BergparkLeuchten lockt und fasziniert Tausende

02.10.2023 (pm/red) Das erste Oktoberwochenende mit dem BergparkLeuchten hat ungezählte Tausende Menschen in Kassel auf die Beine und zum Staunen gebracht. Ob beleuchtete Wasserspiele, das Schloss Wilhelmshöhe als riesige Projektionsfläche mit magischen Lichtbildern oder Laserprojektionen …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Archiv nach Kategorie

Artikel in Stadt Land Fluß

Umweltaktionstag in Marburg – Nach dem Regen strömten die Besucher Umweltaktionstag in Marburg – Nach dem Regen strömten die Besucher

Marburg 140922 (yb) Beim morgendlichen Aufbau am Erlenring und auf den Lahnwiesen war es grau und regnerisch und dann kam der Regen und vermasselte erst einmal den städtischen Umweltaktionstag. Wetterbesserung brachte es der Nachmittag als …

Sonntag, 21. September ist Umweltaktions- und Klimaschutztag in Marburgs Mitte Sonntag, 21. September ist Umweltaktions- und Klimaschutztag in Marburgs Mitte

Marburg 140919 (pm/red) In die Stadt ohne mein Auto, einen Tag der Lahn, in 2014 mit einem Fairen Markt und erstmalig einer ‚Fairen Kochshow‘ sind Stichworte und Angebote am vorletzten Septembersoontag. Die Stadt Marburg wird …

Geodätischer Referenzpunkt nahe der Mensa eingerichtet Geodätischer Referenzpunkt nahe der Mensa eingerichtet

Marburg 140728 (pm/red) Angeregt durch einen Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom Mai 2013 über einen Prüfantrag der MBL-Fraktion, ob in der Universitätsstadt Marburg ein öffentlich zugänglicher geodätischer Referenzpunkt eingerichtet werden kann, ist dieser besondere Meßpunkt am …

Erster Hessischer Kinder- und Jugendkongress in Marburg Erster Hessischer Kinder- und Jugendkongress in Marburg

Marburg 140723 (pm/red) Vom 11. bis 13. Juli 2014 fand in Marburg erstmals der Hessische Kinder- und Jugendkongress statt. Dieser wurde seit Mai 2013 gemeinsam vom Kinder- und Jugendparlament Marburg (KiJuPa) und dem Kreisjugendparlament Marburg-Biedenkopf …

Tauchgang im Niederweimarer See Tauchgang im Niederweimarer See

Marburg/Niederweimar (pm) Der Niederweimarer See ist ein allseits beliebter Ort, um sich an heißen Tagen abzukühlen und die Zeit im Freien zu verbringen. Dabei wird der See nicht nur von Schwimmern genutzt, sondern auch von …

VCD-Radtour nach  Katzenbach am 19. Juni VCD-Radtour nach  Katzenbach am 19. Juni

140617 Am Fronleichnamstag führt die traditionelle Fahrradtour des Verkehrsclub Deutschland (VCD) Marburg-Biedenkopf diesmal nach Katzenbach. Die Teilnehmer treffen sich am 19. Juni um 10 Uhr am Hauptbahnhof. Nach Ticketkauf wird die Regionalbahn nach Friedensdorf genutzt, …

Exkursion zu besonderem Vorkommen des Laubfroschs Exkursion zu besonderem Vorkommen des Laubfroschs

140527 Der BUND Marburg – Biedenkopf veranstaltet am 30. Mai eine abendliche Exkursion zu selten gewordenen heimischen Amphibienarten. Was quakt denn da? Ist es vielleicht gar ein Laubfrosch? Zu einem der wichtigsten Laubfroschvorkommen im Landkreis …

Besuchermagnet Zeiteninsel – Geschichte zum Anfassen und Erleben Besuchermagnet Zeiteninsel – Geschichte zum Anfassen und Erleben

140519 (yb) Die Protagonisten von der Zeiteninsel am Ortsrand von Weimar-Argenstein hatten zum diesjährigen Museumstag ein zweitägiges Programm entwickelt und wollten damit viele Menschen aus der Region ansprechen, um die als Teil des dezentralen archäologischen …

Kulturmiteinander im Grünen – Fünf Jahre Interkulturelle Gärten Kulturmiteinander im Grünen – Fünf Jahre Interkulturelle Gärten

140511 (yb) Zu einem Frühlingsfest war eingeladen und viele Besucher, Beteiligte und Interessierte kamen an diesem Samstagnachmittag im Mai in die Interkulturellen Gärten am Fuß des Richtsbergs. Der wolkengraue Himmel aus dem später auch Regen kam, …

Bio-regio-fairer Aktionstag am 10. Mai auf dem Marktplatz

140505 Wer kann schon genau sagen, wo die Äpfel herkommen, die gekauft und gegessen werden oder unter welchen Bedingungen Menschen auf Bananenplantagen arbeiten? Am Samstag, 10. Mai, wird auf den Marburger Marktplatz zu diesem und …

Lahnwanderweg mit Zertifikat ausgezeichnet Lahnwanderweg mit Zertifikat ausgezeichnet

140116 (pm) Am 11. Januar 2014 wurde der Lahnwanderweg vom Deutschen Wanderverband  (DWV) als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet. Der 290 km lange Lahnwanderweg verbindet die Landschaften entlang der Lahn von der Quelle bis zur Mündung. …

Seminar über Umweltbildungsprojekte macht Umfrage unter Gartennutzern Seminar über Umweltbildungsprojekte macht Umfrage unter Gartennutzern

Marburg 25.6.2013 (pm/red) Welche Auswirkungen hat die Arbeit von Gärtnerinnen und Gärtner auf deren Naturverständnis? Im Rahmen des Seminars ‚Evaluation von Umweltbildungsprojekten‘, das im laufenden Semester an der Philipps-Universtität Marburg stattfindet, wird diese Frage untersucht. …

Das Freilichtmuseum Zeiteninsel als besondere Attraktion mit großem Einzugsbereich – Ein Gespräch mit Ministerin Eva Kühne-Hörman Das Freilichtmuseum Zeiteninsel als besondere Attraktion mit großem Einzugsbereich – Ein Gespräch mit Ministerin Eva Kühne-Hörman

Marburg 19.6.2013 (yb) In der ersten Juniwoche hat die Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Eva Kühne-Hörmann (CDU), zusammen mit dem Landesarchäologen Prof. Egon Schallmayer die ‚Zeiteninsel’ besucht. Am Ortsrand von Weimar-Argenstein entsteht in Gestalt …

Fünf Marburger Tugenden: Catharina Graepler beleuchtet Hintergründe und Restaurierung Fünf Marburger Tugenden: Catharina Graepler beleuchtet Hintergründe und Restaurierung

Marburg 8.6.2012 (yb) Dass die fünf ‚Tugenden‘ – Barockstatuen von Meisterhand – nach Marburg zurückgekehrt, besser vielleicht wieder einen würdigen Standort an ihrem Ursprungs- und Bestimmungsort gefunden haben, ist berichtet. Ebenso wie strahlend schönes Wetter …

Zensus-Ergebnisse im Landkreis Marburg-Biedenkopf: 9287 Einwohner weniger Zensus-Ergebnisse im Landkreis Marburg-Biedenkopf: 9287 Einwohner weniger

Marburg 6.6.2013 (pm/red) Die am Freitag veröffentlichten Zahlen des Zensus 2011 haben die Erwartungen des Landkreises Marburg-Biedenkopf weitgehend bestätigt. „Mit Ausnahme der Universitätsstadt Marburg bewegen sich die Städte und Gemeinden im Landkreises innerhalb der durchschnittlichen …

Von der Rückkehr der fünf ‚Tugenden‘ nach Marburg Von der Rückkehr der fünf ‚Tugenden‘ nach Marburg

Marburg 3.6.2013 (red) Kulturleistung und künstlerische Schöpfungen sind mitunter nicht alleine wegen ihrer Einzigartigkeit und künstlerischen Gestalt zu bewerten. Die Werken innewohnende Geschichte – gewissermaßen ihrer Werdegang – können wesentlich dazu beitragen, der Wahrnehmung solcher …

Kommt eine Stiftung für Pressevielfalt auch in Hessen? – Vorschläge von Zeitungsforscher Röper und SPD-Medienpolitiker Siebel bei dju-Veranstaltung in Frankfurt Kommt eine Stiftung für Pressevielfalt auch in Hessen? – Vorschläge von Zeitungsforscher Röper und SPD-Medienpolitiker Siebel bei dju-Veranstaltung in Frankfurt

Marburg 24.5.2013. Um die Pressevielfalt in Hessen ist es nach Ansicht des Zeitungsforschers Horst Röper schlecht bestellt: „Es gibt insbesondere in Nordhessen großflächige Monopole. Die Situation ist rabenschlecht.“ Röper diskutierte am Donnerstag, 23. Mai in …

Botanische Vielfalt und Farbenpracht auf den Lahnbergen: Pflanzenmarkt Ende Mai macht wieder Lust auf bunte Gärten Botanische Vielfalt und Farbenpracht auf den Lahnbergen: Pflanzenmarkt Ende Mai macht wieder Lust auf bunte Gärten

Marburg 14.5.2013 (pm/red) Mit rund 100 ausstellenden und anbietenden Betrieben und Beteiligten gibt es am letzten Mai-Wochenende im Botanischen Garten auf den Lahnbergen wieder viel zu sehen und zu erwerben als grünes oder bunte Beschickung …

Lahnpromenade und Beachzone in Marburger Nordstadt lädt Besucher zum Verweilen Lahnpromenade und Beachzone in Marburger Nordstadt lädt Besucher zum Verweilen

Marburg 12.5.2013 (yb) Dass Marburg an der Lahn liegt, ist mancherorts im Stadtbild wenig bis kaum sichtbar und erlebbar. Anders als in Lahntädten wie Weilburg oder Bad Ems, herrscht in Marburg ein vor Jahr und …

Abendliche Exkursion am 17. Mai zu seltenen heimischen Amphibienarten Abendliche Exkursion am 17. Mai zu seltenen heimischen Amphibienarten

Marburg 14.5.2013 (pm/red) Was quakt denn da? Ist es vielleicht sogar ein Laubfrosch? Zu einem der wenigen Laubfroschvorkommen im Landkreis Marburg- Biedenkopf führt eine Veranstaltung, zu der der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) Marburg-Biedenkopf …

Regenbogen über Frühjahrslandschaft Regenbogen über Frühjahrslandschaft

Marburg 14.5.2013 (yb) Einen imposanten Regenbogen gab es am Sonntagabend vom Frauenberg mit Blickrichtung Norden zu bestaunen. Während im Westen die Sonne längst wieder schien, zog eine niedrig hängende feine Schauerwolke durch die Ebene des …

Weiße Ostern 2013 in Stadt, Land und Fluß Weiße Ostern 2013 in Stadt, Land und Fluß

Marburg 28./31.3.2013 (red) Es war ein wenig sonnig am Tag und grau am Himmel gegen Abend. Kurz nach sechs in der Marburger Straße in Cappel waren noch einige Autos und Fußgänger unterwegs – letzte Besorgungen …

Ab Ostern in den Botanischen Garten – Jahreskarten jetzt erhältlich Ab Ostern in den Botanischen Garten – Jahreskarten jetzt erhältlich

Marburg 25.3.2013 (pm/red) Wegen des frühen Osterfestes werden die Öffnungszeiten des Botanischen Gartens bereits ab  28. März verlängert. Der Garten auf den Lahnbergen und die Schaugewächshäuser sind dann von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Der …

Lahntal Total ade Lahntal Total ade

Marburg 16.3.2013 (pm/red) Der Radfahraktionstag unter dem Motto ‚Lahntal Total‘ wie in Vorjahren fällt aus, wird mitgeteilt. Es wird nichts mit „zumindest teilweise wieder autofrei“ in 2013: Kein Geld, kein Konzept und andere Gründe.
Angesichts solcher …

Grau über den Dächern von Marburg Grau über den Dächern von Marburg

Marburg 11.3.2013 (yb) Grautöne haben das Bild bestimmt, am zurückliegenden Wochenende im Lahntal, in der Stadt und auf den Lahnbergen. Das lag am Wetter, aber nicht alleine. Es kommt dabei auch auf den Standort und …

Fukushima-Denkmal am Pfaffenwehr Fukushima-Denkmal am Pfaffenwehr

Marburg 7.3.2013 (pm/red) Im vergangenen Jahr ist auf Anregung der Bürgerinitiative ‚Alles im Biegen‘ ein kleines Fukushima-Denkmal in Marburg entstanden. Mit dem Denkmal soll an die Opfer des Erdbebens und Tsunamis vom 11. März 2011 …

Zwei Jahre Fukushima – Mahnwache zur Reaktorkatastrophe in Japan am Montag in Marburg Zwei Jahre Fukushima –  Mahnwache zur Reaktorkatastrophe in Japan am Montag in Marburg

Marburg 6.3.2013 (pm/red) Atomkraftgegnerinnen und Atomkraftgegner wollen am Montag, 11. März, mit einer Demonstration und Mahnwache an die seit zwei Jahren andauernde Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima erinnern und gleichzeitig gegen den Weiterbetrieb von neun Atomkraftwerken …

Einen Tag lang Fahren, Rollen, Gleiten – auf der Piste mit Bigfoots und Skiern Einen Tag lang Fahren, Rollen, Gleiten – auf der Piste mit Bigfoots und Skiern

Marburg 5.3.2013 (pm/red) Strahlende Sonne und weiße Hänge – dieses Bild erwartete zwei Klassen des Beruflichen Gymnasiums mit Schwerpunkt Gesundheit im Skigebiet in Winterberg. Einen Tag lang fand der Unterricht nicht im Klassenraum, sondern auf …

Wahlen zum 9. Kreisjugendparlament des Landkreises Marburg-Biedenkopf Wahlen zum 9. Kreisjugendparlament des Landkreises Marburg-Biedenkopf

Marburg 4.3.2013 (pm/red) Die Wahl zum 9. Kreisjugendparlament des Landkreises Marburg-Biedenkopf ist in Vorbereitung. Dazu über 10.000 stimmberechtigte Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren ihre Wahlunterlagen. Bis zum 15. März 2013 haben sie Zeit, ihre …

TAG Marburger Land – Strukturveränderung in Stadt und Land zur Tourismusentwicklung TAG Marburger Land – Strukturveränderung in Stadt und Land zur Tourismusentwicklung

Marburg 25.2.2013 (yb) Manche sagen, das einzige Beständige sei der Wandel und wollen damit irgendwie zum Ausdruck bringen, dass sich ständig und überall etwas ändert. Dies gilt auch und ganz besonders für die Stadt Marburg, …

Archivalien des Stadtarchivs Kassel von Studierenden der Archivschule Marburg erschlossen Archivalien des Stadtarchivs Kassel von Studierenden der Archivschule Marburg erschlossen

Marburg 5.2.2013 (pm/red) Der 49. Fachhochschullehrgang der Archivschule Marburg hat das Ergebnis seines Erschließungsprojektes präsentiert. Die 19 angehenden Diplomarchivarinnen und -archivare hatten im vergangenen Trimester unter Anleitung von Dr. Dominik Haffer Akten des Verkehrs- und …

Ausstellung zu Hunger, Globalisierung und Landwirtschaft Ausstellung zu Hunger, Globalisierung und Landwirtschaft

Marburg 24.1.2013 (pm/red) Eine Ausstellung zu Hunger, Globalisierung und Landwirtschaft unter dem Titel ‚abgeerntet. Wer ernährt die Welt?‘ wird am Freitag, 1. Februar – 20 Uhr, in der in der ESG Marburg, Hans von Soden-Haus, …

Contact Us