Bergpark Wilhelmshöhe: Die Baupläne von Landgraf Carl in Ausstellung mit virtueller Filmdarstellung

20.05.2023 (pm/red) Ab 21. Mai präsentiert Hessen Kassel Heritage im Schloss Wilhelmshöhe eine historische und virtuelle Reise in die Ursprünge des Bergparks Wilhelmshöhe. Die Ausstellung „Bergpark reloaded“ präsentiert mit vielen zeitgenössischen Darstellungen von Malern einen …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Stadt Marburg

Energie

Hessen

Kassel

Museumslandschaft Hessen Kassel

Home » Archiv nach Kategorie

Artikel in Schule

Info zur Ausbildung als Schulmediatoren

Als gemeinnütziger Verein bildet die Freiwilligenagentur Marburg kostenlos Menschen ab 55 Jahren zu Schulmediatoren aus. Bereits seit 2006 sind ihre Schulmediatoren an Schulen in Marburg und Umgebung  ehrenamtlich aktiv. Die Freiwilligenagentur plant derzeit Ende Frühjahr 2014 einen Kurs zur Qualifizierung von neuen Mitgliedern in Marburg.
Dazu findet …

Informationen zum Studium an der Philipps-Universität an zwei Tagen Informationen zum Studium an der Philipps-Universität an zwei Tagen

Die Zentrale Allgemeine Studienberatung (ZAS) der Philipps-Universität lädt in Zusammenarbeit mit den 16 Fachbereichen  zur Hochschulerkundung am 29. und 30. Januar ein. Ziel der Hochschulerkundung ist es, für Ineressierte die Studienwahl durch intensives Kennenlernen der …

Ausbildungsbörse für Schüler/innen an zwei Tagen im CINEPLEX Marburg Ausbildungsbörse für Schüler/innen an zwei Tagen im CINEPLEX Marburg

„Nimm Deine Zukunft in die Hand“ sagen Agentur für Arbeit Marburg, Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg und Kreishandwerkerschaft Marburg, die in gemeinsamer Regie die Ausbildungsbörse 2014 gestalten. Am Mittwoch, 22. Januar und Donnerstag, 23. Januar werden …

Kooperation der Stadt Marburg und der Agentur für Arbeit zur Berufsorientierung

Der Magistrat der Stadt Marburg stellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit Mittel bereit, um Berufsorientierungsmaßnahmen im Rahmen der „Vertieften Berufsorientierung“ an Marburger Haupt-, Real- und Gesamtschulen sowie Lern- und Erziehungshilfeschulen ab der Klasse …

„Sophie von Brabant Schule“ lautet der Name für die Verbundschule Theodor-Heuss-Schule/Friedrich-Ebert-Schule „Sophie von Brabant Schule“ lautet der Name für die Verbundschule Theodor-Heuss-Schule/Friedrich-Ebert-Schule

Seit Ende Dezember hat das lange Warten ein Ende: Stadträtin und Schuldezernentin Dr. Kerstin Weinbach verkündete den neuen Namen, den die jetzige Verbundschule Theodor-Heuss-Schule und Friedrich-Ebert-Schule ab dem neuen Schuljahresbeginn zum 01.08.2014 tragen soll: „Sophie …

Der eigenen DNA auf der Spur – Neuer Genetik-Kurs im Schülerlabor des Botanischen Gartens kommt gut an Der eigenen DNA auf der Spur –  Neuer Genetik-Kurs im Schülerlabor des Botanischen Gartens kommt gut an

Sieben Oberstufenkurse mit insgesamt 125 Schülerinnen und Schülern aus Marburg und dem Umland haben in den letzten Wochen des Jahres 2013 jeweils einen Tag lang ihren Biologieunterricht in das Schülerlabor des Botanischen Gartens der Philipps-Universität …

Globales Schulkino brachte Jugendliche mit dem Alltag von Flüchtlingen in Berührung

Eine besonders eindrückliche Filmveranstaltung erlebten Marburger Schüler und Schülerinnen im Cineplex. Zwei Schulklassen und zwei außerschulische Gruppen besuchten das Angebot des Globalen Schulkinos und sahen den Film „Can’t be Silent“. Der Film porträtierte ein ungewöhnliches …

Graffiti am Wendehammer der Richtsberg-Gesamtschule

Marburg 4.11.2013 (pm/red) Im Rahmen der Jubiläums-Festwoche 40 Jahre Richtsberg-Gesamtschule, verwandelte ein Kunstprojekt die Stützwände am Wendehammer vor der Schule in neues Graffiti-Design. Die Umgestaltung ist eine Gemeinschaftsarbeit der Künstler Dr. Kai Harald Krieger und …

Außenhandelskaufleute präsentieren Erfahrungen aus Auslandspraktikum

Marburg 17.10.2013 (pm/red) An der Schnittstelle zwischen Schule und Beruf gehört ein Auslandspraktikum zum festen Bestandteil der Ausbildung der angehenden Außenhandelskaufleute an den Kaufmännischen Schulen Marburg (KSM). In den drei bis zwölf Wochen ihres Aufenthaltes …

Schüler des Beruflichen Gymnasiums auf Goethes Spuren Schüler des Beruflichen Gymnasiums auf Goethes Spuren

Marburg 27.9.2013 (pm/red) Goethe – Wer kennt ihn nicht? Noch immer gehört Goethe zum festen Bestandteil des Schulkanons. Generationen von Schülern lesen Werke des wohl bekanntesten deutschen Autors im Deutschunterricht. Während der große Deutsche für …

40 Jahre Richtsberg-Gesamtschule

Marburg 26.9.2013 (pm/red) Im Rahmen einer Festwoche wurde das 40. Jubiläum der Richtsberg-Gesamtschule (RGS) begangen. Dabei betonte Oberbürgermeister Egon Vaupel vor allem die Interkulturalität des Stadtteils. „Heute ist der Richtsberg der interkulturell geprägte Stadtteil in …

Gedenktafel für Leopold Lucas

Marburg 5.9.2013 (pm/red) In Marburg istauf dem Gelaände der Kaufmännischen Schulen in der Leopold-Lucias-Straße eine Gedenktafel für den jüdischen Historiker Leopold Lucas eingeweiht worden. Viele Klassen der Kaufmännischen Schulen Marburg beschäftigen sich mit dem Trialog, …

Mint-Girls-Camp in Marburg in den Herbstferien – Ferienreise in die Zukunft

Marburg 26.8.2013 (pm/red) Zum dritten Mal finden in Marburg und in anderen hessischen Städten in den Schulferien „MINT-Girls-Camps“ für Schülerinnen im Alter von 14 bis 16 Jahren statt. Es sind noch Plätze frei im MINT-Girls-Camp …

DGB Mittelhessen startet Volksinitiative Pro G9 in Hessen

Marburg 21.8.2013 (pm/red) Zum Schulbeginn ruft der DGB Mittelhessen zur Unterzeichnung der Volksinitiative Pro G9: Mehr Zeit für bessere Bildung auf. Hintergrund ist die Verkürzung der Schulzeit bis zum Abitur von neun auf acht Jahre …

Ausschreibung für Schülercampus – Mehr Migranten als Lehrer an Hessens Schulen

Marburg 12.8.2013 (pm/red) Oberstufenschüler aus Hessen mit Zuwanderungsgeschichte können sich bis zum 2. Oktober 2013 für den Schülercampus „Mehr Migranten werden Lehrer“ bewerben. Das viertägige Seminar über das Lehramtsstudium und den Lehrerberuf findet vom 1. …

Ganztags zur Schule in Deutschland nicht einmal für jeden dritten Schüler

Marburg 5.8.2013 (pm/red) Der Anteil von Ganztagsschülern in Deutschland schwankt zwischen fast 80 Prozent in Sachsen und gut elf Prozent in Bayern. Das Angebot an Ganztagsschulen hinkt der Nachfrage bei weitem hinterher. Eine Untersuchung der …

‚Check-In-Ausbildung‘ – Beratung für Jugendliche und Eltern am 6. Juni in der Arbeitsagentur ‚Check-In-Ausbildung‘ – Beratung für Jugendliche und Eltern am 6. Juni in der Arbeitsagentur

Marburg 27.5.2013 (pm/red) Am Donnerstag, 6. Juni 2013, steht die Berufsberatung von 14:00 Uhr bis 18.00 Uhr in der Agentur für Arbeit Marburg, Afföllerstraße 25 in Marburg, ohne vorherige Terminvergabe zur Verfügung. Dabei sind auch …

Demonstration ‚gegen G 8‘ am 25. Mai bringt absehbare Verkehrsbehinderungen in der Innenstadt Demonstration ‚gegen G 8‘ am 25. Mai bringt absehbare Verkehrsbehinderungen in der Innenstadt

Marburg 16.5.2013 (pm/red) Am Samstag, 25. Mai 2013, ist eine Demonstration mit Kundgebung zum Thema „G 9 auch für die jetzigen 5. und 6. Klassen an Gymnasien (gegen G 8)“ angemeldet worden. Die Route des …

Erster MINTMit-Preis vom Verein Mittelhessen verliehen

Marburg 14.5.2013 (pm/red) Das MINT³-Camp der Schulen Johanneum Gymnasium Herborn, Martin-Luther-Schule Marburg und vom Philippinum Weilburg sind ausgezeichnet worden. Für ihr überdurchschnittliches Engagement im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) wurden den drei Schulen …

Marburger Bildungsaufruf für eine bessere Schule Marburger Bildungsaufruf für eine bessere Schule

Marburg 12.5.2013 (red) Eine Bildung, die sich nicht dem Markt, das heißt den Vorgaben ökonomischer Zweckrationalität unterwirft, sondern die der „Demokratie verpflichtet ist“, fordert der ‚Marburger Bildungsaufruf: Demokratisierung statt Ökonomisierung‘, der kürzlich der Öffentlichkeit vorgestellt …

Abgeerntet! Auseinandersetzung vor Ort mit Welthunger und Welternährung Abgeerntet! Auseinandersetzung vor Ort mit Welthunger und Welternährung

Marburg 10.3.2013 (red) Am 25. Februar 2013 endete das Ausstellungsprojekt ‚abgeerntet! zu Welthunger und Welternährung in der Evangelischen Studierendengemeinde Marburg. Die VeranstalterInnen und BesucherInnen können auf vier lehrreiche und erfolgreiche Wochen zurückblicken. Dieser Gastbeitrag von …

Ortstermin zur Baustellenvisite in der Sporthalle am Richtsberg Ortstermin zur Baustellenvisite in der Sporthalle am Richtsberg

Marburg 5.3.2013 (yb)  Am vergangenen Freitag war Sportlerehrung in Marburg in der Großsporthalle im Georg-Gassmann-Stadion, mithin in einem Marburger Sportzentrum. Wo Sport wichtig und populär ist, werden viele Sportstätten benötigt. Sogenannte gedeckte Sportstätten, in verständlichem …

Einen Tag lang Fahren, Rollen, Gleiten – auf der Piste mit Bigfoots und Skiern Einen Tag lang Fahren, Rollen, Gleiten – auf der Piste mit Bigfoots und Skiern

Marburg 5.3.2013 (pm/red) Strahlende Sonne und weiße Hänge – dieses Bild erwartete zwei Klassen des Beruflichen Gymnasiums mit Schwerpunkt Gesundheit im Skigebiet in Winterberg. Einen Tag lang fand der Unterricht nicht im Klassenraum, sondern auf …

Deutschsprachiges Internetangebot präsentiert Biodiversität für Kinder Deutschsprachiges Internetangebot präsentiert Biodiversität für Kinder

Marburg 15.2.2013 (pm/red) Unter dem Titel ‚Sonnentaler‘ werden seit fünf Jahren Unterrichtsmaterialien zur Verfügung gestellt, die Themen zur Biodiversität zum Gegenstand haben. Auf den Webseiten finden Lehrende Anregungen, Bildtafeln und vollständige Arbeitsmaterialien, um dieses Thema …

Unterstützung für Kampagne ‚Kein Raum für Missbrauch‘ Unterstützung für Kampagne ‚Kein Raum für Missbrauch‘

Marburg 7.2.2013 (yb) Immer wieder machen Fälle sexuellen Missbrauchs Schlagzeilen. Ob im familiären und nachbarschaftlichen Umfeld, in Vereinen oder im kirchlichen Zusammenhang, skrupellose kriminelle Täter machen von sich reden und Kinder werden hilflose Opfer. Unter …

Abschlussvortrag von Prof. Oskar Negt zur Ökonomisierung des Bildungswesens Abschlussvortrag von Prof. Oskar Negt zur Ökonomisierung des Bildungswesens

Marburg 5.2.2013 (pm/red) Für die letzte Vortragsveranstaltung über die Entwicklung des Bildungswesens haben die Veranstalter Prof. Oskar Negt als Referenten eingeladen.
Diese Abschlussveranstaltung der Reihe ‚Ökonomisierung oder Demokratisierung?  Was wird aus unserem Bildungwesen?‘ findet am Donnerstag, …

Ökonomisierung oder Demokratisierung – Vortrag ‚Eine bessere Schule ist möglich‘ Ökonomisierung oder Demokratisierung – Vortrag ‚Eine bessere Schule ist möglich‘

Marburg 28.1.2013 (pm/red) Im Rahmen der GEW-Veranstaltungsreihe Ökonomisierung oder Demokratisierung in der Schule soll Prof. Anton Hügli von der Universität Basel am Donnerstag, 31. Januar – 19 Uhr, im Hörsaalgebäude in der Biegenstraße referieren. Sein …

Schwarz-Gelb ignoriert Elternwillen bei Rückkehr zu G9

Marburg 24.1.2013 (pm/red) Nach der beschlossenen Rückkehr in Hessen zum neunjährigen Gymnasialbesuch (G9) gibt es weiter Streit um die Modalitäten. So hat eine Elterninitiative bereits 20.000 Unterschriften für eine Petition gesammelt, die zum Ziel hat, …

Quirrlige Ausbildungsbörse im Kinocenter – Schülerfragen und Berufsinfo hautnah Quirrlige Ausbildungsbörse im Kinocenter – Schülerfragen und Berufsinfo hautnah

Marburg 23.1.2013 (yb) Einen Ansturm Hunderter Schülerinnen und Schüler aus allgemeinbildenden Schulen erlebte am Mittwochvormittag die von der Arbeitsagentur angebotene Ausbildungsbörse im CINEPLEX. So ging es lebhaft zu in den Foyers auf vier Etagen, wo …

Berufsorientierung im Marburger Kinocenter mit einer Ausbildungsbörse für Schüler/innen Berufsorientierung im Marburger Kinocenter mit einer Ausbildungsbörse für Schüler/innen

Marburg 3.1.2013 (pm/red) Nach dem Motto ‚Schauen, was beruflich möglich ist‘ veranstaltet die Berufsberatung der Marburger Arbeitsagentur die Ausbildungsbörse 2013. Am Mittwoch und Donnerstag, 23. und 24. Januar, werden Berufswahl und Ausbildungssuche groß geschrieben. Im …

Vortrag über die verheerenden Folgen von PISA

Marburg 11.12.2012 (pm/red) Die Veranstaltungsreihe ‚Ökonomisierung oder Demokratisierung? Was wird aus unserem Bildungswesen?‘ mit einem Vortrag am Donnerstag, 13. Dezember, fortgesetzt. Prof. Thomas Jahnke (Universität Potsdam) wird an diesem Abend zum folgendem Thema sprechen: ‚Nachruf …

Merkmale einer neuen multifunktionalen Sporthalle an der Elisabethschule Merkmale einer neuen multifunktionalen Sporthalle an der Elisabethschule

Marburg 5.12.2012 (red) Marburg ist eine Sportstadt. Ob rund 15.000 Schülerinnen und Schüler, Studierende für das Lehramt Sport, Vereinssportler oder ungezählte junge, erwachsene und ältere Menschen – sportliche Betätigungen sind angesagt. Dafür und braucht es …

Vortrag ‚Wie das Wirtschaftsdenken das Klassenzimmer erobert – Von der OECD zur neuen Unterrichtspraxis‘

Marburg 28.11.2012 (pm/red) Im Rahmen der bildungspolitischen Veranstaltungsreihe wird am Donnerstag, den 29. November wird Dr. Sigrid Hartong von der Universität Bamberg ab 19 Uhr im Hörsaalgebäude in der Biegenstraße 14 zu folgendem Thema sprechen. …

Pausenhalle der Kaufmännischen Schulen neu Pausenhalle der Kaufmännischen Schulen neu

Marburg 22.11.2012 (pm/red) Mit 87.000 Euro Baukosten wurde die Pausenhalle der Kaufmännischen Schulen Marburg (KSM) umgestaltet. In der Summe enthalten sind 25.000 Euro der Volksbank Mittelhessen, die zum 150-jährigen Jubiläum am Standort Marburg gespendet wurden. …

Schüler vom Philippinum werden Sprechchor in Brechts fragmentarischen Werk ‚Fatzer‘ Schüler vom Philippinum werden Sprechchor in Brechts fragmentarischen Werk ‚Fatzer‘

Marburg 15.11.12 (ma) Was haben der Regisseur Stephan Suschke und die Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Philippinum gemeinsam? Es ist die Inszenierung der Dramenfragmente des ‚Fatzer‘ von Bertolt Brecht im Hessischen Landestheater Marburg. Am 16. …

Vortrag ‚Der Bluff der Bildungsstandards – Was verbirgt sich hinter den neuen Zauberwörtern der bildungspolitischen Debatte?‘ Vortrag ‚Der Bluff der Bildungsstandards – Was verbirgt sich hinter den neuen Zauberwörtern der bildungspolitischen Debatte?‘

Marburg 13.11.2012 (pm/red) Am 15. November wird im Rahmen der Veranstaltungsreihe zur Problematik der Ökonomisierung des Bildungswesens Prof. Hans Peter Klein, Universität Frankfurt, zum Thema ‚Der Bluff der Bildungsstandards – Was verbirgt sich hinter den …

Contact Us