Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Hochwasser durchströmt die Lahnstadt Marburg

Hochwasser durchströmt die Lahnstadt Marburg

Marburg 10.1.2011 (yb) Ein trüber Sonntag im Januar in Marburg. Der Schnee bereits weitgehend geschmolzen, noch schmutzige Reste an den Fahrbahnrändern, bieten insbesondere Bürgersteige ein schmutziges Bild mit viel Split und Sylvesterresten. In der Stadt …

Lesung mit A-Capella-Umrahmung im TurmCafé

Lesung mit A-Capella-Umrahmung im TurmCafé

Marburg 10.1.2011 (pm/red) „… jetzt sage ich, aus tiefstem Herzen, möge der Herr mich davor beschützen, je wieder irgendetwas mit Euch zu tun!“ schrieb die 17- jährige Harriette Wilson 1803 an ihren Liebhaber Lord Craven, …

Bidodiversität Thema in sechs weiteren Vorträgen

Bidodiversität Thema in sechs weiteren Vorträgen

Marburg 10.1.2011 (pm/red) Nach einer Weihnachtspause geht die Vortragsreihe Vielfalt des Lebens – Biodiversität im Alltag im Jahr 2011 weiter. Es folgen sechs weitere Vorträge, die nun praktische Aspekte der Biodiversität in das Augenmerk stellen …

Von Schlaglöchern, Haushaltslöchern und anderen

Von Schlaglöchern, Haushaltslöchern und anderen

Marburg, 9.1.2011(yb) Der Löcher sind viele. Viel beschrieben und wenig verstanden sind die Schwarzen Löcher. Anders verhält es sich mit Löchern in Socken, in Zeiten vor der Wegwerfgesellschaft ein verbreitetes Phänomen (sie wurden gestopft). Umgangssprachlich …

Schneeschmelze, Hochwasser und Inversion

Schneeschmelze, Hochwasser und Inversion

Marburg 8.1.2011 (yb) Es ist vorbei mit der ehemals weißen Pracht, die längst von Autoreifenabrieb und Auspuffhinterlassenschaften schmutziggrau geworden und wegen der Einengung von Gehwegen und Fahrbahnen lästig geworden war. Also Tauwetter gleich im Januar.

Religionskritik bei Freidenkern und Freireligiösen

Religionskritik bei Freidenkern und Freireligiösen

Marburg 8.1.2011 (pm/red) Freidenker und Freireligiöse sind das Thema der nächsten Veranstaltung in der Reihe „Religion am Mittwoch“. Dr. Ulrich Nanko aus Markgröningen bei Stutgart wird Religionskritik, die bei Freidenkern und Freireligiösen geübt wurde, aufzeigen. …

Forschungsteam Humboldt-Universität Berlin zu Thesen Thilo Sarrazins

Forschungsteam Humboldt-Universität Berlin zu Thesen Thilo Sarrazins

Berlin, Marburg, 8.1.2011 Das an der Humboldt-Universität Berlin am Institut für Sozialwissenschaften angesiedelte Forschungsprojekt Hybride Europäisch-Muslimische Identitätsmodelle (HEyMAT), das von der Volkswagen-Stiftung finanziert wird, hat ein Dossier veröffentlicht, das sich mit den Thesen von Thilo …

Rechtsgespräche über Burka, Kopftuch und Grundgesetz

Rechtsgespräche über Burka, Kopftuch und Grundgesetz

Bielefeld, Marburg 8.1.2010 (pm/red) Frankreich verbietet Frauen das Tragen von Vollschleiern wie Burka und Nikab. Ein entsprechendes Gesetz nahm mit der Verabschiedung durch den Senat im September 2010 die letzte Hürde. Auch in Deutschland mehren …

Anmeldung zum Kindergarten bis 20. Januar

Anmeldung zum Kindergarten bis 20. Januar

Marburg 8.1.2010 (pm/red) Eltern, die für ihre Kinder im Kindergartenjahr 2011/2012 den Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz geltend machen wollen, werden von der Stadtverwaltng Marburg um Anmeldung bis zum 20. Januar 2011 gebeten. Es geht dabei …

Hochschulpolitisches Forum zur Universität und deren Bildungsauftrag

Hochschulpolitisches Forum zur Universität und deren Bildungsauftrag

Marburg 7.1.2011 (pm/red) Die Phipipps-Universität beginnt das Jahr mit einer Informations- und Diskussionsveranstaltung über ihren gewandelten Bildungsauftrag. Zwischen gesellschaftlicher Verantwortung und Chancengleichheit oder Wettbewerbsgedanken und Excellenz-Paradigma sind dazu Stichworte. Das Selbstverständnis der Universität als Bildungseinrichtung …

Abwässer zu Nährstoffquellen in China

Abwässer zu Nährstoffquellen in China

Bremerhaven, Marburg 7.1.2011 (wm/red) China sieht sich mit massiven Abwasserproblemen konfrontiert. Gleichzeitig hat sich das Land zur Aufgabe gemacht, verstärkt in den Markt der erneuerbaren Energien zu investieren. Das ttz Bremerhaven entwickelt im Rahmen des …

Diskutieren mit MdL Angela Dorn – im Internet oder persönlich

Diskutieren mit MdL Angela Dorn – im Internet oder persönlich

Marburg 7.1.2011 (pm/red) Die GRÜNE Landtagsabgeordnete Angela Dorn lädt im neuen Jahr weiter Bürgerinnen und Bürger ein, online oder persönlich mit ihr zu diskutieren oder Anliegen und Ideen vorzutragen.
Jeden ersten Montag im Monat von 10 …

Gewaltfreie Kommunikation Thema im Politischen Salon

Gewaltfreie Kommunikation Thema im Politischen Salon

Marburg 7.1.2011 (pm/red) Im Rahmen des Politischen Salon geht es bei der nächsten Veranstaltung am 14. Januar um das Thema Gewaltfreie Kommunikation: Ziele – Grundannahmen – eine Praxis-Annäherung. Gäste sind Claudia Liebst und Wolfgang Sutter, …

Neujahrsempfang FDP Marburg-Biedenkopf

Neujahrsempfang FDP Marburg-Biedenkopf

Marburg 7.1.2011 (pm/red) Für Sonntag, 9. Januar 2011, laden die Marburg-Biedenkopfer Liberalen zu ihrem Neujahrsempfang ein. Als Gastredner wird Andreas Mundt, der Präsident des Bundeskartellamtes, über „Milch und Kaffee, Strommärkte und Abfallwirtschaft: Das Kartellamt als …

Streetworker Thema im Ortsbeirat Richtsberg

Streetworker Thema im Ortsbeirat Richtsberg

Marburg 6.1.2011 (yb) Mit dem Thema Streetworker und den Aufgaben von Streetworkern als Ansprechpartner für Jugendliche und junge Erwachsene will sich der Ortsbeirat Richtsberg in seiner nächsten Sitzung befassen.  Schon des öfteren hat das Gremium …

Diskussion im Foyer: woher kommen die Theatermacher von morgen?

Diskussion im Foyer: woher kommen die Theatermacher von morgen?

Marburg 6.1.2011 (pm/red) Die Nachwuchsfrage steht im Zentrum der nächsten Hessischen Theatergespräche, die am kommenden Mittwoch,12. Januar, stattfinden werden. Neben Moderator Professor Wolfgang Schneider der Universität Hildesheim und dem Intendanten Matthias Faltz nimmt Professor Heiner …

Teil eines Tempelleuchters gestohlen

Teil eines Tempelleuchters gestohlen

Marburg 6.1.2011 (pm/red) Unbekannte haben in den Tagen vor Weihnachten einen Ausstellungsstück aus der Religionskundlichen Sammlung der Universität gestohlen. „Der als Hahn gestaltete obere Teil eines Tempelleuchters aus Sri Lanka lässt sich abschrauben. Auf dieses …

Neujahrsempfang der CDU Marburg-Biedenkopf

Neujahrsempfang der CDU Marburg-Biedenkopf

Marburg 6.1.2010 (pm/red) Für Mittwoch, 19. Januar, lädt die CDU zu einem Neujahrsempfang ein. Frank Gotthardt als Kreisvorsitzender der Christdemokraten und Wieland Stötzel als Oberbürgermeisterkandiat laden zur gemeinsamen Veranstaltung des Kreisverbandes und des Stadtverbandes Marburg …

Freundeskreis lädt zum TheaterTalk mit den „Neuen“

Freundeskreis lädt zum TheaterTalk mit den „Neuen“

Marburg 6.1.2011 (pm/red) In regelmäßigen Abständen veranstaltet der Freundeskreis des Hessischen Landestheaters Marburg einen so genannten TheaterTalk im Foyer des Theaters am Schwanhof.
Im November wurden die Organisatoren aus der künstlerischen Abteilung in den Fokus der …

Arbeitstreffen IG MARSS

Arbeitstreffen IG MARSS

Marburg 6.1.2011 (pm/red) Die Initiativgruppe Marburger Stadtbild und Stadtentwicklung e.V., kurz IG MARSS genannt, lädt zu einem Arbeitstreffen am Dienstag, 11. Januar, ein. Themen an diesem Abend sollen unter anderem sein die Planung der Marburger …

Wie rutschte Deutschland tiefer in den Afghanistan-Konflikt?

Wie rutschte Deutschland tiefer in den Afghanistan-Konflikt?

Hagen, Marburg 5.1.2011 (pm/red) Während gerade die letzten 12.000 Wehrpflichtigen in Deutschland ihrem Einberufungsbefehl Folge geleistet haben, gibt es in der Wissenschaft weitere Publikationen über das Engagement und Scheitern – je nach Lesart – der …

Landkreis-Kunstage 2011 – Bewerber erwünscht und Räume gesucht

Landkreis-Kunstage 2011 – Bewerber erwünscht und Räume gesucht

Marburg 5.1.2010 (pm/red) In Marburg gibt es nicht alleine Galerien, Museum oder Kunstverein. Auch die Sommerakademie steht nicht alleine. Der Landkreis veranstaltet im zweijährigen Turnus Kunsttage, bei denen es darum geht professionellen oder zumeist in …

Personenstandsarchiv Hessen in Neustadt hat Pforten geöffnet

Personenstandsarchiv Hessen in Neustadt hat Pforten geöffnet

Marburg 5.1.2010 (pm/red) Das Staatsarchiv Marburg hat am 3. Januar 2011 in Neustadt (Hessen) einen neuen Archivstandort mit Benutzersaal eröffnet. Das Personenstandsarchiv Hessen. Hier werden die Standesamtszweitbücher aller hessischen Landkreise und kreisfreien Städte interessierten Benutzern …

Diskussionsabend über sozialistisches Modell Cuba

Diskussionsabend über sozialistisches Modell Cuba

Marburg 5.1.2011 (pm/red) In Zusammenarbeit des Zentrums für Konfliktforschung und der Marburger Ortsgruppe von Amnesty International wird am 13. Januar eine Diskussionsveranstaltung zum Thema: „Taugt Cuba noch als sozialistisches Modell? Zu den aktuellen sozio-ökonomischen Veränderungen“ …

Energiesparpotenziale privater Haushalte längst nicht ausgeschöpft

Energiesparpotenziale privater Haushalte längst nicht ausgeschöpft

Bonn, Marburg 4.1.2011 (pm/red) Klimaschutz, Energieeinsparung und energetische Erneuerung lassen sich nicht voneinander trennen. Bei den ambitionierten deutschen und europäischen Klimaschutzzielen kommt vor allem den Verbrauchern und privaten Hauseigentümern eine entscheidende Rolle zu. 28 Prozent …

Beschäftigungszahlen und Wachstum – oder warum Ökonomen ein Reformprogramm zur Finanzierung des Gesundheitssystems vorlegen

Beschäftigungszahlen und Wachstum – oder warum Ökonomen ein Reformprogramm zur Finanzierung des Gesundheitssystems vorlegen

Marburg 4.1.2011 (yb) Eine Nachrichtensendung des öffentlich-rechtlichen Fernsehens meldete gestern Abend unter Bezugnahme auf Zahlen der Agentur für Arbeit in Nürnberg, dass die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten mit über 40 Millionen Menschen noch niemals so …

Bertelsmann Stiftung veröffentlicht Index – Armutsvermeidung und Bildungszugang sind Problemfelder

Bertelsmann Stiftung veröffentlicht Index – Armutsvermeidung und Bildungszugang sind Problemfelder

Soziale Gerechtigkeit – im OECD-Vergleich liegt Deutschland weit hinter Möglichkeiten
Gütersloh, Marburg, 4.1.2011 Deutschland hat in Sachen sozialer Gerechtigkeit einigen Nachholbedarf. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung. Im Vergleich mit 31 OECD-Staaten …

Entwicklungsschübe im Marburger Einzelhandel – oder kommt das Ende der (Ober-)Stadt, wie wir sie heute kennen?

Entwicklungsschübe im Marburger Einzelhandel – oder kommt das Ende der (Ober-)Stadt, wie wir sie heute kennen?

Marburg 2.1.2011 (pm/red) Mit „Vaupels Desaster“ überschreibt die Marburger Linke im Stadtparlament in Federführung ihres scheidenden Fraktionsvorsitzenden Georg Fülberth eine Initiative zum Einzelhandel. Grundlage dafür sind die kurz vor Weihnachten veröffentlichten Pläne von Kaufhausbetreiber Peter …

Contact Us