fahrtkostenübernahme im Hessischen Schulgesetz sind mit dem Rechtsanspruch auf Bildung nicht vereinbar.
Dazu hat das Sozialgericht Marburg ein Urteil gefällt. …

Marburg 24.8.2010 (pm/red) Ein Erweiterungsbau an der Käthe-Kollwitz-Schule wurde im vergangenen Jahr im Rahmen der Konjunkturprogramme umgesetzt.
Die Universitätsstadt Marburg hat laut Oberbürgermeister Egon Vaupel insgesamt 16,5 Millionen Euro für den Schulbau erhalten.
Diese wurden in 12 …

Marburg 22.8.2010 (pm/red) Das fünfgeschossige Gebäude der Adolf-Reichwein-Schule mit einer Nutzfläche von 6.587 qm wurde 1977 gebaut, und seit dieser Zeit wurden keine Erneuerungen gemacht. Zur Energieeinsparung ist eine Erneuerung von Fenstern und Wärmedämmung der …

Marburg 17.8.2010 (pm/red) Mit Geldern aus Konjunkturprogramm von Bund und Land sind an vielen Marburger Schulen Erweiterungsbauten erstellt worden. Dazu gehören Pausenhalle und Verwaltungstrakt des Gymnasium Philippinum.
Diese konnten rechtzeitig zum Schuljahresbeginn von Oberbürgermeister Egon Vaupel, …

Marburg 13.7.2010 (pm/red) Wenn in Schulen und Kindergärten die letzten Gruppen die Räume für die Ferienzeit verlassen haben, stehen die Mitarbeiter des Fachbereichs Bauen der Universitätsstadt Marburg in den Startlöchern.
Während der Sommerferien ist dort Hochsaison …

Marburg 16.6.2010 (pm/red) Acht Marburger Schulen erhalten Trinkbrunnen. Auf Initiative des Fachdienstes Schule der Stadt Marburg wird dies im Rahmen der „Lokalen Bildungsplanung“ mit dem Fachdienst Hochbau und finanzieller Unterstützung der Stadtwerke Marburg umgesetzt.
Mit den …

Marburg 11.6.2010 (pm) Zum ersten Mal starten die Kinder der 17-Uhr-Gruppe des Betreuungsangebotes an der Geschwister-Scholl-Schule ein Floßprojekt. Eine ganze Woche verbringen die Kinder mit den Mitarbeiterinnen aus dem Betreuungsangebot jeden Nachmittag auf dem Floß. …

Marburg 10.6.2010 (red) Am Tag des zweiten Bildungsgipfels in Berlin wird an dieser Stelle die Ansprache von Julian Wolff bei der gestrigen Demonstration in Marburg wiedergegeben. Als Mitglied der Stadtschülerrates engagiert sich Julian Wolff für …

Marburg 9.6.2010 (yb) Ein bunte laute und selbstbewußte Demonstration bewegte sich am Mittwochnachmittag auf zwei Routen durch Marburg. SchülerInnen und Studierende, Eltern und Lehrende trugen Transparente und Fahnen, schlugen Trommeln und skandierten lautstark für ein …

Marburg (28.5.2010 (pm/red) Den neuen Bootssteg unterhalb des Bolzplatzes an der Uferstraße weihten Bürgermeister Franz Kahle, der Leiter der Martin-Luther-Schule Udo Pfeiffer und Anke Montermann aus dem Vorstand des Förderkreises des Gymnasiums ein.
Marburg-Biedenkopf 20.05.2010 (pm/red) Aus der Praxis für die Praxis. An diesem Motto orientiert sich die Zusammenarbeit zwischen Marburger Wirtschaftsjunioren, Regionalen Übergangsmanagement, der Stadt Marburg und dem Landkreis Marburg-Biedenkopf. Das Vorhaben engagiert sich zur Entwicklung des …

Marburg 15.05. 2010 (pm/red) Zur Weiterentwicklung einer zukunftsfähigen Berufsbildung in der Stadt Marburg wird die Beschaffung von Informations- und Kommunikationstechnik für die drei Teilzeit-Berufsschulen in der dualen Ausbildung gefördert.

Marburg 16.März (PM/red) Aus Konjunkturmitteln des Landes und des Bundes für Investitionen im Schulbereich erhält die Universitätsstadt Marburg etwa 16,5 Millionen Euro. Diese werden in 12 unterschiedliche Maßnahmen investiert. Zu diesen Mitteln kommt ein …
Marburg 10.März (PM/red) Nach erfolgreichen Veranstaltungen in vergangenen Jahren gibt es beim Boys‘ Day 2010 weitere Plätze, in denen Jungen neue Berufe kennen lernen können. Am 22. April findet, parallel zum Girls‘ Day, wieder der …

Marburg 9.März (yb) „Non scholae, sed vita discimus“ lateinisch, wollte hinweisen, dass nicht für die Schule, sondern für das Leben gelernt wird. Diesem Motto folgt ein Unterrichtsprojekt an der Theodor-Heuss-Schule (THS) im Rahmen der lokalen …

Marburg 3. März (PM/red) Viele Besucher reisen derzeit nach Hannover zur Computermesse Cebit. In Karlsruhe hat gestern das Bundesverfassungsgericht ein Urteil gegen die weitgehende Speicherung der Verbindungsdaten von Telefon, Email und anderen Computernutzungen …

Marburg 2. März (yb) Bereits Mitte Februar wurde im Rahmen eines Pressegespräches in der Pestalozzischule das umfassende Konzept für die grundlegende Sanierung der Schulgebäude vorgestellt. Die Anwesenheit von Oberbürgermeister Egon Vaupel, Baudezernent Franz …

Marburg 25. Februar (yb) Ob nun das Bettlaken von Clownin Gina Ginella länger war, ob die Vorlesezeiten insgesamt länger gedauert haben, oder ob drei Minuten Vorlesen eines fremden Textes länger sein können, bleibt offen. …

„Integration gemeinsam schaffen“ – Ertrag geht an Aktion Kinder-Hospiz-Betreuung
Marburg 22.Januar (PM/red) Das Sieger-Plakat von Schülerinnen der Astrid-Lindgren-Schule bei der bundesweiten Aktionswoche im Mai 2009 der Christlich-Muslimischen Friedensinitiative e. V. unter dem Titel „Integration gemeinsam …