Artikel in Stadt Land Fluß

Marburg 26.12.2012 (yb) Wer jetzt hier einen Krimi erwartet, mag enttäuscht werden. Wer interessante oder spannende Themen in Wort und Bild erwartet, kann fündig werden. Dabei ist der Titel mit ‚Berlin-Marburg-Connection‘ insoweit irreführend, als er …

Berlin 8.12.2012 (yb) Es ist schon ein Weilchen her, als in Marburg angekommene Reisende am Bahnhofsvorplatz an der Gaststätte ‚Paris – Moskau‘ vorbeigelaufen sind. Zwischen diesen beiden Weltstädten gibt es gewissermaßen als Teilabschnitt die Strecke …

Marburg 8.12.2012 (pm/red) „Fräulein Brehm hat das hehre Ziel, den Menschen gefährdete Tierarten wie die Beutegreifer Wolf, Luchs, Bär und Wildkatze näher zu bringen“, so Natalie Bergholz, Mitarbeiterin der Geschäftsstelle der UN-Dekade Biologischen Vielfalt. „Und …

Marburg 4.11.2012 (pm/red) Wenn in den nächsten Tagen vom 5. bis 7. November auf dem Elisabeth-Blochmann-Platz und vom 8. bis 10. November dann am Augustinerbrunnen eine Gruppe sympathischer Studierender einen Informationsstand betreiben. Es geht nicht …

Marburg 1.11.2012 (yb) Es hätten ruhig einige Hundert Marburger mehr kommen dürfen zur Premierenvorstellung von Circus Probst am Mittwochabend auf dem Marburger Messeplatz. Vor dem Einlaß für 19.30 Uhr war das Vorzelt mit seinem Circus-Café …

Marburg 27. 10. 2012 (pm/red) Über den Schutz alter Buchen informieren Greenpeace-Aktivisten am heutigen Samstag von 10 bis 16 Uhr am Gerhard-Jahn-Platz in Marburg. In etwa vierzig Innenstädten, unter anderem in Aschaffenburg, Marburg und Berlin …

Marburg 26.10.2012 (pm/red) In den Pogromnächten in Hessen zwischen dem 7. und dem 9. November 1938 wurden nicht nur Synagogen zerstört und niedergebrannt, auch zahlreichen Menschen wurde schwere körperliche Gewalt angetan, manche kamen gar zu …

Marburg 25.10.2012 (pm/red) Deutschland muss sich auf den Klimawandel durch Strategien der Anpassung vorbereiten. Zu diesem Schluss kommt eine Veröffentlichung, die acatech, Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, in Berlin vorgestellt hat. Um seiner internationalen Verantwortung gerecht …

Marburg 25.10.2012 (pm/red) Am Montag startete offiziell das nationale Projekt zum weltweiten ‚TEEB‘-Prozess (The Economics of Ecosystems and Biodiversity), mit dem der ökonomische Wert der Natur in Deutschland veranschaulicht werden soll. Ziel des Vorhabens ist …

Marburg 24.10.2012 (pm/red) Die feierliche Übergabe des Denkmals zur Erinnerung an die rund 500.000 von den Nazis ermordeten Sinti und Roma findet heute im Beisein von Bundespräsident Joachim Gauck, Bundestagspräsident Norbert Lammert, Bundeskanzlerin Angela Merkel …

Marburg 12.10.2012 (red) Am Monatsende wird der Messeplatz Afföller zum Quartier der ‚rollenden Stadt auf Rädern‘ des Circus Probst mit seinem rot-gelb gestreiften 1.200 Besucher fassenden Chapiteau. Aus vielen Ländern und mehreren Kontinenten stammen die …

Marburg 10.10.2012 (pm/red) Im Vordergrund einer Exkursion des Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) steht die Aufklärung über die Gefahren beim Sammeln von Speisepilzen und ihren giftigen Doppelgängern. Denn sowohl der BUND wie auch der …

Marburg 3.10.2012 (yb) Das Dorf Rauischholzhausen im Ebsdorfer Grund mag bei unbedarften Besuchern einen angenehmen Eindruck erwecken. Nicht Wenige von auswärts führt ihr Weg durch den Ort zum dortigen Schloss als Tagungsstätte der Universität Gießen. …

Marburg 2.10.2012 (pm/red) Matthias P. Gibert präsentiert am Freitag, 5. Oktober, seinen aktuellen Krimi ‚Höllenqual‘ in Breidenbach-Niederdieten. Auch Kommissar Lenz‘ zehnter Fall zeigt Nordhessen von seiner gefährlichen Seite. Kassel im Frühsommer 2012. Ein scheinbar religiös …

Marburg 29.9.2012 (yb) Ein wiederholter Besuch an einem landwirtschaftlichen Lagerplatz am Ortsrand von Cappel erbrachte reizvolle Fotografien. Die Motive sind aufgespreizt zwischen realistischen Fotos mit Perspektive eines Passanten und extremen Detailsichten.

Marburg 8.9.2012 (yb) Der Pflanzenmarkt im Botanischen Garten auf den Lahnbergen findet nicht nur an einem passenden Ort statt – er trifft in seiner herbstlichen Auflage auf ebenso lebhaftes Interesse wie im Frühjahr. So waren …

Marburg 6.9.2012 (pm/red) Am traditionellen Tag des offenen Denkmals mit dem Motto ‚Holz‘ beteiligt sich Marburg mit seiner Altstadt und bietet Fachwerkarchitektur von der Spätgotik bis zum Historismus. In Zusammen-arbeit mit dem Ortskuratorium Marburg der …

Marburg 5.9.2012 (pm/red) Wenn heutzutage etwas gebaut wird, seien es Straßen oder Windräder sind sofort Bürgerinitiativen auf dem Plan. Zu Infrastrukturprojekten wie neuen Straßen, Kraftwerken oder Stromtrassen wünschen sich 89 Prozent der Bürger mehr Mitsprachemöglichkeiten. …

Marburg 2.9.2012 (yb) Gelungen und gelassen angesichts des konflikthaltigen Themas „Frieden suchen – Wie halten es die Parteien?“ verlief das Podiumsgespräch im Marburger Rathaus. Ergänzend zur Berichterstattung über diesen Abend im Vorfeld des Antikriegstages gibt …

Marburg 28.8.2012 (pm/red) Landesweit wird in Hessen am 9. September der Tag des offenen Denkmals begangen. Auf den 9. September 2012 fällt zugleich der 175. Jahrestag einer bedeutenden Messung auf dem Frauenberg bei Marburg. Der …

Marburg 24.8.2012 (red) Mit einer Auftaktveranstaltung hat der Landkreis Marburg-Biedenkopf seinen Masterplan‘:100 Prozent Klimaschutz‘ auf den Weg gebracht. Landrat Robert Fischbach konnte dazu vergangenen Montag rund 140 Gäste im Tagungsgebäude des Landratsamtes begrüßen. Ein weiterer …

Marburg 12.8.2012 (yb) Auf anderen Kontinenten sorgen Flut und Dürre für große Probleme, so etwa im mittleren Westen der USA, wo die komplette Maisernte – und mit ihr die Existenz zahlreicher Farmer – wegen anhaltender …

Marburg 11.8.2012 (pm/red) ‚So wollen wir leben! Neue Ideen für unsere Stadt‘ lautet der Titel der ersten Ausgabe des Kindermagazins im Wissenschaftsjahr 2012 – Zukunftsprojekt Erde. ‚forscher – Das Magazin für Neugierige‘ lädt Kinder und …

Marburg 8.8.2012 (yb) Die konkrete Zukunft des Botanischen Gartens auf den Lahnbergen ist ungeklärt. Die Situation und mögliche Perspektiven sind Gegenstand eines externen Gutachtens, das der Bochumer Biologe Prof. Thomas Stützel im Auftrag des Unipräsidiums …

Marburg 3.8.2012 (red) Wie kürzlich angekündigt, wird das Marburger. zukünftig zum Lesbaren und Betrachtbaren Angebote zum Hören anbieten. Dabei wird es wahrscheinlich bevorzugt um Interviews und Gespräche gehen, die per Zuhören nun einmal atmosphärischer und …

Marburg 29.7.2012 (yb) Vom Sonntagsspaziergang mit Fotokamera zurück zeigt sich, dass es sehr lohnend war rechts und links des Weges Halt zu machen, um zahlreich und artenreich blühende Wildpflanzen zu fotografieren. Diese bunte Pracht übertrifft …

Marburg 26.7.2012 (pm/red) 18 Schulkinder aus der Region um das havarierte Atomkraftwerk Fukushima sind für über zwei Wochen zu Gast im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Erster Kreisbeigeordnete Karsten McGovern und Kreistagsvorsitzenden Detlef Ruffert begrüßten die Jugendlichen und …

Marburg 21.7.2012 (pm/red) Jutta Peter und Eckhardt Brodt sind ein Ehepaar mit einer besonderen Liebesgeschichte, die sie jetzt bei einem Besuch in Marburg zum Besten gegeben haben. Jutta Peter war Dirigentin des Franz-Schubert-Chors in Eisenach, …

Marburg 10.7.2012 (yb) Im Sommer 2012 besuchen und erleben nicht alleine Kunstfreunde die Werke und Präsentationen der Documenta 13. In der weitlaufigen Parklandschaft der Karlsaue begegnen Spaziergängern ebenso Installationen der laufenden Welkunstausstellung, wie Jogger oder …

Marburg 25.6.2012 (yb) Im Vorhinein zum Neubau der künftigen Universitätsbibliothek finden seit April dieses Jahres archäologische Untersuchungen statt. Auf dem ehemaligen Klinikgelände zwischen Deutschhausstraße und Altem Botanischen Garten wird gegraben und freigelegt. Damit werden in …

Marburg 24.6.2012 (red) Die Redaktion veröffentlich einen Kommentar von Pit Metz zur Entscheidung von des Magistrats dem Marktfrühschoppenverein in diesem Jahr die Sondernutzungserlaubnis in diesem Jahr zu verweigern:
Egon Vaupels Verbot des Marktfrühschoppen verdient meinen großen …

Marburg 21.6.2012 (yb) Das Thema Garten ist landauf landab angesagt. Dem Thema Gartenbaukunst widmet sich eine Ausstellung im Marburger Haus der Romantik, die bis zum 28. Oktober gezeigt wird. Unter dem Titel ‚Orte der Sehnsucht …