Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Archiv nach Tags

Artikel mit dem Tag: Brüder Grimm

Waren die Brüder Grimm Postmoderne – Oder ist zumindest ein Grimm-Märchen postmodern? Waren die Brüder Grimm Postmoderne – Oder ist zumindest ein Grimm-Märchen postmodern?

Kassel 09.11.2024 (yb) Eigentlich sei die Märchenforschung ziemlich abgeschlossen, sagte in diesem Jahr ein seit Jahrzehnten mit den deutschen Märchenbrüdern befasster Philologe, Grimm-Kenner und Sammler in Leidenschaft. Eine vielleicht verwegene Aussage angesichts einer neuen und …

„Es war einmal“: Märchen-Workshop von Stadtbücherei und Kunstmuseum „Es war einmal“: Märchen-Workshop von Stadtbücherei und Kunstmuseum

11.02.2024 (pm/red) „Es war einmal…“ – unter diesem Motto laden die Stadtbücherei und das Kunstmuseum in Marburg zu einem Workshop zum Thema Märchen ein. Dabei haben Kinder im Alter zwischen sieben und elf Jahren die …

Ringvorlesung TU Dresden und Sorbisches Institut: Die unheile Welt. Zerstörung und Erneuerung im Märchen Ringvorlesung TU Dresden und Sorbisches Institut: Die unheile Welt. Zerstörung und Erneuerung im Märchen

29.12.2023 (wm) Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz widmen sich der anthropologischen Bedeutung der im Märchen inszenierten UNHEILEN Welt. Sie befragen die Texte nach der Dialektik von Zerstörung und Erneuerung und setzen sich mit …

Lesung in der GRIMMWELT: »1848. Erfolgsgeschichte einer gescheiterten Revolution« Lesung in der GRIMMWELT: »1848. Erfolgsgeschichte einer gescheiterten Revolution«

22.09.2023 (pm/red) 1848 war ein turbulentes Jahr der europäischen Geschichte: Die Rufe nach Grundrechten und demokratischer Teilhabe wurden lauter, hitzige Debatten und Barrikadenkämpfe gehörten auf zum Alltag. Der politische Status quo geriet endgültig ins Wanken. …

Ausstellung „Hans Anker – Märchen im Jugendstil“ im Brüder Grimm-Zentrum Ausstellung „Hans Anker – Märchen im Jugendstil“ im Brüder Grimm-Zentrum

19.04.2023 (yb) Im Brüder-Grimm-Zentrum Kassel wird am 19. April die Ausstellung „Hanns Anker (1873–1950) – Märchen im Jugendstil“  eröffnet. Das Team um Bernhard Lauer zeigt eine umfassende Präsentation von Märchenillustrationen, womit das Werk des 1873 …

Wieder Gäste aus dem Land der aufgehenden Sonne in Kassel Wieder Gäste aus dem Land der aufgehenden Sonne in Kassel

03.04.2023 (pm/red) In der auflagenstarken japanischen Hochglanzschrift von Mercedes ist im März ein Artikel über die Brüder Grimm und ihre authentischen Orte in Kassel erschienen. Dazu reisten eigens ein Photograph und ein schreibender Journalist an …

CD-ROM mit Grimm-Illustrationen von Otto Ubbelohde CD-ROM mit Grimm-Illustrationen von Otto Ubbelohde

13.09.2021 (pm) Eine neue deutsch-japanische CD-ROM mit den Illustrationen des Künstlers Otto Ubbelohde zu den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm ist erschienen. Die Märchenillustrationen sind inzwischen als national wertvolles Kulturgut eingestuft. Die CD enthält …

GRIMMWELT Kassel präsentiert das „schwarze Schaf“ der Familie – „Der fremde Ferdinand“ beim Sparda-Erzählfestival GRIMMWELT Kassel präsentiert das „schwarze Schaf“ der Familie –  „Der fremde Ferdinand“ beim Sparda-Erzählfestival

Kassel 02./14.10.2020 (pm/red) Weltweit gelten Jacob und Wilhelm Grimm als die „Brüder Grimm“. Ihr Bruder Ferdinand, der ein eigenes Werk von Sagen und Märchen zusammentrug, ist heute weithin vergessen. Als „schwarzes Schaf“ der Familie starb …

15 Jahre Eintragung der Handexemplare der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm in die Liste des Weltdokumentenerbes 15 Jahre Eintragung der Handexemplare der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm in die Liste des Weltdokumentenerbes

Kassel 17.06.2020 (pm/red) Am 17. Juni 2020 jährt sich die Eintragung der Handexemplare der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm in die Liste des Weltdokumentenerbes zum 15. Mal. Sie sind das Herzstück der Dauerausstellung der …

#GemeinsameSache: Aktionstag für eine solidarische Altenpflege

Kassel 17.06. 2020 (pm/red) Die Gewerkschaft ver.di ruft für morgen, Mittwoch, 17. Juni, Beschäftigte in der Altenpflege bundesweit zu einem Aktionstag auf. Auch in Hessen werden zahlreiche Aktionen stattfinden. Damit wollen die Altenpflegebeschäftigten auf ihre Forderungen …

Hessisches Landesmuseum präsentiert Grimms Märchen mit Jugendstilillustrationen Hessisches Landesmuseum präsentiert Grimms Märchen mit Jugendstilillustrationen

Kassel 29.11.2019 (pm/red) Vom 29. November 2019 bis zum 31. Januar 2020 zeigt die Brüder-Grimm-Gesellschaft e. V. im Hessischen Landesmuseum in Kassel ein Schaufenster in die Grimmschen Märchen im Jugendstil. Im Mittelpunkt der kleinen Ausstellung …

GRIMMWELT Kassel: Rotes Käppchen, blauer Bart – Märchenhafte Farben und Experimente in der neuen Ausstellung GRIMMWELT Kassel: Rotes Käppchen, blauer Bart –  Märchenhafte Farben und Experimente in der neuen Ausstellung

Kassel 11.11.2019 (pm/red) Am 13.11.2019 eröffnet die GRIMMWELT Kassel ihre neue Sonderausstellung »Rotes Käppchen, blauer Bart – märchenhafte Farben und Experimente«. Sie widmet sich einem bislang wenig erforschten Thema: Die Welt der Märchen ist bunt, …

‚Der 8. Zwerg‘ in der GRIMMWELT – Märchenhafte Erlebnispräsentation für die ganze Familie ‚Der 8. Zwerg‘ in der GRIMMWELT – Märchenhafte Erlebnispräsentation für die ganze Familie

Marburg 24.11.2016 (pm/red) Mit ihrer neuen Sonderpräsentation »Der 8. Zwerg« bietet die GRIMMWELT Kassel seit dem 24. November Gästen überraschende und vertraute Perspektiven auf die fantastische Welt der Grimmschen Märchen. Die von GRIMMWELT-Leiterin Susanne Völker …

Ausstellung im Haus der Romantik: 200 Jahre Deutsche Sagen der Brüder Grimm Ausstellung im Haus der Romantik: 200 Jahre Deutsche Sagen der Brüder Grimm

Marburg 29.9.2016 (yb) Die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm sind 1813 und 185 erstmals erschienen. Weniger verbreitet und bekannt sind die zwischen 1816 und 1818 erschienen zwei Bände der Sammlung ‚Brüder Grimm – Deutsche …

Aufklärung zum Aschenputtel-Märchen – Buchvorstellung und Lesung von Dr. Holger Ehrhardt Aufklärung zum Aschenputtel-Märchen – Buchvorstellung und Lesung von Dr. Holger Ehrhardt

Marburg 24.9.2016 (pm/red) Der Literaturwissenschaftler Holger Ehrhardt, Inhaber der Professur ‚Werk und Wirkung der Brüder Grimm‘ am Institut für Germanistik der Universität Kassel konnte für eine Lesung seiner Publikation „Die Marburger Märchenfrau oder Aufhellung eines …

GRIMMWELT Kassel lockt 160.000 Besucher – Ein Kulturleuchtturm auf dem Weinberg GRIMMWELT Kassel lockt 160.000 Besucher – Ein Kulturleuchtturm auf dem Weinberg

Marburg 7.9.2016 (yb)  Anfang September 2015 wurde sie eröffnet und hatte jetzt Grund zum Feiern. Beim Einjährigen der GRIMMWELT in Kassel wurde mitgeteilt, dass seit der Eröffnung am 4. September 2015 rund 160.000 Besucher/innen im …

Grimm´s Spuren: 30 japanische Märchenforscher zu Besuch in Marburg Grimm´s Spuren: 30 japanische Märchenforscher zu Besuch in Marburg

Marburg 140802 (pm/red) Ein fester Anlaufpunkt für japanische Märchenforscher ist seit nunmehr 20 Jahren das Marburger Landratsamt. Dort sind mehr als 400 Zeichnungen des Malers Otto Ubbelohde zu den Hausmärchen der Brüder Grimm im Original …

Märchenforscher aus Japan auf den Spuren der Brüder Grimm und Ubbelohdes Märchenillustrationen Märchenforscher aus Japan auf den Spuren der Brüder Grimm und Ubbelohdes Märchenillustrationen

Marburg 1.8.2013 (pm/red)  Eine Gruppe japanischer Märchenforscher ist am Mittwoch auf den Spuren der Brüder Grimm und des Märchen-Illustrators und Malers Otto Ubbelohde im Landkreis Marburg-Biedenkopf gewandelt. An der Spitze Professor Dr. Toshio Ozawa besichtigte die …

Die Brüder Grimm in Marburg – Forschungsergebnisse und Ausstellungskatalog in Buchpublikation vereint Die Brüder Grimm in Marburg – Forschungsergebnisse und Ausstellungskatalog in Buchpublikation vereint

Marburg 24. 5.2013 (yb) Dass die Studienzeit der Brüder Grimm in Marburg eine entscheidende Station und prägende Zeit in deren Leben war, wird niemand in Frage stellen. So ist es konsequent, dass nunmehr in Marburg …

Hessische Geschichten von Bergen, Tälern und Wäldern Hessische Geschichten von Bergen, Tälern und Wäldern

Marburg/Berlin 1.4.2013 (jn) Geschichten sind angesagt. Reisen ist angesagt. Geschichten aus Hessen sind angesagt. Angesagter als Geschichten sind Märchen. Am angesagtesten sind Märchen aus Hessen. Denn Hessen hat(te) die Märchenbrüder. Längst beschäftigen deren Märchen die …

Kunst und mehr in der Stadt Kunst und mehr in der Stadt

Marburg 27.3.2013 (red) An vielen Orten in der Stadt gibt es Ausstellungen, die sich in Ruhe betrachten lassen. Ob Museum, Kunstverein, Galerie, Kirche oder andere, Kunstpräsentation ist angesagt und anziehend.
Im Kunstverein Marburg bieten Youngla Park …

Die Tote im Nebel – Grimm-Krimi im Marburger Rathaus Die Tote im Nebel – Grimm-Krimi im Marburger Rathaus

Marburg 1.3.2013 (pm/red) Es grimmt weiter in Marburg. Jetzt sogar in Gestalt eines Buches und als Marburg-Krimi. Als Premierenlesung wird die Marburger Schriftstellerin Heike Wolf am 5. März Auszüge aus ihrem historischen Kriminalroman ‚Die Tote …

Heribert Prantl im Gespräch: Journalismus, der Angst vor Veränderungen hätte, wäre ein Unglück Heribert Prantl im Gespräch: Journalismus, der Angst vor Veränderungen hätte, wäre ein Unglück

Marburg 3.2.2013 (yb) Am 4. Februar wird in einem Festakt in der Aula der Alten Universität der Brüder-Grimm-Preis 2012 der Philipps-Universität Marburg an den politischen Publizisten Heribert Prantl verliehen. Der Buchautor und Ressortleiter Innenpolitik der …

Brüder Grimm-Preis 2012 der Philipps-Universität geht an Heribert Prantl Brüder Grimm-Preis 2012 der Philipps-Universität geht an Heribert Prantl

Marburg 20.12.2012 (p/red) Mit ihrem Brüder Grimm-Preis will die Philipps-Universität Marburg alle zwei Jahre hervorragende Leistungen auf den Forschungsgebieten der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm, insbesondere den Sprach- und Literaturwissenschaften, der Volkskunde / Europäischen Ethnologie, …

Grimms Märchenfiguren bevölkern die Welt der Manga-Comics Grimms Märchenfiguren bevölkern die Welt der Manga-Comics

Marburg 15.12.2012 (pm/red) Als 1887 ‚Der Wolf und die sieben Geißlein‘ in Tokio illustrierten Übersetzung erschien, konnte niemand ahnen, dass die Brüder Grimm heute zu den mit Abstand bekanntesten deutschen Literaten in Japangehören. Inzwischen haben …

Wie Schneewittchen, Rotkäppchen & Co. die Kinoleinwände bevölkern Wie Schneewittchen, Rotkäppchen & Co. die Kinoleinwände bevölkern

Marburg 12.12.2012 (pm/red) Die Figuren der Grimmschen ‚Kinder- und Hausmärchen‘ haben es zu Action-Helden und Komikern gebracht. Wie Film-Adaptionen die Stoffe und Motive der Märchen verändern und lebendig halten, zeigt der Internationale Grimm-Kongress an der …

Märchen, Mythen und Moderne: Universität Kassel lädt ein zum mehrtätigen Grimm-Kongress Märchen, Mythen und Moderne: Universität Kassel lädt ein zum mehrtätigen Grimm-Kongress

Marburg 7.12.2012 (pm/red) Am 20. Dezember 2012 jährt sich zum 200. Mal das Erscheinen des ersten Bandes der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. Dieses aus dem Geist der Romantik hervorgegangene Werk stellt die weltweit …

Contact Us