16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …
Kassel 09.11.2024 (yb) Eigentlich sei die Märchenforschung ziemlich abgeschlossen, sagte in diesem Jahr ein seit Jahrzehnten mit den deutschen Märchenbrüdern befasster Philologe, Grimm-Kenner und Sammler in Leidenschaft. Eine vielleicht verwegene Aussage angesichts einer neuen und …
09.11.2024 (pm/red) 883 Menschen haben im Jahr 2023 in Kassel die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten. Das seien 113 Urkunden mehr als im Vorjahr. Im Jahr 2021 wurden 635 Menschen eingebürgert, 2020 waren es 492, wird aus …
08.11.2024 (pm/red) Seit dem 1. September 2023 und 30. August 2024 sind 195 Menschen offiziell zu Bürgern in Marburg geworden indem sie ihre Einbürgerungsurkunde erhalten haben.
08.11.2024 (pm/red) Ein Vortrag am 27. November thematisiert die Aufnahme der französischen Religionsflüchtlinge in den protestantischen Fürstentümern, darunter die Landgrafschaft Hessen–Kassel unter Landgraf Karl. Dessen Einladung adressierte die französischen Hugenotten per Freiheitskonzession vom 18. April …
08.11.2024 (pm/red) Einstimmig wählten die Mitglieder des Kreisverbandes ihren Vorsitzenden zum Direktkandidaten nachdem er in seiner Rede „selbstkritische und kämpferische Töne“ angeschlagen hatte, wie es heißt.
07.11.2024 (pm/red) Insgesamt 2.641.200 Euro haben die Jurys der Hessen Film & Medien in den aktuellen Förderrunden beschlossen. Damit fördert die Hessen Film & Medien 29 Filmvorhaben in den Bereichen Stoffentwicklung, Produktion, Nachwuchs und Verleih, …
07-11-2024 (pm/red) Durch Gutachter wurde bestätigt, dass das Parkhaus Garde du Corps in Kassel abgerissen werden muss. Es werde derzeit davon ausgegangen, dass Anfang 2025 der Abbruch des Gebäudes vergeben und anschließend umgesetzt werden könne, …
07.11.2024 (pm/red) Der Nahostkonflikt ist seit dem 7. Oktober 2023 Gegenstand aller gängigen Nachrichtenticker wie Debatten und Aktionen, die angesichts des komplexen Themas nicht einfach zu bewerten sind.
06.11.2024 (pm/red) Die Universitätsstadt Marburg lädt zusammen mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und der Jüdischen Gemeinde Marburg zur gemeinsamen Besinnungsstunde anlässlich der Erinnerung an die Novemberpogrome in den Garten des Gedenkens ein. An der …
06.11.2024 (pm/red) Streuobstwiesen sind ein bedeutender Teil der Kulturlandschaft in Marburg-Biedenkopf und stärken gleichzeitig die Artenvielfalt. Deshalb unterstützt die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Bürger bei dem Erhalt bestehender Streuobstwiesen finanziell. Förderung für die Nachpflanzung von …
06.11.2024 (pm/red) Bereits zum siebten Mal in Folge fand am Ende der Goalballsaison der Ligapokal in Hamburg statt. Sieben Spitzenmannschaften aus den ersten beiden Bundesligen und der FC Sankt Pauli als Gastgeber waren für die …
05.11.2024 (pm/red) Im Schlosspark Rauischholzhausen in der Gemeinde Ebsdorfergrund im Landkreis Marburg-Biedenkopf werden im Auftrag des Landesbetriebs Bau und Immobilien Hessen (LBIH) mit Beginn des Monats November rund 20 Bäume gefällt beziehungsweise eingekürzt.
05.11.2024 (pm/red) Wissenschafts- und Kunstminister Timon Gremmels hat Dr. Johannes Kistenich-Zerfaß zum Präsidenten des Hessischen Landesarchivs ernannt. Er tritt zum 1. Januar 2025 die Nachfolge von Prof. Dr. Andreas Hedwig an, der zum Jahresende in …
05.11.2024 (wm/red) Seit 2010 ist die Ungleichheit der Einkommen in Deutschland deutlich gestiegen und in den letzten Jahren haben sich Ängste, den eigenen Lebensstandard nicht mehr halten zu können, in der Bevölkerung stark ausgebreitet.
05.11.2024 (pm/red) Bis 28. Februar haben interessierte Projektgruppen die Möglichkeit, sich für die 4.300 Quadratmeter große städtische Grundstücksfläche zu bewerben, die für gemeinschaftliche Wohnprojekte entwickelt worden ist. Ab November läuft die Bewerbungsphase im neuen Baugebiet …
04.11.2024 (pm/red) Seit 33 Jahren setzt sich Inge Holler-Zittlau ehrenamtlich für die Marburger Otto-Ubbelohde-Schule ein. Für dieses außerordentliche Engagement übergab ihr Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies im Rahmen einer Feier zum 33-jährigen Bestehen des „Vereins der …
04.11.2024 (wm/red) Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE in Kassel hat eine neue Leitung: Ab dem 1. November 2024 wird Prof. Martin Braun die Führung des Forschungsinstituts übernehmen. Er ist zugleich Professor für Nachhaltige …
03.11.2024 (wm) Forscher der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) untersuchten zusammen mit Kollegen aus Frankfurt, Oxford und Würzburg, wie das komplexe, kooperative Verhalten von Honigbienen (Apis mellifera) genetisch programmiert ist, so dass es an nachfolgende Generationen weitergegeben …
02.11.2024 (pm/red) Den Kulturpreis der Stadt Kassel 2024, dotiert mit jeweils 3.000 Euro, erhalten das „Zeicheninstitut (ZI)“ und das „RHO‐Kollektiv“. Der Kulturförderpreis der Stadt Kassel 2024 in Höhe von 1.500 Euro geht an die Initiative …
01.11. 2024 (pm/red) „Dritte Orte“ als offene, vielfältig nutzbare Räume der Begegnung, Integration und Teilhabe für Stadt und Land standen im Fokus des von der Architekten- und Stadtplanerkammer (AKH) ausgerichteten Hessischen Architektentags am 31. Oktober …
01.11.2024 (pm/red) Das Hessische Wissenschaftsministerium will Frauen- und Geschlechterforschung mit dem Schwerpunkt „Dimensionen der Kategorie Geschlecht – Frauen- und Geschlechterforschung in Hessen“ fördern. Interdisziplinäre Projekte sollen ermöglicht werden, um die Kategorie Geschlecht in den Geistes- …
01.11.2024 (pm/red) Mit Unterstützung der Stadt Kassel stellt die Nachrichtenmeisterei an ihrem neuen Standort künftig 400 qm Kulturfläche für Kasseler Kulturakteure zur temporären Nutzung zur Verfügung.
(pm/red) Am Freitag, 1. November, öffnet das große Gewächshaus im UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe bis zum 31. März und leitet die Wintersaison ein. Das Herkules-Monument und die Insel Siebenbergen gehen ebenso wie die Schlossmuseen in der …
31.10.2024 (pm/red) Die Steuerschätzung für Hessen bestätigt den wirtschaftlichen Abwärtstrend und korrigiert die Einnahmen für Hessen erneut nach unten. Hessen drohe im laufenden und im kommenden Jahr zusammen Steuerausfälle von 900 Millionen Euro, wird vom …
30.10.2024 (pm/red) Vier Stolpersteine vor dem Opernhaus erinnern an die jüdischen Mitarbeiter des Staatstheaters Kassel, die Opfer des nationalsozialistischen Rassen-Wahns wurden und 1933 das Theater verlassen mussten: Dramaturg Dr. Franz Mirauer, Kapellmeister Werner Seelig-Bass, Opernsängerin …
30.10.2024 (pm) Eine Historische Fachkommission wird sich in den kommenden zwei Jahren mit eventuell nationalsozialistisch und kolonialgeschichtlich belasteten Straßennamen und weiteren Ehrungen in Kassel beschäftigen. Dazu hat sich das Beratungsgremium am gestrigen Montag, 28. Oktober, …
29.10.2024 (pm/red) Vorhang auf für Druckgraphiken und Zeichnungen der vergangenen 500 Jahre. Wie veränderte sich die graphische Sammlung des Kunstmuseums in Marburg seit seiner Gründung im Jahr 1927? Was können wir durch sie lernen?
29.10.2024 (pm/red) Zum Vortrag mit Fotos und Buch-Vorstellung von Dr. Arne Andersen am 31. Oktober lädt das Café Buch-Oase, Germaniastr. 14 in Kassel-West.