16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …
19.07.2024 (pm/red) Der Landkreis Marburg-Biedenkopf sucht engagierte und radbegeisterte Bürger für das Radverkehrsforum zum Austausch zwischen Bürgern, Vertretern aus Politik, Verbänden und Verwaltung. Anliegen ist es, gemeinsam die Radverkehrsinfrastruktur weiterzuentwickeln, Bedarfe zu identifizieren und die …
19.07.2024 (pm/red) Weshalb halten wir einige Bilder für Kunst und andere nicht? Dieser und anderen Fragen ist Marie Johanna Trautmann auf der Spur. Anlässlich der 47. Marburger Sommerakademie für Darstellende und Bildende Kunst spricht die …
19.07.2024 (wm/red) Das Universitäre Centrum für Tumorerkrankungen (UCT) Frankfurt-Marburg ist ein Comprehensive Cancer Center-Konsortium der Universitätsmedizin Frankfurt, des Krankenhauses Nordwest und des Universitätsklinikums Marburg. Dieser Zusammenschluss erhält von der Deutschen Krebshilfe erneut das Siegel „Onkologisches …
18.07.2024 (pm/red) Die Stadt Marburg und das Netzwerk für Demokratie und gegen Rechtsextremismus laden ein zur Kundgebung „Keine Propaganda für Remigration“ am Montag, 29. Juli, 18 Uhr vor dem Erwin-Piscator-Haus. Anlass für diese Kundgebung als …
18.07.2024 (pm/red) Mit den Marburger Kinobetrieben lädt das Marburger Netzwerk für Demokratie und gegen Rechtsextremismus ein zum Demokratie-Kino in einem der Marburger Filmkunsttheater an jedem vorletzten Montag im Monat. Gezeigt wird jeweils ein Film, der …
17.07.2024 (pm/red) Wegen undichter Stellen in der Dachhaut und zu viel Wasser in der Dachdämmung hat die Stadt Marburg das Hallenbad AquaMar aus Sicherheitsgründen geschlossen. Ingenieurbüros haben zwischenzeitlich die Statik genau überprüft und geben nun …
16.07.2024 (pm/red) Bunt, laut und super sportlich: Beim „Seven Nations Camp“ messen sich Teams aus den Marburger Partnerstädten in verschiedenen Disziplinen. Der Fachdienst Sport und Bewegung hat ein umfangreiches Rahmenprogramm für die teilnehmenden Kinder auf …
16.07.2024 (pm/red) In der Zeit des Nationalsozialismus gab es in Kassel Außenlager des Konzentrationslagers Buchenwald. Bei dem größten handelte es sich um ein Baukommando der SS, in dem Buchenwald-Häftlinge Zwangsarbeit leisten mussten.
16.07.2024 (pm/red) Die Fotografin Anna Scheidemann präsentiert bis Mittwoch, 28. Juli, ihre Ausstellung „Hessische Gärten“ im VielRAUM in der Barfüßerstraße 26.
Die Stadt Kassel hat das Kunstwerk „Public Daycare / Eltern und Kleinkinder Krippe“ der Künstlerin Graziela Kunsch, das auf der documenta 15 im Fridericianum für große Begeisterung sorgte, angekauft. Eine Spendenaktion hat den Ankauf ermöglicht. …
15.07.2024 (red) Deutschland gehört zu den Top-Destinationen für Reisende, die Städte mit reicher Kultur und Geschichte suchen. Tatsächlich wurde Kassel selbst als eine herausragende Kunststadt in Deutschland benannt, hauptsächlich aufgrund der zahlreichen Museen und Kunstgalerien, …
13.07.2024 (pm/red) Mit Handschuhen, Eimern und Beuteln im Einsatz: 580 Kinder aus fünf Marburger Schulen haben sich in diesem Jahr für die Aktion „Sauberhafter Schulweg“ eingesetzt und damit ein Zeichen gegen Umweltverschmutzung gesetzt. Hessenweit waren …
13.07.2024 (pm/red) Marian Zachow, der Erste Kreisbeigeordnete des Landkreises Marburg-Biedenkopf, verlässt zum 30. November 2024 den Landkreis. Zachow wird hauptamtlicher Vorstand bei der Diakonischen Stiftung Wittekindshof. Das Sozial-Unternehmen hat seinen Sitz im ostwestfälischen Bad Oeynhausen …
12.07.2024 (pm/red) In diesem Jahr haben 1.290 Personen beim Stadtradeln in Marburg teilgenommen und haben dabei insgesamt 281.542 Kilometer zurückgelegt. Insgesamt schafften es die Teilnehmer damit, bezogen auf die absolvierten Kilometer, sieben Mal um die …
11.07.2024 (pm/red) Die Foto-Challenge „Auf der Sonnenseite Marburgs“ war im letzten Sommer ein voller Erfolg, bei der in einzelnen Bereichen weit mehr als 100 Bilder eingereicht wurden. Am 1. Juli wurde eine zweite Auflage vom …
10.07.2024 (pm/red) Die Stadt Marburg geht neue Wege im Service für ihre Bürgerinnen und Bürger: Das Stadtbüro wird mobil und kommt künftig in die Stadtteile. Das innovative Konzept soll im Herbst starten, die technischen und …
09.07.2024 (pm/red) In Marburg ist Schlittschuhlaufen bei sommerlichen Temperaturen und Sonnenschein kein Problem. Die synthetische Eisbahn Glice kommt in diesem Jahr nicht nur im Marburger Eispalast zum Einsatz, sondern lädt auch während des Stadtfestes „3 …
09.07.2024 (pm/red) Gehören Sie auch zu den Menschen, die bisher ihre Wäsche immer nur in der Waschmaschine gewaschen haben? Ja? Dann ändern Sie Ihre Einstellung und waschen Ihre Wäsche ab und an per Hand. In …
09.07.2024 (pm/red) Das Nordatlantikbündnis hält von 9. bis 11. Juli 2024 in Washington ein Gipfeltreffen ab und feiert sich selbst: 75 Jahre NATO. Im Sicherheitskonzept der NATO gilt „nukleare Abschreckung“ als Kernelement der Bündnispolitik. Kürzlich …
09.07.2024 (pm/red) Der Marburger Universitätschor präsentiert ein Programm, das vom Träumen, Sehnen und Vermissen, Erinnern, Verlieren und manchmal vom Finden erzählt. Davon, dass Träume Menschenunmögliches möglich machen, wie in Eric Whitacres komplexem Chorsatz „Leonardo Dreams …
08.07.2024 (pm/red) Kassel ist eine der traditionsreichsten Theaterstädte Deutschlands: Schon vor über 400 Jahren wurde unter Landgraf Moritz das Ottoneum als erster fester Theaterbau Deutschlands errichtet. Das Staatsorchester Kassel, hervorgegangen aus der 1502 gegründeten Hofkapelle, …
08.07.2024 (pm/red) Zum Abschluss des Semesterabschluss lädt die Philipps-Universität zum Sommerfest in den Neuen Botanischen Garten am 19. Juli mit Einblicken in die Wissenschaft, abwechslungsreichem Musikprogramm und Infoständen sowie Mitmachaktionen für Kinder und Erwachsene.
08.07.2024 (wm/red) Marburger Forscher um Julian Malchow und Prof. Dr. Christian Helker vom Fachbereich Biologie der Philipps-Universität haben einen neuen Signalweg entdeckt, mit dessen Hilfe Nervenzellen im zentralen Nervensystem mit Blutgefäßen kommunizieren. Diese Kommunikation ist …
05.07.2023 (pm/red) Mit einer feierlichen Kreistagssitzung haben Vertreter aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft an die Gründung des Landkreises Marburg-Biedenkopf vor 50 Jahren am 1. Juli 1974 erinnert. Rück- und Ausblicke sowie die Würdigung der Männer …
05.07.2024 (pm/red) Mehr als 12.000 Atomwaffen der Kernwaffenstaaten sind eine Bedrohung für den Weltfrieden und existenzbedrohend für die Menschheit insgesamt, was die Städteorganisation „Mayors for Peace“ am 8. Juli erneut zu Mahnungen veranlasst. Mit dem …
04.07.2024 (pm/red) Im Rahmen des Jubiläums zu 50 Jahre Gebietsreform war zum „Marburger Abend spezial“ in das KFZ eingeladen, wo mehr als 70 Akteure allen Alters die Vielfalt der Marburger Kultur- und Vereinslandschaft auf die …
04.07.2024 (pm/red) Zu Vortrag und Informationsveranstaltung „Von der Nakba nach Gaza“ mit dem Friedensforscher Werner Ruf wird für den 9. Juli in die Ockershäuser Str. 71 in Marburg eingeladen.
04.07.2024 (pm/red) Im ersten Halbjahr 2024 wurde in Deutschland mit 140 Terawattstunden so viel erneuerbarer Strom erzeugt wie noch nie zuvor, wird vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE mitgeteilt. Der Anteil an der öffentlichen Nettostromerzeugung …