30.01.2023 (pm/red) Ein Zeichen setzen gegen Gewalt an Frauen können am Dienstag, 14. Februar alle, die mit Tanzen demonstrieren wollen. Es werden zwei Tanzaktionen mit der Sstadt Marburg angeboten: ab 12 Uhr am Gymnasium Philippinum …
13.09.2021 (pm/red) Polygonale Gebäude, Höfe als Treffpunkt, Gemeinschaftsgärten, viel Natur sowie Parkraum nur am Eingang ins Quartier: Der Siegerentwurf für das Baugebiet am Hasenkopf vereine die vielfältigen Vorgaben der Stadt Marburg für modernes Wohnen – …
13.09.2021 (pm) Eine neue deutsch-japanische CD-ROM mit den Illustrationen des Künstlers Otto Ubbelohde zu den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm ist erschienen. Die Märchenillustrationen sind inzwischen als national wertvolles Kulturgut eingestuft. Die CD enthält …
13.09.2021 (pm) Für Donnerstag, 16. September, kündigt der Kreisverband der GRÜNEN Marburg-Biedenkopf den Besuch von Jürgen Trittin an. Der ehemalige Bundesumweltminister im Kabinett Schröder wird in Cölbe sowie in Amöneburg Station machen, um für eine …
13.09.2021 (pm) Die Niederlage der NATO in Afghanistan und die Rückkehr der Taliban an die Macht haben diejenigen Parteien in Erklärungsnot gebracht, die fast 20 Jahre dem Einsatz der Bundeswehr zugestimmt haben. Die LINKE Marburg-Biedenkopf …
13.09.2021 (pm) Der Göttinger Friedenspreis, der bereits zum 23. Mal vergeben wird, ging 2021 zu gleichen Teilen an die Äbtissin M. Mechthild Thürmer, die Bewegung Seebrücke mit ihrer Kampagne „Sichere Häfen“ und den Marburger Oberbürgermeister …
13.09.2021 (pm/red) Zum sportlichen Endspurt im Bundestagswahlkampf 2021 laden ein für Samstag, 18. September, die GRÜNEN Marburg-Biedenkopf zu einem Fahrradausflug mit Kulturbezug. Von Buchenau bis Marburg geht die Tour mit Angela Dorn, Hessische Ministerin für …
13.09.2021 (pm) Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn das Ehrenmal in der Kasseler Karlsaue offiziell wieder für den Besuchsverkehr eröffnet. Im Zusammenhang mit der Instandsetzung des Auehangs als nordwestliche Begrenzung der Karlsaue stellt das Ehrenmal einen …
11.09.2021 | Gastbeitrag von Bruno W. Reimann In Gießen wird aus Anlaß der Umhängung eines Reliefs an einer Schule das Wirken des Malers Walter Kröll (1911-1976) im Dritten Reich diskutiert. Erörtert wird, in welcher Weise …
09.09.2021 )(pm) Einen Teilerfolg im BMBF-Wettbewerb „SifoLIFE – Demonstration innovativer, vernetzter Sicherheitslösungen“ haben der Landkreis Hersfeld-Rotenburg und das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE erzielt. Mit ihrem Projektvorschlag »Energy-Islands-HeRo« sind sie in der ersten Wettbewerbsphase …
09.09.2021 (pm/red) Die Zeiten als die Solarsatzung in Marburg gegen heftige Widerstände verteidigt werden mußte, liegen einige Jahre zurück. Die Photovoltaik-Leistung bis 2024 verdoppeln – das ist das Ziel des „Wattbewerbs“, an dem Marburg teilnimmt, …
09.09.2021 (pm) Ob Rampe, Töne, Tastleisten oder Wegführung: Die Bedürfnisse von Verkehrsteilnehmern sind so vielseitig wie sie selbst. Diese Bedürfnisse in Marburg zu berücksichtigen, wird als Aufgabe der Straßenverkehrsbehörde der Stadt betrachtet. Das gelte auch …
09.09.2021 (pm/red) In einer gemeinsamen Erklärung von Bündnis 90 / Die Grünen, SPD, Marburger Linke und Klimaliste für Marburg wird die Aufnahme von Verhandlungen zur Bildung einer Koalition für Marburg beschrieben. Die Gesprächspartner „sehen die …
09.09.2021 (pm) Bildung, Zeit für Spiele und Fokus auf der persönlichen Entwicklung: Die Astrid-Lindgren-Schule geht als erste Marburger Grundschule in den teilgebundenen Ganztag – zunächst mit vier Klassen, wird von der Stadtverwaltung mitgeteilt. Die Stadt …
08.08.2019 (pm) Der Förderverein Kulturlandschaft Schwalm lädt ein zu einem Baumgeflüster für Samstag, 11. September, unter die Platane vor der Dorfmühle Willingshausen. Reimund Groß wird aus seinem Gedichtband „Balladen aus der Quarantäne“ vortragen, den der …
08.09.2021 (pm) Nach über 25 Jahren weitestgehend störungsfreiem Betrieb hat die Solarstrom Marburg GbR ihre Anlage auf der Emil-von-Behring-Schule (EvB) in den Besitz der Stadt Marburg übergeben. Eine Gruppe von Studierenden aus dem Fachbereich Physik …
07.09.2021 (pm/red) Der Internethandel boomt und macht dem stationären Einzelhandeln zunehmend zu schaffen. Leerstand zahlreicher Geschäfte und drohende Innenstadtverödung ist eine Folge wachsender Bevorzugung der bekannten Internetgröße von A wie A… bis Z wie Z… …
07.09.2021 (pm) Eine Krümmung, die gar nicht da ist, unscheinbare Gebäude, die bei genauerer Betrachtung viel mehr zeigen, als am Anfang vermutet: Am „Tag des offenen Denkmals“ lohnt sich ein zweiter Blick auf die Architektur …
07.09.2021 (pm) Wie sieht es auf einem Biohof aus? Wie wird Käse hergestellt? Wo und wie wächst Getreide? Das und vieles mehr können Besucherinnen und Besucher der ersten Hessischen BioTage erfahren. Die Ökomodell-Regionen, darunter auch …
07.09.2021 (pm) Eine gute Integration in den Arbeitsmarkt schützt Menschen vor anti-demokratischen Einstellungen, zeigt eine neue Studie der Hans-Böckler Stiftung. Unter den Erwerbstätigen in Deutschland teilen 10 Prozent in hohem Ausmaß anti-demokratische, rechtspopulistische und menschenfeindliche …
07.09.2021 Die Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf und das Chemikum Marburg bieten am Donnerstag, 23. September 2021, von 18 bis 20 Uhr, einen Workshop zum Thema Wasserstoff an. Die Veranstaltung findet im Marburger Chemikum, Bahnhoftsraße 7a, statt. …
07.09.2021 (pm) Mit 40 Fragen zu verschiedenen Politikfeldern fordert die Bürgerinitiative „Weiterdenken Marburg“ die zur Bundestagswahl kandidierenden Parteien auf, Farbe zu bekennen und einen inhaltlichen Wahlkampf zu führen. Der Fragenkatalog umfasst Themen der Coronamaßnahmen-Politik wie …
07.09.2021 (pm) Der Brunnen im Innenhof des Kunstmuseums der Universität wird momentan saniert. So bietet es sich an, am „Tag des offenen Denkmals“ am 12. September 2021 einen Einblick in die laufenden Arbeiten und in …
06.09.2021 (pm) Kritischer Dialog statt Vergessen: Die Kunstinstallation „Verblendung“ von Heiko Hünnerkopf setzt im Schülerpark einen Kontrapunkt zum Denkmal der Marburger Jäger. „Verblendung“ soll deutlich sichtbar sein und so zur Auseinandersetzung mit der Geschichte anregen. …
06.09.2021 (pm) Cappel feiert am Sonntag, 12. September, von 13 bis 17 Uhr am alten Backhaus in der Rohnhäuser Straße. Dort werden frisches Backofenbrot und herzhafter Kartoffelspeck-Kuchen – auch Kartoffelplatz genannt – hergestellt. Das Fest …
06.09.2021 (pm) Am kommenden Freitag um 18.30 Uhr ist Dr. Karin Marita Naase aus Marburg zu Gast im Politischen Salon. „Mehr als Bolsonaro: Die aktuellen Ereignisse am Amazonas und unsere Verantwortung“ ist im Historischen Sitzungssaal des …
06.09.2021 (pm) Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland auf 12 Euro pro Stunde bringt unmittelbar rund acht Millionen Beschäftigten eine Verbesserung ihres Lohns, zusätzlich dürfte eine Anhebung auch auf Löhne etwas über 12 Euro …
02.09.2021 Die Landwirtschaft steht vor vielen Herausforderungen: Sie soll die Nahrungsmittelproduktion sichern und zugleich den Anforderungen der Gesellschaft an mehr Umwelt-, Natur- und Klimaschutz sowie dem Tierwohl gerecht werden. Das gelingt aber kaum. Nun kommt …
02.09.2021 (pm) Das Haupttreppenhaus der Marburger Universitätsbibliothek (UB) schmückt ein besonderes Kunstwerk: Die goldglänzende Skulptur „Lichtung“ der beiden Berliner Künstler Axel Anklam und Thomas Henninger wurde eigens für die UB der Philipps-Universität kreiert. Das Werk …
02.09.2021 (pm) Der Artenschutz in der Agrarlandschaft steht im Mittelpunkt einer Diskussion des NABU-Präsidenten Jörg-Andreas Krüger mit dem MdB Sören Bartol am 5. September in Fronhausen. Anlässlich der Bundestagswahl sollen wichtige Weichenstellungen für eine zukunftsfähige …
02.09.2021 (pm) Ronhausen im Süden der Kernstadt befindet sich im Wandel. Zwischen Lahn und Trinkwasserschutzgebiet sowie in der Nähe zur Kernstadt Marburgs hat sich ein buntes Dorfleben entwickelt, das zum aktiven Mitgestalten einlädt. Das Bürgerhaus …
02.09.2021 (pm) Die Filmreihe „20 Jahre – 20 Filme“ anlässlich des 20-jährigen Geburtstags des Kamerapreises wird fortgesetzt. Nachdem die Filmreihe coronabedingt unterbrochen werden musste, werden nun wieder die weiteren Filme im wöchentlichen Rhythmus gezeigt, immer …
02.09.2021 (pm) Die offenen Bewegungsangebote der Gesunden Stadt Marburg finden auch im September und Oktober statt, wird mitgeteilt. Bis Ende Oktober können alle Interessierte wöchentlich im Freien und kostenlos weiterhin an den Angeboten Qi Gong, …
02.09.2021 (pm) Das BAföG existenzsichernd ausgestalten, an die Lebens- und Studienwirklichkeit anpassen, die Förderhöchstdauer um zwei Semester erhöhen, zudem eine Entbürokratisierung und konsequente Digitalisierung sind einige der Forderungen des Deutschen Studentenwerk (DSW) zum Inkrafttreten des …
02.09.2021 (pm) Am ersten Tag des Auslandsaufenthaltes, der mit intensivem Sprachunterricht begann, meint Kyra: „Hier in Spanien, in der neuen Umgebung, ist man ganz anders motiviert“. Kyra ist eine von acht jungen Menschen zwischen 18 …
02.09.2021 (pm) Nach gut sechs Monaten sind die Bauarbeiten in der Gutenbergstraße fertig, wird von der Stadtverwaltung mitgeteilt. In der Tiefe liegen neue Leitungen, darüber glänzt die neue Fahrbahn. Stadt und Stadtwerken haben das Projekt …
02.09.2021 (pm) Aus Marburg gibt es seit einem Jahr etwas für die Ohren: Die Stadt hat im Sommer 2020 den Podcast „Hör mal Marburg“ gestartet. Der komm gut an, wird mitgeteilt. Zunehmend mehr Menschen informieren …
30.08.2021 (pm) Kritischer Dialog statt Vergessen: Die Marburger Jäger waren im 19. und 20. Jahrhundert unter anderem an der Ermordung der Herero und Nama in Namibia und an Kriegsverbrechen in Belgien beteiligt. Die Kunstinstallation „Verblendung“ …
30.08.2021(pm) Der Start in das Wintersemester der Marburger Volkshochschule (vhs) wird in diesem Jahr mit den Marburger Fototagen eingeläutet. Eigentlich hätte die 8. Auflage der Fototage der vhs bereits Mitte März im Rahmen von „Photo.Spectrum.Marburg“ …
30.08.2021 (pm) Entspannt zusammensitzen und dabei die vorbeiziehende Lahn und das Stadtbild genießen: Einige Marburger haben sich bei einer Aktion der Stadt mit Rikschas fahren lassen, um die Stadt und eine neue Form der Mobilität …
30.08.2021 (pm) Für Freitag, 3. September, lädt die Direktkandidatin der GRÜNEN Marburg-Biedenkopf für die Bundestagswahl, Stephanie Theiss, zum Gespräch über das Bedingungslose Grundeinkommen. Mit dabei ist der Sprecher für europäische Sozialpolitik in der grünen Bundestagsfraktion …
30.08.2021 (pm) Am 1. September jährt sich mit dem deutschen Überfall auf Polen zum 82. Mal der Beginn des Zweiten Weltkriegs. An diesem Antikriegstag veranstaltet DIE LINKE eine Kundgebung zum Gedenken an die Opfer des …
30.08.2021 (pm) Olaf Scholz, Kanzlerkandidat der SPD zur Bundestagswahl 2021 und Bundesfinanzminister, kommt am 2. September ab 18:30 Uhr mit seiner Zukunftstour auf den Marburger Marktplatz, wird mitgeteilt. Gemeinsam mit Sören Bartol, Bundestagsabgeordneter und Direktkandidat …