Ausstellung im Begegnungshaus KA.RE. zeigt Gräuel der „Euthanasie“-Verbrechen

18.08.2025 (pm/red) Zur Eröffnung der Ausstellung „Verfolgung Behinderter Menschen im Nationalsozialismus“ wird in das katholische Begegnungshaus KA.RE. Freitag, 22. August, um 19 Uhr eingeladen. Thema in der Biegenstraße 18 sind Opfer, Täter und Abläufe der …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Archiv nach Kategorie

Artikel in Soziales

Therapeutische Frühförderung am Kinderzentrum Weißer Stein geht weiter

140521 Nach dem Anfang des Jahres das Angebot der therapeutischen Frühförderung für Kinder mit Behinderungen beim Kinderzentrum Weißer Stein vor dem Aus stand, haben der Landkreis Marburg-Biedenkopf, das Kinderzentrum und die Stadt Marburg eine Lösung …

Betriebsratswahl am Uniklinikum: Bettina Böttcher kandidiert erneut Betriebsratswahl am Uniklinikum: Bettina Böttcher kandidiert erneut

140517 (yb) Es gibt Aufgaben und Positionen, deren Bedeutung und Verantwortung viel zu wenig mit positivem Ansehen oder gar Prominenz und guter Bezahlung verbunden sind. Zugleich kommt dem engagierten Wirken der Funktionsinhaber in diesen Positionen …

Regionaler Gesundheitsreport: Überalterung bei Hausärzten und wachsender Fachkräftebedarf im Pflegebereich Regionaler Gesundheitsreport: Überalterung bei Hausärzten und wachsender Fachkräftebedarf im Pflegebereich

140516 Vor vier Jahren gab es von der Kassenärztlichen Vereinigung eine erste systematische Darstellung der ambulanten allgemeinärztlichen Versorgungslage in Hessen. Das Hessische Ministerium für Soziales und Integration sowie die Kassenärztliche Vereinigung Hessen haben nun eine …

Genetischer Fingerabdruck des Erregers bringt Klarheit: Keim stammte nicht aus dem Klinikum

140516 Ende März 2014 war im Uniklinikum Marburg ein extrem früh geborenes Zwillingskind an den Folgen einer Infektion mit dem Keim gestorben. Auch das Geschwisterkind war mit dem Keim infiziert, hat diese Infektion jedoch überlebt. …

Veranstaltung über Wohnungsnot in Marburg am 26. Mai Veranstaltung über Wohnungsnot in Marburg am 26. Mai

140514 Der DGB will sich in die Debatte um die Wohnungspolitik in Marburg einmischen. Dabei unterstützen die federführenden DGB-Senioren Initiativen, wie sie inzwischen vom ‚Alternativen Runden Tisch‘ organisiert werden. Denn die Behauptung, in Marburg gebe …

Aktionstag des Marburger Bündnis für Familien auf dem Marktplatz

140514 Das Marburger Bündnis für Familie beteiligt sich mit einem Informationsstand am diesjährigen bundesweiten Aktionstag der regionalen Bündnisse. Am Donnerstag, 15. Mai, von 11.00 bis 13.00 Uhr werden verschiedene Projekte des Bündnisses für Familie auf …

Inklusion im Blick – Zwei Tage über die berufliche Eingliederung von Menschen mit Behinderung Inklusion im Blick – Zwei Tage über die berufliche Eingliederung von Menschen mit Behinderung

140511 (yb) Etwa 150 Teilnehmer konnte Rainer Dolle als Geschäftsführer von Arbeit und Bildung e.V. am 8. Mai im vollbesetzten Saal des Technologie- und Tagungszentrums zur Europäischen Fachtagung ‚Inklusion im Blick‘ begrüßen. Die Beschäftigten und …

Fachtagung am 8. und 9. Mai: Inklusion im Blickwinkel europäischer Perspektive Fachtagung am 8. und 9. Mai: Inklusion im Blickwinkel europäischer Perspektive

140502 Inklusion ist mehr als der gemeinsame Unterricht von behinderten und nichtbehinderten Kindern! Auch außerhalb der Schulen oder Kitas sollen Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt teilhaben können, zum Beispiel im Arbeitsleben. Wie das in anderen europäischen …

Fortführung für Therapieangebot im Kinderzentrum Weißer Stein in Sicht

140414 Im Anschluss an die letzte Kreisausschusssitzung teilten Landrätin Kirsten Fründt und Erster Kreisbeigeordneter Dr. Karsten McGovern mit, dass der Kreisausschuss beschlossen habe, sich für die Fortführung des Therapieangebots des Kinderzentrum Weißer Stein einzusetzen und …

Berechnungsverfahren für Hartz-IV-Satz mit eklatanten Schwächen Berechnungsverfahren für Hartz-IV-Satz mit eklatanten Schwächen

140408 Der Hartz-IV-Regelsatz soll das soziokulturelle Existenzminimum sichern. Ob er das auch tut, ist zweifelhaft. Jedenfalls hat das angewandte Berechnungsverfahren nach wie vor eklatante Schwächen. Das wirkt sich deutlich auf die Höhe des Regelsatzes aus, …

KreisJobCenter: Anzahl der Langzeitarbeitslosen sinkt leicht

140401 Die Zahl der Langzeitarbeitslosen ist im März leicht gesunken. Das KreisJobCenter (KJC) Marburg-Biedenkopf weist für diesen Monat insgesamt 3.168 erwerbsfähige Leistungsberechtigte aus, die als arbeitslos registriert sind. Im Vergleich zum Vormonat Februar 2014 ist …

Veranstaltung „Menschen mit Demenz in unserer Mitte“

140331 Am Mittwoch, 2. April, von 16 bis 19 Uhr, findenim Historischen Rathaussaal Marburg Werkstattgespräche mit Bruno Naumann (REWE), Vertretern der Volksbank Mittelhessen eG und der Bürgerinitiative Sozialpsychiatrie zu Themen „Menschen mit Demenz im Supermarkt, …

Marburger Leuchtfeuer 2014 geht an Dr. Ulrich Schneider Marburger Leuchtfeuer 2014 geht an Dr. Ulrich Schneider

Dr. Ulrich Schneider als Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbands erhält das Marburger Leuchtfeuer für Soziale Bürgerrechte 2014. Die undotierte Auszeichnung soll am 15. Juni im Historischen Saal des Marburger Rathauses überreicht werden. Seit 2005 würdigt die Humanistische …

Fachtagung Inklusive Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen im europäischen Vergleich Fachtagung Inklusive Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen im europäischen Vergleich

140327 Inklusion ist mehr als der gemeinsame Unterricht von behinderten und nichtbehinderten Kindern. Auch außerhalb der Schulen oder Kitas sollen Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt teilhaben können, zum Beispiel im Arbeitsleben. Wie das in anderen europäischen …

Verleih von Hilfsmitteln für Blinde wird fortgesetzt

140325 Seit Herbst letzten Jahres arbeiten sehbehinderte und blinde Menschen bei der gemeinnützigen GmbH Neue Arbeit Marburg des Bildungs- und Beschäftigungsträger Arbeit und Bildung e.V. mit dem Ziel, gebrauchte Hilfsmittel für blinde Menschen zur Erlangung …

Menschen mit Demenz in unserer Mitte

140325 Im Rahmen des internationalen Tag des Älteren Menschen wird zu einer Veranstaltung in das Rathaus eingeladen. Zum Thema
„Menschen mit Demenz in unserer Mitte“ spricht als Gastreferent der Sportreporter Werner Hansch. Dazu gibt es Werkstattgespräche …

Von erschöpften Helfern –Burnout in der Altenpflege

140318 Völlig ausgebrannt, körperlich und seelisch akut erschöpft, permanenter Stress und das Gefühl der ständigen Überforderung: Immer mehr Menschen leiden in unserer modernen Leistungsgesellschaft unter einem Burnout. Das Phänomen ist hochaktuell, jedoch nicht neu. In …

Benachteiligungen von Frauen im Erwerbsleben vielfältig

140318 Der durchschnittliche Bruttomonatsverdienst von Frauen lag in Deutschland in den Jahren 2009-2013 rund 20 Prozent unter dem der Männer. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Analyse, die das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) in …

Viel Interesse an Burnout-Fachtagung über gesunde Arbeitsstrukturen Viel Interesse an Burnout-Fachtagung über gesunde Arbeitsstrukturen

140307 Trotz steigendem Gesundheitsmanagement in den Betrieben – durch Gesundheitstage, Entspannungskurse am Arbeitsplatz oder Vorträge zu gesunder Ernährung – die Zahlen der Arbeitsunfähigkeitstage durch psychische Belastungen am Arbeitsplatz steigen immer noch an. Das zeigen die …

DGB: Chancenungleichheit von Frauen endlich beseitigen

140306 Noch immer sind die Chancen von Frauen und Männern nicht gleich verteilt. Darauf verweist der DGB Mittelhessen anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März. Die Chancenungleichheit zeige sich nirgendwo deutlicher als auf dem Arbeitsmarkt. …

Alternativer Runder Tisch formiert neues Bündnis: Forderungen nach sozialem Wohnungsbau in Marburg Alternativer Runder Tisch formiert neues Bündnis: Forderungen nach sozialem Wohnungsbau in Marburg

140303 Über 50 Teilnehmende aus unterschiedlichen Initiativen und Organisationen haben am Samstag das Forum: „Eine Stadt für alle – Alternativer Runder Tisch“ besucht und ziehen positive Bilanz. Vertreten waren dabei u.a. die Ortenberggemeinde, der Arbeitskreis …

Vortrag zum internationalen Frauentag

140302 Als Referentin wird Dr. med. Sabine Hofmann am Samstag, 8. März, anlässlich des internationalen Frauentages über „Frau und Arbeit – braucht es eine geschlechtsspezifische Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz?“ sprechen. Das Arbeitsleben von Frauen birgt besondere …

(T)Raumklinik lädt zum Forum: Eine Stadt für alle (T)Raumklinik lädt zum Forum: Eine Stadt für alle

140228 Die Gruppe „(T)Raumklinik – Für ein Recht auf Stadt / Marburg“ steckt mitten in den Vorbereitungen zu einem Alternativen Runden Tisch, der am 1. März um 13.30 Uhr in der Alten Mensa (Reitgasse 11, …

Positive Trends auf dem Arbeitsmarkt im Februar Positive Trends auf dem Arbeitsmarkt im Februar

140228 Erfreuliche Daten berichtet die Arbeitsagentur Marburg für den zurückligenden Monat. 5.924 Menschen waren im Februar 2014 arbeitslos gemeldet, davon rund 55 Prozent Männer und 45 Prozent Frauen. Die Arbeitslosigkeit lag rund 10 Prozent unter …

Infoabend Wohngemeinschaft mit Demenzkranken

140228 Die Initiative Leben im Alter (LiA) lädt zu einer Veranstaltung mit Edwin Lang, Kleinostheim, ein. Unter dem Titel „Es selbst in die Hand nehmen“ geht es darum, wie in ambulanten Wohngemeinschaften (WG) für Menschen …

Raus aus der Erschöpfungsfalle – Fachtagung Gesunde Arbeitsstrukturen am Beispiel der Sozialwirtschaft

140220 Bundesweit werden immer mehr Krankmeldungen wegen psychischer Erkrankungen – oder auch bekannter unter dem Begriff Burnout – beim Arbeitgeber eingereicht. Davon am stärksten betroffen sind die sozialen Berufe. Ein weiterer Fakt ist, dass Frauen …

Wie Migranten Chancen des Arbeitsmarktes und Fachkräftemangels nutzen können

140220 Hier lebende Einwanderer weisen vielfältige Qualifikationen, Berufserfahrungen oder auch ein abgeschlossenen Studium auf. Dennoch finden sie oft keine ihrem Können entsprechende Arbeit. Im Hinblick auf den spürbaren Fachkräftemangel ist dies schwer zu verstehen. Migrantinnen …

Mit Handicap den geeigneten Arbeitsplatz finden

140406 Benachteiligte und schwerbehinderte Menschen wieder eine Arbeitsstelle zu verschaffen, ist eines der Ziele, der sich der Marburger Bildungsträger Arbeit und Bildung e.V. seit mehr als 25 Jahren verschrieben hat. Die Integration dieses Personenkreises in …

Contact Us