16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …
Marburg 20.2.2013 (yb) In Marburg waren gerade gerade Gäste aus Japan zu Gast. Dabei sind die Zeiten, in denen an der Philipps-Universität Japanologie studiert werden konnte, inzwischen abgewickelt. Hier gibt es noch Religionswissenschaft und Evangelische …
Marburg 20.2.2013 (pm/red) Es wird immer enger bei der insolventen Frankfurter Rundschau (FR). Gestern protestierten rund 200 Beschäftigte des Druck- und Verlagshauses Frankfurt (DuV) vor dem Verlagsgebäude. Sie forderten von den Gesellschaftern des insolventen Unternehmens, …
Marburg 19.2.2013 (pm/red) Die Suche nach den eigenen Vorfahren ist ein Hobby, das sich großer Beliebtheit erfreut. Nachdem die eigenen Eltern oder Großeltern befragt worden sind, reißt der Faden, der zu den Generationen vorher führt, …
Marburg 19.2.2013 (pm/rd) Marktöffnung und Kommodifizierung als Maxime neoliberaler Politik haben in den letzten Jahren wichtige Bereiche öffentlicher Daseinsvorsorge vollständig oder teilweise privatisiert. Ob Krankenhäuser, wie in Mittelhessen das UKGM, Telekommunikation, Bahn oder Bereiche öffentlicher …
Marburg 19.2.2013 (pm/red) Direkt nach dem Abitur praktisch arbeiten, eigenes Geld verdienen, aber trotzdem einen akademischen Abschluss erwerben? Das wird dann kein Problem, wenn Studium und Ausbildung sich nicht gegenseitig ausschließen, informiert die Agentur für …
Marburg 19.2.2013 (pm/red) Die Vorbereitungen zu der für 13. April terminierten Marburger Vereinsmesse schreiten voran. Arbeit und Bildung e. V. als Veranstalter lädt alle interessierten Vereine zu einem Informationsabend am Donnerstag, 21. Februar – 17 Uhr …
Marburg 19.2.2013 (pm/red) „In Marburg braucht es einen Masterplan für den sozialen Wohnungsbau, statt immer neue Bauten für begüterte Privatinvestoren“ kommentierte Jan Schalauske, Kreisvorsitzender der LINKEN und Stadtverordneter der Fraktion Marburger Linke, eine Transparent-Aktion des …
Marburg 19.2.2013 (pm/red) Die „Strafrechtliche Verfolgung von Rechtsanwälten in der Türkei“ ist Thema eines Podiumsgespräches am Freitag, 22. Februar, im Käte-Dinnebier-Saal des Deutschen Gewerkschaftsbunds in der Bahnhofstraße. Auf Einladung der Humanistischen Union Marburg und der …
Marburg 15.2.2013 (pm/red) Der Betriebsrat am Standort Marburg des UKGM hat inzwischen im Rahmen eines ‚Betriebsratsinfo‘ Stellung bezogen zu der Ende Januar zwischen Land Hessen und Rhön AG unterzeichneten Vereinbarung zur Entwicklung des UKGM. Dieser …
Marburg 15.2.2013 (pm/red) Nach genauer Prüfung der Vereinbarung zur Zukunft des Universitätsklinikums Gießen-Marburg sieht Thomas Spies, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion, mehr Fragen als Antworten bei der Vereinbarung zwischen Land Hessen und Rhön Klinikum AG. Vor …
Marburg 15.2.2013 (yb) Ende Januar wurde in Wiesbaden ein Vertrag zwischen dem Land Hessen und der Rhön Klinikum AG vorgestellt, in dem wesentliche Belange der Unikliniken Gießen und Marburg (UKGM) geregelt werden sollen und zudem …
Marburg 15.2.2013 (pm/red) Die Löhne im Jahr 2012 lagen, gemessen in realer Kaufkraft, immer noch unter dem Niveau der Jahrtausendwende und blieben deutlich zurück hinter den Gewinn- und Vermögenseinkommen der letzten Jahre. Das belegen neue …
Marburg 15.2.2013 (pm/red) Unter dem Titel ‚Sonnentaler‘ werden seit fünf Jahren Unterrichtsmaterialien zur Verfügung gestellt, die Themen zur Biodiversität zum Gegenstand haben. Auf den Webseiten finden Lehrende Anregungen, Bildtafeln und vollständige Arbeitsmaterialien, um dieses Thema …
Marburg 15.2.2013 (pm/red) Friedrich Carl von Savigny gilt als bedeutender deutscher Rechtsgelehrte und ist dabei in besonderer Weise mit Marburg verbunden. Hier schrieb er sich 1795 an der Universität zum Jurastudium ein und unterrichtete später …
Marburg 15.2.2013 (pm/red) Im Rahmen eines zweitägigen Symposiums zu Ehren von Prof. Thomas Anz statt, der 65 Jahre alt wird und dieses Jahr an der Philipps-Universität Marburg emeritiert wird, gibt es am 26. Februar eine …
Marburg 13.2.2013 (yb) Die Wohnungsfrage oder besser die Wohnungsnot bescherte Marburg ein turbulentes Februarwochenende. Im Allgemeinen war Karneval angesagt, in Marburg sorgte das Wohnungsthema für Nachdenken und Schlagzeilen. Dabei waren recht unterschiedliche Akteure am Werk …
Marburg 12.2.2013 (pm/red) Zu einer Konferenz über ‚Lernen im virtuellen Hörsaal‘ lädt Prof.Jürgen Handke vom Institut für Anglistik und Amerikanistik an der Philipps-Universität Marburg ein. Am 26. und 27. Februar dreht sich dabei alles um …
Marburg 12.2.2013 (pm/red) Nach vielen ‚Reformen‘ zu Lasten der gesetzlichen Rentenversicherung und der längst beschlossenen die Absenkung der Rentenhöhe auf 43 Prozent des Lohnniveaus, mehren sich in letzter Zeit kritische Stimmen zu den als Alternative …
Marburg 12.2.2013 (pm/red) In Hessen gibt es 710 Windkraftanlagen, die es zusammen auf eine Leistung von 790 Megwatt bringen. Das ist so viel Strom, wie ein Block eines modernen Kohle- oder Gaskraftwerks erzeugen kann. In …
Marburg 12.2.2013 (pm/red) Mit einer Autorenlesung startet die Humanistische Union Marburg am Donnerstag, 14. Februar, ihr Veranstaltungsprogramm für 2013. Der Stuttgarter Religionskritiker Peter Henkel präsentiert ab 19.30 Uhr im Käte-Dinnebier-Saal des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) in …
Marburg 12.2.2013 (pm/red) Beim Politischen Salon am Freitag, 22. Februar, wird der Krieg in Mali Thema des Abends sein. PD Dr.Johannes M. Becker und Florian Grill werden über den Krieg in Mali berichten. Die Veranstaltung …
Marburg 7.2.2013 (yb) Immer wieder machen Fälle sexuellen Missbrauchs Schlagzeilen. Ob im familiären und nachbarschaftlichen Umfeld, in Vereinen oder im kirchlichen Zusammenhang, skrupellose kriminelle Täter machen von sich reden und Kinder werden hilflose Opfer. Unter …
Marburg 7.2.2013 (pm/red) Liebe, Lust und Leidenschaft sind Themen und Forschungsgegenstand für Naturwissenschaftler geworden. Dies greift der siebte ‚Marburger Science Slam‘ am 15. Februar auf. Sieben Wissenschaftler treten an, um Herz und Verstand des Publikums …
Marburg 7.2.2013 (pm/red) „Altersarmut war lange eine Randerscheinung. Mittlerweile ist jeder siebte Bürger davon betroffen“. Mit diesen Worten eröffnete Kreisvorsitzender Robert Wycislo den Neujahrsempfang des DGB Mittelhessen und verwies zugleich darauf, dass das Thema Altersarmut …
Marburg 6.2.2013 (red) Gastbeitrag von Lydia Koblofsky. Mit einer spannenden Auftaktveranstaltung wurde die Ausstellung ‚abgeerntet. Wer ernährt die Welt?‘ am 1. Februar in der Evangelischen Studierendengemeinde (ESG) Marburg eröffnet. Über 70 BesucherInnen waren gekommen, um …
Marburg 6.2.2013 (pm/red) Zum vierten Mal richtet Arbeit und Bildung am 13. April 2013 in der Marburger Stadthalle die Marburger Vereinsmesse aus. Die Vereinsmesse will Vereinen und Initiativen aus Marburg und der Region Gelegenheit bieten, …
Marburg 6.2.2013 (pm/red) Derzeit blicken die Agenturen für Arbeit auf zwei wichtige geschichtliche Meilensteine zurück. Im Jahr 1927, also vor 85 Jahren, entstand die Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. Ihre Nachfolgerin, die Bundesanstalt für Arbeit …
Marburg 6.2.2013 (red) Zumindest kurzfristig am Vormittag ist in Folge des heftigen Schneefalls in Marburg der Busverkehr zu den Lahnbergen zum Erliegen gekommen. Ein Bus Linie 7 kam auf der Brücke über die Bahn, vor …